Zeige letzte Bearbeiter
1 [[**Plugin-Download**>>url:https://customer.formcycle.eu/index.php/apps/files/?dir=/FORMCYCLE%20-%20Plugins%20Customer/plugin-bundle-akdb-services&fileid=2671||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] (erfordert Anmeldung) TODO
2
3 {{content/}}
4
5 {{info}}
6 Hinweis, dass das für byr. LK ist.
7 {{/info}}
8
9 {{figure image="formular_vorlage.png"}}
10 TBD
11 {{/figure}}
12
13
14 Über das kostenpflichtige //???? Plugin// werden Möglichkeiten zur Einbindung der AKDB Basisdienste **Bürgerkonto** und **Postkorb** in {{formcycle/}} bereitgestellt.
15
16 Das Plugin stellt Ressourcen zur Verfügung, welche in Formularen automatisch verwendet werden und erweiterte Validierungsregeln.
17
18
19 Um Formulare mit Bürgerkonto- und Postkorb-Anbindung schnell und einfach zu erstellen, gibt es eine Vorlage mit Namen **AKDB Basisdienste**. Diese ist über den Menüpunkt //Meine Formulare// und dann über die Kachel //Neues Formular erstellen// erreichbar. Wird die Vorlage genutzt, dann sind das Bürgerkonto und der Postkorb mit einer funktionierenden Default-Konfiguration eingebunden, die man sofort nutzen kann.
20
21
22
23 Auf dieser S
24 Plugin für "Leitfaden zur nutzerorientierten und einheitlichen Formulargestaltung für die bayerischen Landkreise"
25
26
27 == Installation ==
28
29 Das Plugin kann als Mandant-Plugin oder System-Plugin installiert werden. Eine Anleitung zur Installation von Plugins finden Sie [[hier>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins.WebHome]].
30
31 == Verwendung ==
32
33 Pl. unterstützt bei Leitfaden
34
35
36
37
38 Im folgenden wird auf die(?) einzelnen Punkte des Leitfadens und erläutert, wie diese nach der Installation des Plugins realisiert werden können.
39
40
41 == Leitfadenpunkte ==
42
43 === Allgemein ===
44
45 Gegebenenfalls, wenn nicht alles einzeln behandelt werden soll:
46
47 {{code language="none"}}
48 Folgende Punkte werden durch die Installation des Plugins bereits abgedeckt:
49
50 x. efwjkenf wnferngpölkönm
51 y. flk dnfhgpöfdjg oöjoöfd
52 usw.
53
54 Die anderen im folgenden behandelt:
55 {{/code}}
56
57 === #1 Frage den Bürger als erstes, was er möchte. ===
58
59 Man muss Formular entsprechend aufbauen... Plugin stellt CSS bereit für Hilfehinweise
60
61 Nachdem Bürger angegeben hat, was er eigentlich will, können durch sichtbarkeitsbedingungen nun diejenigen Abfragen und Eingabefelder eingeblendet werden, die für das spezielle Anliegen des Bürgers absolut notwendig sind.
62
63 === #2 Unterteile dein Formular in sinnvolle Prozessschritte und gebe Orientierung ===
64
65 Siehe Widget-Plugin ...
66
67 === #3 Gib dem Bürger eine Übersicht über seine Angaben und verlinke zu den Seiten ===
68
69 Nach dem ltrzte seite stellt Plugin eine automatische Zusammenfassung bereit ...
70
71 === #4 Biete jederzeit die Möglichkeit an Kontakt aufzunehmen ===
72
73 Man muss in Header oder Footer halt die Kontaktinformationen packen...
74
75 === #5 Gib dem Bürger die Möglichkeit sich zu erklären ===
76
77 Bemerkungsfelder sollten an geeigneten Stellen hinzugefügt werden. Hier bietet sich die Textareas an.
78
79 Durch anpassung der maximal möglichen zeichenzahlö kann hier zum einen begrenzt werden, wieviel der Bürger schreiben kann. Durch die standardmäßig aktive Option ??? wird unter der Textare die Anzahl der maximal möglichen Zeichen und die Anzahl der aktuell bereits eingegebenen zeichen angezieigt.
80 Dadurch kann dem Bürger auch signalisiert werden, wie umfangreich eventuelle Bemerkungen an der jeeiligen Stelle ausfallen können.
81
82 === #6 Komme den Fragen deiner Bürger zuvor ===
83
84 Gibt es da eigentlich css klassen die wir mitliefern für diese Hinweisblöcke?
85 Ansonsten: Wie mache ich einen Hinweisblock ...
86
87
88
89
90
91
92
93
94 == Weitere Hinweise zum Aufbau von Formularen ==
95
96 === Unsichtbare Container ===
97
98 === etc. ===
99
100
101 == Verwendung des Plugins zusammen mit dem Theme Konfigurator Plugin ==
102
103 Beide Plugins diesnen dazu Aussehen von Formukalren zu beeinflussen
104 Es kann daher zu Konflikten kommen, weswegen von einem parallen Einsatz beider Plugins dringend abgeraten wird.
105
Copyright 2000-2025