... |
... |
@@ -36,13
+36,13 @@ |
36 |
36 |
|
37 |
37 |
=== #1 Frage den Bürger als erstes, was er möchte. === |
38 |
38 |
|
39 |
|
-* Diese Anforderung wird dadurch umgesetzt, dass das Formular beim Erstellen bereits ensprechend aufgebaut wird |
40 |
|
-* Dem Bürger können nach der Auswahl des Anliegens über [[Sichtbarkeitsbedingungen>>Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.Constraints]] nur diejenigen Seiten und Formualarelemente angezeigt werden, die für sein Anliegen notwendig sind |
|
39 |
+* Diese Anforderung wird dadurch umgesetzt, dass das Formular beim Erstellen bereits entsprechend aufgebaut wird |
|
40 |
+* Dem Bürger können nach der Auswahl des Anliegens über [[Sichtbarkeitsbedingungen>>Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.Constraints]] nur diejenigen Seiten und Formularelemente angezeigt werden, die für sein Anliegen notwendig sind |
41 |
41 |
|
42 |
42 |
=== #2 Unterteile dein Formular in sinnvolle Prozessschritte und gebe Orientierung === |
43 |
43 |
|
44 |
44 |
* Für einen Fortschrittsanzeige kann das kostenfreie [[Widget-Plugin Navigationsleiste>>Formcycle.PluginDocumentation.WidgetXNavigationBar]] verwendet werden |
45 |
|
-* Das Widget muss entweder je einmal am Anfang von jeder Formualarseite oder genau einmal im Header-Bereich (empfohlen) platziert werden |
|
45 |
+* Das Widget muss entweder je einmal am Anfang von jeder Formularseite oder genau einmal im Header-Bereich (empfohlen) platziert werden |
46 |
46 |
* Details zur Konfiguration des Widgets werden auf der Seite des Plugins genauer [[beschrieben>>Formcycle.PluginDocumentation.WidgetXNavigationBar||anchor="HKonfiguration"]] |
47 |
47 |
|
48 |
48 |
=== #3 Gib dem Bürger eine Übersicht über seine Angaben und verlinke zu den Seiten === |