... |
... |
@@ -10,13
+10,9 @@ |
10 |
10 |
|
11 |
11 |
Ein als Base64-String kodiertes Bild kann einfach im CSS eingefügt werden: |
12 |
12 |
|
13 |
|
-{{code language="css"}} |
14 |
|
-TBD |
15 |
|
-{{/code}} |
|
13 |
+=== Verwenden eines extern gehosteten Bildes === |
16 |
16 |
|
17 |
|
-Zu beachten ist hierbei, dass dadurch das Bild bei jedem Aufruf des Formulars der gesamte Inhalt übertragen wird, da die Cachingmechanismen der Webbrowser für Dateien hier nicht greifen. |
18 |
18 |
|
19 |
|
-=== Verwenden eines extern gehosteten Bildes === |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
{{code language="css"}} |
22 |
22 |
FORM.xm-form { /* Selektiert das gesamte Formular */ |
... |
... |
@@ -26,6
+26,7 @@ |
26 |
26 |
} |
27 |
27 |
{{/code}} |
28 |
28 |
|
|
25 |
+ |
29 |
29 |
=== Verwenden einer Mandant- oder Formularressource === |
30 |
30 |
|
31 |
31 |
{{code language="css"}} |
... |
... |
@@ -55,12
+55,5 @@ |
55 |
55 |
{{/code}} |
56 |
56 |
|
57 |
57 |
|
58 |
|
- |
59 |
|
- |
60 |
|
- |
61 |
61 |
Print-PDF-Plugin: Spezialfall |
62 |
62 |
https://help6.formcycle.eu/xwiki/bin/view/Formcycle/PluginDocumentation/PrintServicePlugin#HTextfelderundAuswahllisten |
63 |
|
- |
64 |
|
- |
65 |
|
-=== Icon Anpassung === |
66 |
|
- |