... |
... |
@@ -11,11
+11,20 @@ |
11 |
11 |
Ein als Base64-String kodiertes Bild kann einfach im CSS eingefügt werden: |
12 |
12 |
|
13 |
13 |
{{code language="css"}} |
14 |
|
-TBD |
|
14 |
+.modern .XHeader { |
|
15 |
+ background-image: url(data:image/gif;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAkAAAAJCAIAAABv85FHAAAAAXNSR0IArs4c6QAAAARnQU1BAACxjwv8YQUAAAAJcEhZcwAAEnQAABJ0Ad5mH3gAAAA5SURBVBhXdY1LFgAgCAK5/6UNQ6mFzkLj4wuxkxlQDT5MSrue5onbXjKimJTUIr8rurL9Z2u+G4g4ozy8RKSwCIwAAAAASUVORK5CYII=); |
|
16 |
+ background-repeat: no-repeat; |
|
17 |
+ background-position-x: 10px; |
|
18 |
+ background-position-y: 10px; |
|
19 |
+ background-size: auto 40px; |
|
20 |
+ height: 60px; |
|
21 |
+} |
15 |
15 |
{{/code}} |
16 |
16 |
|
17 |
|
-Zu beachten ist hierbei, dass dadurch das Bild bei jedem Aufruf des Formulars der gesamte Inhalt übertragen wird, da die Cachingmechanismen der Webbrowser für Dateien hier nicht greifen. |
|
24 |
+Die weiteren CSS dienen zur Positionierung des Bildes und zum Festelgen der Höhe des Headers. |
18 |
18 |
|
|
26 |
+Zu beachten ist hierbei, dass bei der Einbindung des Bildes als base64-String bei jedem Aufruf des Formulars das Bild erneut mitübertragen wird, da die Cachingmechanismen der Webbrowser für Dateien hier nicht greifen. |
|
27 |
+ |
19 |
19 |
=== Verwenden eines extern gehosteten Bildes === |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
{{code language="css"}} |