Von Version < 16.1 >
bearbeitet von sas
am 17.05.2021, 17:05
Auf Version < 14.1 >
bearbeitet von gru
am 17.05.2021, 14:39
< >
Änderungskommentar: Neues Bild leitfaden_widget_kontaktdaten_quelle.png hochladen

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.sas
1 +XWiki.gru
Inhalt
... ... @@ -15,7 +15,7 @@
15 15  
16 16  == Vorbemerkungen ==
17 17  
18 -In dem vom Bayerischen Landkreistag und dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales herausgegebenen [[//Leitfaden zur nutzerorientierten und einheitlichen Formulargestaltung für die bayerischen Landkreise//>>https://www.stmd.bayern.de/wp-content/uploads/2020/10/10-2020_Leitfaden-nutzerfreundlicher-Formulargestaltung.pdf||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] werden für die Umsetzung von Online-Formularen konkrete Vorschläge gemacht und Empfehlungen gegeben.
18 +In dem vom Bayerischen Landkreistag und dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales herausgegebenen [[//Leitfaden zur nutzerorientierten und einheitlichen Formulargestaltung für die bayerischen Landkreise//>>https://www.stmd.bayern.de/wp-content/uploads/2020/10/10-2020_Leitfaden-nutzerfreundlicher-Formulargestaltung.pdf||target="_blank"]] werden für die Umsetzung von Online-Formularen konkrete Vorschläge gemacht und Empfehlungen gegeben.
19 19  
20 20  Das //Leitfaden-Plugin// stellt Funktionalitäten zur Verfügung, welche im Leitfaden beschrieben wurden, aber nicht standardmäßig in {{formcycle/}} umsetzbar sind.
21 21  
... ... @@ -137,12 +137,10 @@
137 137  * Durch das //Leitfaden-Plugin// werden sie standardmäßig geöffnet werden, wenn das Feld ausgewählt wird
138 138  
139 139  === #18 Biete so oft wie möglich Auswahlfelder an ===
140 -
141 141  {{velocity}}
142 142  ##* Mehrstufige Abfrage können mit Radiobuttons für die wichtigsten Auswahloptionen und Auswahlfeldern für sonstige Auswahlen umgesetzt werden
143 143  ##, bei den können mit {{formcycle/}} einfach mit [[Sichtbarkeitsbedingungen>>Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.Constraints]] umgesetzt werden.
144 144  {{/velocity}}
145 -
146 146  * Dropdown-Auswalelemente sind eine Ansichtsform des Elementtyps [[Auswahl>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Selection]]
147 147  * Wenn Abfragen (z.B. Anrede, Staatsbürgerschaft, etc.) häufiger in Formularen vorkommen, können diese als [[Datenquelle>>Formcycle.UserInterface.Data.Sources]] hinterlegt und dadurch einfach eingebunden und für alle Formulare zentral gepflegt werden.
148 148  
... ... @@ -177,6 +177,7 @@
177 177  * Analog kann für Vorgänge, bei denen der Bürger sich mit der AKDB authentifiziert hat, [[eine Nachricht an den AKDB-Postkorb gesendet werden>>Formcycle.PluginDocumentation.AkdbBuergerkontoServicePlugin||anchor="HAKDBPostkorbanbindunginderStatusverarbeitung"]]
178 178  * Über Statusverarbeitung kann zum Beispiel mit einem [[Zeitgesteuerten Statuswechsel>>Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.States||anchor="HZeigesteuerterStatuswechsel"]] nach einer definierten Zeitspanne in einen anderen Status gewechselt werden, in welchem dem Bürger eine automatische Statusinformation zugesendet wird
179 179  
178 +
180 180  == Technische Dokumentation des Leitfaden-Plugins ==
181 181  
182 182  Das Plugin stellt Ressourcen zur Verfügung, welche in Formularen automatisch verwendet werden und fügt neue Validierungsreglen und Widgets hinzu. Diese werden im folgenden genauer beschrieben.
... ... @@ -208,98 +208,46 @@
208 208  : Validierung für Eingabefelder, in die der Benutzer eine steuerliche Identifikationsnummer nach § 139b, Abgabenordnung eingibt
209 209  
210 210  === Formularwidget: Hinweis ===
211 -
212 212  {{figure image="leitfaden_widget_hinweis.png" clear="h3"}}
213 213  Symbol des //Hinweis//-Widgets und Aussehen im Formular
214 214  {{/figure}}
215 -
216 -
217 -{{html wiki="true"}}
218 -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h3' data-alt='Symbol des Hinweis-Widgets und Aussehen im Formular'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='leitfaden_widget_hinweis.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Symbol des Hinweis-Widgets und Aussehen im Formular'/}}<div class='xm-figure-caption'>Symbol des //Hinweis//-Widgets und Aussehen im Formular</div></div></div>
219 -{{/html}}
220 -
221 -
222 222  Mit diesem Widget können farblich abgehobene Hinweistexte leichter im Formular platziert werden. Die Konfigurationsoptionen entsprechen denen von [[Text-Elementen>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Text]].
223 223  
224 -
225 225  === Formularwidget: Kontaktdaten ===
226 -
227 227  {{figure image="leitfaden_widget_kontaktdaten.png" clear="h3"}}
228 228  Symbol des //Kontaktdaten//-Widgets und Aussehen im Formular
229 229  {{/figure}}
230 -
231 -
232 -{{html wiki="true"}}
233 -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h3' data-alt='Symbol des Kontaktdaten-Widgets und Aussehen im Formular'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='leitfaden_widget_kontaktdaten.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Symbol des Kontaktdaten-Widgets und Aussehen im Formular'/}}<div class='xm-figure-caption'>Symbol des //Kontaktdaten//-Widgets und Aussehen im Formular</div></div></div>
234 -{{/html}}
235 -
236 -
237 237  {{figure image="leitfaden_widget_kontaktdaten_quelle.png" clear="h3"}}
238 238  Verwendung einer //CSV-Datenquelle// für den Inhalt des //Kontaktdaten//-Widgets
239 239  {{/figure}}
240 -
241 -
242 -{{html wiki="true"}}
243 -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h3' data-alt='Verwendung einer CSV-Datenquelle für den Inhalt des Kontaktdaten-Widgets'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='leitfaden_widget_kontaktdaten_quelle.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Verwendung einer CSV-Datenquelle für den Inhalt des Kontaktdaten-Widgets'/}}<div class='xm-figure-caption'>Verwendung einer //CSV-Datenquelle// für den Inhalt des //Kontaktdaten//-Widgets</div></div></div>
244 -{{/html}}
245 -
246 -
247 247  Mit diesem Widget können Kontaktinformationen leicht im Formular eingebunden und in einer leitfadengemäßen Form dargestellt werden. Unter //Optionen// kann der Inhalt des Widgets direkt konfiguriert werden.
248 248  
224 +Der Inhalt des Widgets kann auch aus einer [[//CSV-Datenquelle//>>Formcycle.UserInterface.Data.Sources||anchor="HCSV"]] entnommen werden. Diese muss die einen Header aufweisen und in diesem eine Spalte mit der Bezeichung //id//.
249 249  
250 -Der Inhalt des Widgets kann auch aus einer [[//CSV-Datenquelle//>>Formcycle.UserInterface.Data.Sources||anchor="HCSV"]] bezogen werden. Dabei ist zu beachten, dass im Header eine Spalte mit der Bezeichnung //id// vorhanden ist. Diese dient als Bezugspunkt zur Ermittlung der Daten. Das Gleiche gilt für [[DB-Abfragen>>doc:Formcycle.UserInterface.Data.DBQueries||target="_blank"]].
226 +Die Zeile in der Datenquelle, aus der die Daten entnommen werden, wird über den in //ID Wert// festgelegten Wert ermittelt, indem in der Tabelle nach einer Zeile mit diesem Wert in der //id//-Spalte gesucht wird. Bei den anderen Konfigurationsoptionen werden jeweils die Spaltenbezeichnungen angegeben, aus denen die Daten entnommen werden sollen.
251 251  
252 -Die Zeile in der Datenquelle, aus der die Daten gelesen werden, wird über den eingetragenen //ID Wert// unter Optionen ermittelt und muss einem Wert in der Tabelle entsprechen. Bei den anderen Konfigurationsoptionen werden jeweils die Spaltenbezeichnungen angegeben, aus denen die Daten entnommen werden sollen.
253 -
254 254  === Formularwidget: Unsichtbarer Container ===
255 -
256 256  {{figure image="leitfaden_widget_unsichtbarer_container.png" clear="h3"}}
257 257  Symbol des //Unsichtbarer Container//-Widgets
258 258  {{/figure}}
259 -
260 -
261 -{{html wiki="true"}}
262 -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h3' data-alt='Symbol des Unsichtbarer Container-Widgets'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='leitfaden_widget_unsichtbarer_container.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Symbol des Unsichtbarer Container-Widgets'/}}<div class='xm-figure-caption'>Symbol des //Unsichtbarer Container//-Widgets</div></div></div>
263 -{{/html}}
264 -
265 -
266 266  Mit diesem Widget können Formularinhalte wie in einem normalen [[Container>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Container]] gruppiert werden, der Container ist jedoch unsichtbar. Dadurch ist es leichter möglich Dinge wie Sichtbarkeitsbedingungen an mehreren Formularelementen gleichzeitig zu konfigurieren, da die entsprechenden Einstellungen dann nur noch an dem die Elemente beinhaltenden //Unsichtbaren Container// vorgenommen werden müssen.
267 267  
268 -
269 269  === Zusammenfassung ===
270 -
271 271  {{figure image="leitfaden_zusammenfassung_beispiel.png" clear="h4"}}
272 272  Beispiel für das Aussehen einer Zusammenfassung mit in [[Fieldsets>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Fieldset]] gruppierten Formularelementen.
273 273  {{/figure}}
274 -
275 -
276 -{{html wiki="true"}}
277 -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h4' data-alt='Beispiel für das Aussehen einer Zusammenfassung mit in Fieldsets gruppierten Formularelementen.'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='leitfaden_zusammenfassung_beispiel.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Beispiel für das Aussehen einer Zusammenfassung mit in Fieldsets gruppierten Formularelementen.'/}}<div class='xm-figure-caption'>Beispiel für das Aussehen einer Zusammenfassung mit in [[Fieldsets>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Fieldset]] gruppierten Formularelementen.</div></div></div>
278 -{{/html}}
279 -
280 -
281 281  Durch das Plugin werden im {{designer/}} zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten hinzugefügt, welche es ermöglichen, auf der letzten im Formular vorhandenen [[Seite>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Page]] eine Zusammenfassung anzuzeigen. Auf dieser Seite wird zuerst die Zusammenfassung aller vorangegangen Seiten angezeigt und darunter alle Elemente, welche im {{designer/}} auf dieser Seite platziert wurden.
282 282  
283 -
284 284  In der Zusammenfassung tauchen nur die Formularelemente auf, welche sichtbar sind und einen Wert haben. Das bedeutet, dass leere Eingabefelder nicht in der Zusammenfassung aufgeführt werden. Werden Formularfelder in einem [[Fieldset>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Fieldset]] platziert, werden diese auch in der Zusammenfassung als Block dargestellt, in welchem oben rechts ein Link //Angaben ändern// angezeigt wird. Mit diesem kann im Formular zurück zum jeweiligen Fieldset gesprungen werden, um eingegebene Daten zu korrigieren. Diese Funktionalität ist nur bei Fieldsets, aber nicht bei [[Containern>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Container]] und Unsichtbaren Containern vorhanden.
285 285  
286 286  Um die Zusammenfassung nutzen zu können, muss bei einer [[Schaltfläche>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Button]] //Zusammenfassung + prüfen// als Aktion konfiguriert werden. Dadurch wird beim Klicken auf diese Schaltfläche auf die Zusammenfassungsseite gesprungen.
287 287  
288 288  ==== Konfiguration von Formularelementen ====
289 -
290 290  {{figure image="leitfaden_zusammenfassung_elemente.png" clear="h4"}}
291 291  Konfigurationsmöglichkeiten für die Sichtbarkeit eines Formularelements in der Zusammenfassung
292 292  {{/figure}}
293 -
294 -
295 -{{html wiki="true"}}
296 -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h4' data-alt='Konfigurationsmöglichkeiten für die Sichtbarkeit eines Formularelements in der Zusammenfassung'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='leitfaden_zusammenfassung_elemente.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Konfigurationsmöglichkeiten für die Sichtbarkeit eines Formularelements in der Zusammenfassung'/}}<div class='xm-figure-caption'>Konfigurationsmöglichkeiten für die Sichtbarkeit eines Formularelements in der Zusammenfassung</div></div></div>
297 -{{/html}}
298 -
299 -
300 300  Über die unter //Darstellung// zu findende Option //Bei Zusammenfassung// kann die Sichtbarkeit von Formularelementen in der Zusammenfassung gesteuert werden.
301 301  
302 -
303 303  Diese Option wird bei allen [[Formularelementen>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.WebHome]] und [[Widgets>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Widgets]] angezeigt, ist aber nur sinnvoll bei Bildern und bei Formularelementen, in denen der Nutzer eine Eingabe tätigen kann. Andere Elemente wie Schaltflächen werden generell nicht in der Zusammenfassung angezeigt.
304 304  
305 305  Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
... ... @@ -310,21 +310,13 @@
310 310  ; nicht sichtbar
311 311  : Das Element wird nicht in der Zusammenfassung angezeigt
312 312  
313 -==== Konfiguration der Schaltfläche ====
314 314  
261 +==== Konfiguration der Schaltfläche ====
315 315  {{figure image="leitfaden_zusammenfassung_buttons.png" clear="h4"}}
316 316  Aktion //Leitfaden-Plugin// in den Konfigurationseinstellungen einer Schaltfläche
317 317  {{/figure}}
318 -
319 -
320 -{{html wiki="true"}}
321 -<div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h4' data-alt='Aktion Leitfaden-Plugin in den Konfigurationseinstellungen einer Schaltfläche'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='leitfaden_zusammenfassung_buttons.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Aktion Leitfaden-Plugin in den Konfigurationseinstellungen einer Schaltfläche'/}}<div class='xm-figure-caption'>Aktion //Leitfaden-Plugin// in den Konfigurationseinstellungen einer Schaltfläche</div></div></div>
322 -{{/html}}
323 -
324 -
325 325  Das //Leitfaden-Plugin// fügt für [[Schaltflächen>>Formcycle.FormDesigner.FormElements.Button]] eine neue Aktion mit dem Namen //Zusammenfassung + prüfen// hinzu. Diese Aktion springt dabei immer auf die letzte im Formular vorhandene Seite.
326 326  
327 -
328 328  ==== Überschrift auf der Zusammenfassungsseite ====
329 329  
330 330  Um mit standardmäßig in {{formcycle/}} vorhandenen Mitteln auf der letzten Seite über der Zusammenfassung Informationen wie zum Beispiel eine Überschrift oder einen Hinweis anzuzeigen, kann auf der für die Zusammenfassung verwendeten letzten Formularseite ein Titel oder/und Untertitel definiert werden.
Copyright 2000-2025