... |
... |
@@ -95,7
+95,7 @@ |
95 |
95 |
|
96 |
96 |
Die nachfolgende Abbildung zeigt wie anhand eines Beispiel-Formulars die Tabelle befüllt wird. |
97 |
97 |
Die Felder, welche mit einem[[image:icon_info.png]]markiert sind, wurden dabei als "wiederholbare" Elemente identifiziert. Bei der Übermittlung an //KomXwork// werden diese gesondert behandelt. |
98 |
|
-__Hinweis:__ Felder welche automatisiert aus dem Formular ermittelt wurden und bei denen es sich nicht um Upload-Felder handelt, können im Bereich //Wert// nicht angepasst werden. |
|
98 |
+__Hinweis:__ Felder welche automatisiert aus dem Formular ermittelt wurden und bei denen es sich nicht um Upload-Felder handelt, können im Bereich //Wert// nicht angepasst werden. |
99 |
99 |
|
100 |
100 |
|
101 |
101 |
Über den[[image:icon_add.png]]-Button können der Tabelle weitere Elemente hinzugefügt werden. |
... |
... |
@@ -116,7
+116,7 @@ |
116 |
116 |
: in den entsprechenden Datentyp umwandeln lassen. |
117 |
117 |
: Wird zur Laufzeit kein Wert ermittelt, weil beispielsweise ein Platzhalter keinen Wert referenziert, dann wird dieses //KomXflow-Feld// von der Übermittlung ausgenommen. |
118 |
118 |
|
119 |
|
-Im unteren Beispiel wurde zusätzlich ein neues Feld (Id: FormToPDF) vom Typ //Datei// hinzugefügt und mit dem Ergebnis einer "dateibereitstellenden"-Aktion belegt. |
|
119 |
+Im unteren Beispiel wurde zusätzlich ein neues Feld (Id: FormToPDF) vom Typ //Datei// hinzugefügt und mit dem Ergebnis einer "dateibereitstellenden"-Aktion belegt. |
120 |
120 |
Zusätzlich zu Upload-Elementen aus dem Formular lassen sich damit auch Aktionen, welche als Ergebnis ihrer Abarbeitung eine Datei in der Statusverarbeitung zur Verfügung stellen, einbinden. |
121 |
121 |
|
122 |
122 |
|
... |
... |
@@ -169,7
+169,7 @@ |
169 |
169 |
|
170 |
170 |
{{info}} |
171 |
171 |
Über den [[image:icon_copy.png]] Button kann der aus dem Namen oder Alias erzeugte Platzhalter einfach in die Zwischenablage kopiert |
172 |
|
-und an anderer Stelle, zum Beispiel im Text einer E-Mail-Aktion, mittels {{code}}Ctrl+C{{/code}} eingefügt werden. |
|
172 |
+und an anderer Stelle, zum Beispiel im Text einer E-Mail-Aktion, mittels {{code language="none"}}Ctrl+C{{/code}} eingefügt werden. |
173 |
173 |
{{/info}} |
174 |
174 |
|
175 |
175 |
|