... |
... |
@@ -63,17
+63,20 @@ |
63 |
63 |
TODO |
64 |
64 |
{{/code}} |
65 |
65 |
|
66 |
|
-{{velocity}} |
67 |
|
-##Print-PDF-Plugin: Spezialfall |
68 |
|
-##https://help6.formcycle.eu/xwiki/bin/view/Formcycle/PluginDocumentation/PrintServicePlugin#HTextfelderundAuswahllisten |
69 |
|
-{{/velocity}} |
70 |
70 |
|
|
67 |
+ |
|
68 |
+ |
|
69 |
+ |
|
70 |
+Print-PDF-Plugin: Spezialfall |
|
71 |
+https://help6.formcycle.eu/xwiki/bin/view/Formcycle/PluginDocumentation/PrintServicePlugin#HTextfelderundAuswahllisten |
|
72 |
+ |
|
73 |
+ |
71 |
71 |
== Anpassen des Favicons == |
72 |
72 |
|
73 |
73 |
Um in einem Formular das Favicon zu verändern, kann im Meta-Bereich die Position der zu verwendenen Bildes angegeben werden. Dies erfolgt nach folgendem Muster: |
74 |
74 |
|
75 |
75 |
{{code language="html"}} |
76 |
|
-<link rel="shortcut icon" type="image/png" href="https://beispiel.de/pfad/zum/bild.png" /> |
|
79 |
+<link rel="shortcut icon" type="image/png" href="https://beispiel.de/pfad/zum/bild.png"> |
77 |
77 |
{{/code}} |
78 |
78 |
|
79 |
79 |
Wenn das Favicon als Formularressource unter Dateien hochgeladen wurde, könnte der entsprechende Code für ein Formular mit der ID {{code language="none"}}1234{{/code}} und einer Größe von 32 mal 32 Pixeln wie folgt aussehen: |