Von Version < 7.1 >
bearbeitet von nlo
am 04.04.2019, 17:55
Auf Version < 39.1
bearbeitet von awa
am 10.01.2020, 13:06
<
Änderungskommentar: Renamed back-links.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Exportieren
1 +Exportieren
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -WebHome
1 +Formcycle.UserInterface.MyForms.WebHome
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.nlo
1 +XWiki.awa
Inhalt
... ... @@ -1,8 +1,11 @@
1 -{{figure image="export_1.png" width="300"}}
2 -Exportieren der aktuellen Formularversion über das [[Formularmenü>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WebHome||anchor="form_menu"]].
1 +{{figure image="form_menu_export_options_de.png" width="300"}}
2 +Exportoptionen eines Formulars im [[Formularmenü>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WebHome||anchor="form_menu"]].
3 3  {{/figure}}
4 4  
5 -Das Exportieren eines Formulars ermöglicht die Übergabe an einen zweiten Server mit {{formcycle case="dat"/}}.
6 -Um die aktuelle Formularversion zu exportieren klicken sie die entsprechende Schaltfläche im [[Formularmenü>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WebHome||anchor="form_menu"]]. Möchten Sie jedoch eine andere Formularversion exportieren, klicken Sie den entsprechenden Button im [[Versions-Dialog>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Versions.WebHome]] der gewünschten Version.
5 +Ein Formular kann auf drei verschiedene Weisen exportiert werden:
7 7  
8 -Es ist jedoch zu beachten, dass beim Import eventuell nicht alle Einstellungen übernommen werden können. Dies sind insbesondere Einstellungen zu [[Berechtigungen>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.UserGroups.WebHome]], [[Postfächern>>doc:Formcycle.UserInterface.Inboxes.WebHome]], [[Datenbankverbindungen>>doc:Formcycle.UserInterface.Data.DBConnections.WebHome]] und [[Frontendservern>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.FrontendServer.WebHome]], da hier unterschiedliche Namen bzw. IDs auf den Servern vergeben sein können. Werden auf beiden Servern – Exportserver und Importserver – die gleichen Namen für Benutzergruppen, Postfächer usw. verwendet, ist eine Zuordnung jedoch möglich.
7 +* [[Formularexport>>doc:Form]]: Erzeugt eine Datei, welche verwendet werden kann, um das Formular (und seine Abhängikeiten) lokal zu speicheren und um es auf anderen {{formcycle/}}-Systemen zu importieren.
8 +
9 +* {{version major="6" minor="2" patch="0"/}} [[Blankoformular (Word/PDF)>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Export.Blank.WebHome]]: Es wird ein Word- bzw. PDF-Dokument als Blankoformular erzeugt.
10 +
11 +* {{version major="6" minor="2" patch="0"/}} [[Steckbrief>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Export.Summary.WebHome]]: Erzeugt ein PDF-Dokument, welches eine Beschreibung des Formulars enthält.
025En.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -13.1 KB
Inhalt
export_1.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -22.5 KB
Inhalt
form_menu_export_options_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.nlo
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +48.3 KB
Inhalt
form_menu_export_options_en.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.nlo
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +66.8 KB
Inhalt
XWiki.XWikiRights[0]
Erlauben/Verbieten
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +Zulassen
Ebenen
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +view
Benutzer
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Copyright 2000-2024