... |
... |
@@ -69,7
+69,7 @@ |
69 |
69 |
|
70 |
70 |
=== #7 Positioniere die Feldbezeichnungen oberhalb des Feldes === |
71 |
71 |
|
72 |
|
-* Die Position von Feldbezeichnungen ist in FORMCYCLE standardmäßig über dem Element |
|
72 |
+* Die Position von Feldbezeichnungen ist in {{formcycle/}} standardmäßig über dem Element |
73 |
73 |
* Bei Formularelementen kann die Positionierung unter Elementeigenschaften [[Label>>Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.Label]] angepasst werden |
74 |
74 |
|
75 |
75 |
=== #8 Bilde sinnvolle visuelle Hierarchien === |
... |
... |
@@ -93,7
+93,7 @@ |
93 |
93 |
|
94 |
94 |
=== #11 Wähle sinnvolle Feldgrößen === |
95 |
95 |
|
96 |
|
-* Für das Eingeben von Text bietet FORMCYCLE die Formularelemente [[Eingabefeld>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Input]] und [[Textarea>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Textarea]] |
|
96 |
+* Für das Eingeben von Text bietet {{formcycle/}} die Formularelemente [[Eingabefeld>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Input]] und [[Textarea>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Textarea]] |
97 |
97 |
* Eingabefelder eignen sich für die meisten Eingaben |
98 |
98 |
** Durch Platzieren von mehreren Eingabefeldern in einer Zeile und dem Hinzufügen von [[Abstandselmenten>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Spacer]] können Eingabefelder bei Bedarf kleiner gemacht werden |
99 |
99 |
** Der relative Anteil, den einzelne Formularfeld in einer Zeile annimmt kann durch das Anpassen des Wertes der Option //Bereite// in den [[Grundeigenschaften>>Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.BaseProperties]] angepasst werden |
... |
... |
@@ -112,7
+112,7 @@ |
112 |
112 |
=== #13 Mache Pflichtfelder in jeder Situation deutlich sichtbar === |
113 |
113 |
|
114 |
114 |
* Durch das //Leitfaden-Plugin// werden die Sterne, durch die Pflichtfelder gekennzeichnet werden, deutlich vergrößert |
115 |
|
-* Überschriften und Beschriftungen von Schaltflächen sind in FORMCYCLE bereits standardmäßig in Fettschrift und Fließtexte sind auch standardmäßig in normaler Schrift |
|
115 |
+* Überschriften und Beschriftungen von Schaltflächen sind in {{formcycle/}} bereits standardmäßig in Fettschrift und Fließtexte sind auch standardmäßig in normaler Schrift |
116 |
116 |
|
117 |
117 |
=== #14 Hebe Schaltflächen hervor und beschrifte sie === |
118 |
118 |
|
... |
... |
@@ -130,13
+130,13 @@ |
130 |
130 |
|
131 |
131 |
=== #17 Gib proaktiv hilfreiche Hinweise und Erklärungen === |
132 |
132 |
|
133 |
|
-* Hilfetexte können standardmäßig für alle Eingabeelemente in FORMCYCLE definiert werden |
|
133 |
+* Hilfetexte können standardmäßig für alle Eingabeelemente in {{formcycle/}} definiert werden |
134 |
134 |
* Durch das //Leitfaden-Plugin// werden sie standardmäßig geöffnet werden, wenn das Feld ausgewählt wird |
135 |
135 |
|
136 |
136 |
=== #18 Biete so oft wie möglich Auswahlfelder an === |
137 |
137 |
{{velocity}} |
138 |
138 |
##* Mehrstufige Abfrage können mit Radiobuttons für die wichtigsten Auswahloptionen und Auswahlfeldern für sonstige Auswahlen umgesetzt werden |
139 |
|
-##, bei den können mit FORMCYCLE einfach mit [[Sichtbarkeitsbedingungen>>Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.Constraints]] umgesetzt werden. |
|
139 |
+##, bei den können mit {{formcycle/}} einfach mit [[Sichtbarkeitsbedingungen>>Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.Constraints]] umgesetzt werden. |
140 |
140 |
{{/velocity}} |
141 |
141 |
* Dropdown-Auswalelemente sind eine Ansichtsform des Elementtyps [[Auswahl>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Selection]] |
142 |
142 |
* Wenn Abfragen (z.B. Anrede, Staatsbürgerschaft, etc.) häufiger in Formularen vorkommen, können diese als [[Datenquelle>>Formcycle.UserInterface.Data.Sources]] hinterlegt und dadurch einfach eingebunden und für alle Formulare zentral gepflegt werden. |
... |
... |
@@ -153,13
+153,13 @@ |
153 |
153 |
|
154 |
154 |
=== #21 Mache Fehler sichtbar und erkläre sie === |
155 |
155 |
|
156 |
|
-* FORMCYCLE markiert standardmäßig Felder, bei denen Angaben fehlen oder nicht valide sind und zeigt eine passende Fehlermeldung an. |
157 |
|
-* Texte von Fehlermeldungen können im FORMCYCLE Backend unter [[i18n-Variablen>>Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.I18nVariables]] gepflegt werden oder [[per JavaScript>>Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.ScriptTab]] im Formular individuell überschrieben werden |
|
156 |
+* {{formcycle/}} markiert standardmäßig Felder, bei denen Angaben fehlen oder nicht valide sind und zeigt eine passende Fehlermeldung an. |
|
157 |
+* Texte von Fehlermeldungen können im {{formcycle/}} Backend unter [[i18n-Variablen>>Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.I18nVariables]] gepflegt werden oder [[per JavaScript>>Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.ScriptTab]] im Formular individuell überschrieben werden |
158 |
158 |
* Das Aussehen von Fehlermeldungen kann über [[CSS>>Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.CSSTab]] zusätzlich angepasst werden |
159 |
159 |
|
160 |
160 |
=== #22 Unterstütze die AutoFill-Funktion der Browser === |
161 |
161 |
|
162 |
|
-* In FORMCYCLE ab Version 6.6.10 für Eingabefelder unter //Erweitert {{rarrow/}} Automatisch ausfüllen// konfigurierbar |
|
162 |
+* In {{formcycle/}} ab Version 6.6.10 für Eingabefelder unter //Erweitert {{rarrow/}} Automatisch ausfüllen// konfigurierbar |
163 |
163 |
* Alternativ können die entsprechenden Attribute auch bei //Erweitert {{rarrow/}} Attribute// festgelegt werden |
164 |
164 |
|
165 |
165 |
=== #23 Kommuniziere mit deinen Bürgern auf Augenhöhe === |