Von Version < 10.1 >
bearbeitet von nlo
am 09.05.2019, 17:05
Auf Version < 12.1 >
bearbeitet von nlo
am 09.05.2019, 17:06
< >
Änderungskommentar: Neues Bild data_source_new_de.png hochladen

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,9 +1,7 @@
1 1  {{content/}}
2 2  
3 3  {{id name="fig_data_source"/}}
4 -{{figure image="data_source_de.png" }}
5 -Konfigurationsoberfläche zum Anlegen von Datenquellen: (1) Liste existierender Datenquellen, (2) Bereich zum Editieren der selektierten Datenquelle, (3) Einstellungspanel der Datenquelle, (4) Servlet-URL der Datenquelle, um auf diese zugreifen zu können.
6 -{{/figure}}
4 +{{figure image="data_source_de.png"}}Konfigurationsoberfläche zum Anlegen von Datenquellen: (1) Liste existierender Datenquellen, (2) Bereich zum Editieren der selektierten Datenquelle, (3) Einstellungspanel der Datenquelle, (4) Servlet-URL der Datenquelle, um auf diese zugreifen zu können.{{/figure}}
7 7  
8 8  Die Quellen bzw. Datenquellen werden als Text im Format CSV, JSON oder XML hinterlegt und können über den {{designer case="acc"/}} bzw. das Formular verarbeitet werden.
9 9  
... ... @@ -11,8 +11,10 @@
11 11  
12 12  == Anlegen einer Datenquelle ==
13 13  
14 -Öffnen Sie das Modul "Daten > Quellen" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu" {{ficon name="plus-circle-outline"/}} in der Kopfzeile der Liste (siehe Punkt 1 in der [[Abbildung>>||anchor="fig_data_source"]]).
12 +Öffnen Sie das Modul "Daten > Quellen" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu" {{ficon name="plus-circle-outline"/}} in der Kopfzeile der Liste (siehe Punkt 1 in der [[Abbildung>>||anchor="fig_data_source"]]). Daraufhin werden sie aufgefordert eine leere Datenquelle anzulegen oder diese aus einer Datei zu importieren.
15 15  
14 +{{lightbox image="data_source_new_de.png"/}}
15 +
16 16  == CSV ==
17 17  
18 18  Hier können Sie Datensätze im CSV-Format eingeben.
data_source_new_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.nlo
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +16.8 KB
Inhalt
Copyright 2000-2024