Von Version < 17.6 >
bearbeitet von awa
am 20.05.2019, 13:21
Auf Version < 17.7 >
bearbeitet von awa
am 20.05.2019, 13:24
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -30,11 +30,11 @@
30 30  {{/figure}}
31 31  
32 32  ; Name oder Packagepfad
33 -: Definiert den konkreten Namen einer zu loggenden Klasse oder einen Java-Package-Pfad, der die zu loggenden Klassen enthält.
33 +: Entweder ein konkreten Namen einer zu loggenden Klasse oder ein Packetpfad in Java, in dem sich die zu loggenden Klassen befinden.
34 34  ; Level
35 -: Definiert das durch den Logger zu verwendende Log-Level. Es gibt folgende Möglichkeiten, in aufsteigender Reihenfolge des Schweregrads: //ALL//, //DEBUG//, //INFO//, //WARN//, //ERROR//, //FATAL//, OFF//. Ist ein bestimmter Schweregrad eingestellt, werden automatisch auch alle Log-Nachrichten mit höherem Schwergrad ausgegeben.//
35 +: Die Begrenzung für den Schweregrad der Log-Nachrichten, die ausgegeben werden. Es gibt folgende Möglichkeiten, in aufsteigender Reihenfolge des Schweregrads: //ALL//, //DEBUG//, //INFO//, //WARN//, //ERROR//, //FATAL//, OFF//. Ist ein bestimmter Schweregrad eingestellt, werden automatisch auch alle Log-Nachrichten mit höherem Schwergrad ausgegeben.//
36 36  ; Logger-Ziele
37 -: Hier werden alle definierten //Log-Appender// aufgelistet und nnen als Log-Ziele festgelegt werden.
37 +: Das Logger-Ziele, wohin die Log-Nachrichten geschrieben werden sollen. Hier werden alle angelegten Logger-Ziele aufgelistet.
38 38  ; Log-Scope an RootLogger vererben
39 39  : Diese Option erlaubt, es den Log-Scope an den Root-Logger zu vererben. Das bedeudet, dass dann eine Log-Nachricht sowohl von diesem Logger als auch vom Root-Logger ausgegeben wird.
40 40  
Copyright 2000-2024