Wiki-Quellcode von E-Mail-Server
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.1 | 1 | {{content/}} |
2 | |||
![]() |
6.2 | 3 | {{figure image="system_email_settings_de.png" width="600"}} |
4 | Die Oberfläche zur Konfiguration des systemweiten E-Mail-Servers. Neben den Verbindungseinstellungen können auch noch Einstellungen zum Versand von Support-Anfragen vorgenommen werden. | ||
5 | {{/figure}} | ||
![]() |
1.1 | 6 | |
7 | {{info}} | ||
![]() |
6.6 | 8 | Ist der systemweite E-Mail-Server konfiguriert, aber kein [[mandantspezifischer E-Mail-Server>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Settings]], wird der systemweite E-Mail-Server verwendet. Andernfalls wird der E-Mail-Server des Mandanten verwendet. Falls kein systemweiter E-Mail-Server konfiguriert wurde, ist der Versand von E-Mails für ganze System deaktiviert. |
![]() |
1.1 | 9 | {{/info}} |
10 | |||
![]() |
6.2 | 11 | Unter dem Menüpunkt //E-Mail-Server// kann ein systemweiter (mandantübergreifender) E-Mail-Server konfiguriert werden. Ein E-Mail-Server ist notwendig, damit E-Mails durch das System verschickt werden können. E-Mails müssen etwa verschichkt werden, um einem Benutzer seine Anmeldedaten zu senden. Die Konfiguration gliedert sich in die folgenden drei Unterbereiche. |
![]() |
1.1 | 12 | |
![]() |
6.2 | 13 | == Grundeinstellungen == |
![]() |
1.1 | 14 | |
![]() |
6.2 | 15 | Hier finden sich Einstellungen, um die Verbindung zum E-Mail-Server aufzunehmen. |
![]() |
1.1 | 16 | |
![]() |
6.2 | 17 | ; Mailserver benutzen |
![]() |
6.6 | 18 | : Ist der systemweite E-Mail-Server deaktiviert, können keine E-Mails versendet werden. Dies ist auch dann der Fall, selbst wenn ein [[mandantspezifischer E-Mail-Server>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Settings]] eingerichtet wurde. Damit ein mandantspezifischer E-Mail-Server verwendet wird, muss ein systemweiter E-Mail-Server konfiguriert sein. |
![]() |
6.2 | 19 | ; Mailserver |
20 | : Adresse zum Mailserver | ||
21 | ; Port | ||
22 | : Der Port, unter dem der Mailserver erreichbar ist. Der Standardport für SMTP ist 25. | ||
23 | ; E-Mail-Absender | ||
![]() |
6.4 | 24 | : Die Absenderadresse, die in der E-Mail steht. Diese Adresse wird für E-Mails verwendet, die von System versendet werden, etwa beim Zusenden von Anmeldedaten. |
![]() |
6.2 | 25 | ; Absendername |
26 | : Der Absendername, der in der E-Mail steht. Dieser Name wird für E-Mails verwendet, die von System versendet werden, etwa beim Zusenden von Anmeldedaten. | ||
![]() |
1.1 | 27 | |
![]() |
6.2 | 28 | Um zu testen, ob die E-Mail-Server-Einstellungen richtig eingegeben wurden, kann eine Test-Mail an eine beliebige E-Mail-Adresse versendet werden |
![]() |
1.1 | 29 | |
![]() |
6.2 | 30 | == Sicherheit == |
![]() |
1.1 | 31 | |
![]() |
6.2 | 32 | Hier finden sich Einstellungen zur sicheren Kommunikation mit der E-Mail-Server. |
![]() |
1.1 | 33 | |
![]() |
6.2 | 34 | ; Anmeldung erforderlich |
35 | : Falls der E-Mail-Server eine Anmeldung erfordert, sollte diese Option aktiviert werden. | ||
36 | ; Benutzername | ||
37 | : Der Benutzername zum Zugriff auf den E-Mail-Server. | ||
38 | ; Passwort | ||
39 | : Das Passwort für den Benutzernamen | ||
40 | ; Verschlüsselung | ||
41 | : Die Art der Verschlüsselung, die der E-Mail-Server erwartet. | ||
![]() |
1.1 | 42 | |
![]() |
6.2 | 43 | == Support == |
![]() |
1.1 | 44 | |
![]() |
6.2 | 45 | Hier finden sich Einstellungen zum Versand von [[Support-Anfragen>>doc:Formcycle.UserInterface.Support]]. |
![]() |
1.1 | 46 | |
![]() |
6.3 | 47 | ; E-Mail-Adresse für Support-Anfragen |
![]() |
6.2 | 48 | : Die E-Mail-Adresse, an die Support-Anfragen gesendet werden sollen. |
49 | ; Mandantspezifische Support-Adresse erlauben | ||
50 | : Wenn aktiviert, ist es einzelnen Mandanten möglich, die E-Mail-Adresse für Support-Anfrange zu ändern. | ||
51 | ; Systeminformation an Support-Anfrage anhängen | ||
52 | : Wenn aktiviert, werden verschiedene Information wie Lizenzdaten, Produktversion und weitere an die Support-E-Mail angehangen. Dies kann dem Support helfen, Support-Anfragen zügiger zu bearbeiten. |