Von Version < 3.1 >
bearbeitet von gru
am 29.03.2019, 12:13
Auf Version < 9.4
bearbeitet von gru
am 14.05.2020, 09:04
<
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Einstellungen
1 +Mandanteinstellungen
Inhalt
... ... @@ -1,6 +1,6 @@
1 1  {{content/}}
2 2  
3 -{{figure image="1_de_Mandanteinstellungen.png" width="300"/}}
3 +{{figure image="1_de_Mandanteinstellungen.png" width="300" clear="h1"/}}
4 4  
5 5  == Grundeinstellungen ==
6 6  
... ... @@ -10,7 +10,7 @@
10 10  
11 11  === Alias ===
12 12  
13 -TBD
13 +Ein Aliasname für den Mandanten. Dieser Aliasname kann etwa im Formularlink benutzt werden, etwa in der Form {{code language="none"}}https://formcycle.eu/form/provide/mandant/myform{{/code}}. Siehe auch [[Veröffentlichen>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Publish.WebHome]].
14 14  
15 15  === Sprache ===
16 16  
... ... @@ -21,70 +21,81 @@
21 21  === Basis-URL ===
22 22  
23 23  Über die Basis-URL werden die Aufruf-URL der Formulare erzeugt. Diese URL sollte daher von den Formularbenutzern erreichbar sein.
24 -** Als Beispiel sei die Basis-URL //http:~/~/pro.formcloud.de/formcycle//
25 -Die Aufruf-URL eines Formular würde dann so aussehen: //http:~/~/pro.formcloud.de/formcycle/form/alias/<Mandant Id>/<Name des Formulars>//
24 +Als Beispiel sei die Basis-URL {{code language="none"}}http://pro.formcloud.de/formcycle{{/code}}
25 +Die Aufruf-URL eines Formular würde dann so aussehen: {{code language="none"}}http://pro.formcloud.de/formcycle/form/alias/<Mandant Id>/<Name des Formulars>{{/code}}
26 26  
27 27  === Beschreibung ===
28 28  
29 29  Beschreibung des Mandanten
30 30  
31 -== E-Mail Einstellungen ==
31 +=== {{version major="6" minor="2"/}} Maximale Anzahl an Formularen ===
32 32  
33 -=== Mailadresse r Supportanfragen ===
33 +Diese Einstellung kann nur der Superadministrator bzw. //sadmin //einer Cloud-Installation sehen und verändern. Diese Zahl gibt die maximale Anzahl an Formularen an, die gleichzeitig online geschaltet werden können. Bei einer Anzahl von "0" wird die default Anzahl aus der Lizenz verwendet.
34 34  
35 -TBD
35 +=== {{version major="6" minor="2"/}} Maximale Anzahl an Einladungen ===
36 36  
37 -=== Mailserver benutzen ===
37 +Diese Einstellung kann nur der Superadministrator bzw. //sadmin //sehen und verändern. Diese Zahl gibt die maximale Anzahl an Einladungen an, die in einem Einladungsschritt versendet werden können. Eine Anzahl von "-1" bedeutet unendlich viele Einladungen. Bei einer Anzahl von "0" wird die default Anzahl verwendet (Cloud Demo Mandanten: 10, Cloud Mandanten: 100, alle anderen: unendlich).
38 38  
39 -Es sollte für den Mandanten ein Mailserver konfiguriert werden. Wird dies nicht getan, so wird der System-Mailserver verwendet, falls dieser verfügbar ist. Ist gar kein Mailserver verfügbar, so stehen folgende Funktionen nicht zur Verfügung:
39 +== Support-Einstellungen ==
40 40  
41 -* Passwort vergessen
42 -* [[Passwort zurücksetzen>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.User]] (Es wird keine Mail mit dem Passwort an den Benutzer versendet.)
43 -* Aktionen vom Typ [[E-Mail>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.Actions.EMail]] in der [[Status- und Aktionsverabeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]]
41 +{{figure image="client_support_de.png" width="600"}}
42 +Einstellungen, um dem Support Zugriff auf den Mandaten zu geben.
43 +{{/figure}}
44 44  
45 -Nach dem Anwählen der Option //Mailserver benutzen// können folgende Optionen gesetzt werden:
45 +; Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche gewähren
46 +: In manchen Fällen kann der Support nur unterstützen, wenn er Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche erhält. Dies tritt vor allem dann auf, wenn Konfigurationseinstellungen geprüft werden. Der Zugriff kann nur von einem Mandantadministrator freigeschaltet werden.
47 +; Zugriff auf das Postfach gewähren
48 +: Nach der Aktivierung wird zusätzlich die Möglichkeit bereitgestellt, den Zugriff auch auf das Postfach zu gewähren. Es ist hier zu beachten, dass beim Zugriff auf das Postfach auch personenbezogene Daten eingesehen werden könnten. Zugriff sollte nur dann gewährt werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Nach Beendigung des Supportdienstleitung sollte der Zugriff wieder komplett gesperrt werden.
46 46  
47 -==== Mailserver ====
50 +== E-Mail Einstellungen ==
48 48  
49 -Geben Sie den Mailserver an, der E-Mails für diesen Mandanten versendet. E-Mails werden von Aktionen der [[Statusverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] und von der [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] versendet.
52 +=== Mailadresse r Supportanfragen ===
50 50  
51 -==== Port ====
54 +Die E-Mail-Adresse, an die [[Support-Anfragen>>doc:Formcycle.UserInterface.Support]] versendet werden. Standardmäßig wird die E-Mail-Adresse verwendet, wie sie für das [[gesamte System festgelegt>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.EmailServer]] wurde. Diese Einstellungen steht nicht zur Verfügung, falls der Systemadministrator dies [[nicht erlaubt>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.EmailServer]] hat.
52 52  
53 -Sollte der Standardport (SMTP) abweichend vom Port 25 sein, geben Sie hier den entsprechenden Port an.
56 +=== Mailserver benutzen ===
54 54  
55 -==== Anmeldung erforderlich ====
58 +Es sollte für den Mandanten ein E-Mail-Server konfiguriert werden. Wird dies nicht getan, so wird der System-E-Mail-Server verwendet, falls dieser verfügbar ist. Falls kein System-E-Mail-Server vorhanden ist, können keine E-Mails versendet werden, selbst wenn ein mandantspezifischer E-Mail-Server eingerichtet wurde.
56 56  
57 -Erfordert der Mailserver eine Anmeldung, geben Sie hier die entsprechenden Daten ein.
60 +Ist kein E-Mail-Server verfügbar, so stehen folgende Funktionen nicht zur Verfügung:
58 58  
59 -==== E-Mail Absender (System) (//from//) ====
62 +* Passwort vergessen
63 +* [[Passwort zurücksetzen>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.User]] (Es wird keine Mail mit dem Passwort an den Benutzer versendet.)
64 +* Aktionen vom Typ [[E-Mail>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.Actions.EMail]] in der [[Status- und Aktionsverabeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]]
60 60  
61 -Geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese E-Mail-Adresse wird als Sendeadresse für System-E-Mails (z.B. //Passwort vergessen//) verwendet.
66 +Nach dem Anwählen der Option //Mailserver benutzen// können folgende Optionen gesetzt werden:
62 62  
63 -==== Absendername (System) ====
68 +; Verschlüsselung
69 +: Art der Verschlüsselung, die für die Kommunikation mit dem Mail-Server verwendet werden soll.
70 +; Mailserver
71 +: Geben Sie den Mailserver an, der E-Mails für diesen Mandanten versendet. E-Mails werden von Aktionen der [[Statusverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] und von der [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] versendet.
72 +; Port
73 +: Sollte der Standardport (SMTP) abweichend vom Port 25 sein, geben Sie hier den entsprechenden Port an.
74 +; Anmeldung erforderlich
75 +: Erfordert der Mailserver eine Anmeldung, geben Sie hier die entsprechenden Daten ein.
76 +; E-Mail Absender (System)
77 +: Geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese E-Mail-Adresse wird als Sendeadresse für System-E-Mails (z.B. //Passwort vergessen//) verwendet.
78 +; Absendername (System)
79 +: Geben Sie hier den Namen an, welcher für System-E-Mails verwendet werden soll.
64 64  
65 -Geben Sie hier den Namen an, welcher für System-E-Mails verwendet werden soll.
66 -
67 67  == Anmeldeeinstellungen für Benutzer ==
68 68  
69 69  Zur Auswahl stehen folgende Möglichkeiten.
70 70  
71 -=== System ===
85 +; nur System
86 +: Benutzer werden ausschließlich intern über die [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] verwaltet.
87 +; nur LDAP
88 +: Es können nur Benutzer aus einem [[LDAP>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.LDAP]] verlinkt werden.
89 +; LDAP und System
90 +: Beim Anlegen neuer Benutzer kann ausgewählt werden, ob der Benutzer aus einem [[LDAP>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.LDAP]] verlinkt oder intern angelegt wird.
72 72  
73 -Benutzer werden ausschließlich intern über die [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] verwaltet.
92 +== Ändern der Anmeldeeinstellung ==
74 74  
75 -=== LDAP und System ===
94 +Die Änderung der Einstellung ist jederzeit möglich. Stellen Sie nach der Änderung sicher, dass evtl. nicht mehr berechtigte Benutzer manuell gelöscht werden und keine sogenannten Datenleichen im System vorhanden sind.
76 76  
77 -Beim Anlegen neuer Benutzer kann ausgewählt werden, ob der Benutzer aus einem [[LDAP>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.LDAP]] verlinkt oder intern angelegt wird.
78 -
79 -=== nur LDAP ===
80 -
81 -Es können nur Benutzer aus einem [[LDAP>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.LDAP]] verlinkt werden.
82 -
83 -=== Ändern der Anmeldeeinstellung ===
84 -
85 -Die Änderung der Einstellung ist jederzeit möglich. Stellen Sie nach der Änderung sicher, dass evtl. nicht mehr berechtigte Benutzer manuell gelöscht werden und keine sog. Datenleichen im System vorhanden sind.
86 -
87 -* **Wechsel von //System// auf //LDAP und System// und //LDAP//**
88 -Alle bestehenden Benutzer bleiben im System und können sich wie gewohnt anmelden.
89 -* **Wechsel von //LDAP und System// und //LDAP// auf //System//**
90 -Alle LDAP Benutzer sind noch in der Benutzerverwaltung referenziert, können sich jedoch nicht mehr anmelden. Wenn dauerhaft keine Verbindung mehr zum LDAP hergestellt werden soll, löschen Sie die nicht verwendeten Benutzer manuell.
96 +; Wechsel von //System// auf //LDAP und System//
97 +; Wechsel von //System// auf //LDAP//
98 +: Alle bestehenden Benutzer bleiben im System und können sich wie gewohnt anmelden.
99 +; Wechsel von //LDAP und System// auf //System//
100 +; Wechsel von //LDAP// auf //System//
101 +: Alle LDAP Benutzer sind noch in der Benutzerverwaltung referenziert, können sich jedoch nicht mehr anmelden. Wenn dauerhaft keine Verbindung mehr zum LDAP hergestellt werden soll, löschen Sie die nicht verwendeten Benutzer manuell.
1_de_FrontendServer.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -25.1 KB
Inhalt
1_en_FrontendServer.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -24.8 KB
Inhalt
1_de_Mandanteinstellungen.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +40.6 KB
Inhalt
1_en_ClientSettings.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.gru
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +50.9 KB
Inhalt
ClientSettings.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.tkr
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +134.4 KB
Inhalt
client_support_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.awa
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +191.3 KB
Inhalt
Copyright 2000-2025