... |
... |
@@ -2,11
+2,10 @@ |
2 |
2 |
|
3 |
3 |
{{content/}} |
4 |
4 |
|
5 |
|
-{{velocity}} |
6 |
|
-##{{info}} |
7 |
|
-##Hinweis, dass das für bayr. LK ist. |
8 |
|
-##{{/info}} |
9 |
|
-{{/velocity}} |
|
5 |
+{{info}} |
|
6 |
+Hinweis, dass das für bayr. LK ist. |
|
7 |
+{{/info}} |
|
8 |
+ |
10 |
10 |
{{figure image="formular_vorlage.png"}} |
11 |
11 |
TBD |
12 |
12 |
{{/figure}} |
... |
... |
@@ -45,30
+45,32 @@ |
45 |
45 |
|
46 |
46 |
== Verwendung des Plugins zusammen mit dem Theme Konfigurator Plugin == |
47 |
47 |
|
48 |
|
-Beide Plugins dienen dazu Aussehen von Formularen zu beeinflussen. Daher kann es beim parallelen Betrieb von beiden Plugins zu Konflikten kommen, wodurch die Darstellungsoptionen des Leitfaden-Plugins eventuell überschrieben werden. Daher sollte bei einem parallen Einsatz beider Plugins darauf geachtet werden, dass möglichst nur Dinge durch das Theme-Konfig-Plugin angepasst werden, bei denen nicht auch durch das //Leitfaden-Plugin// Veränderungen vorgenommen werden, wie zum Beispiel das Logo. |
|
47 |
+Beide Plugins dienen dazu Aussehen von Formularen zu beeinflussen. Daher kann es beim parallelen Betrieb von beiden Plugins zu Konflikten kommen, wodurch die Darstellungsoptionen des Leitfaden-Plugins eventuell überschrieben werden. Daher wird von einem parallen Einsatz beider Plugins abgeraten. |
49 |
49 |
|
50 |
50 |
== Installation == |
51 |
51 |
|
52 |
52 |
Das Plugin kann als Mandant-Plugin oder System-Plugin installiert werden. Eine Anleitung zur Installation von Plugins finden Sie [[hier>>doc:Formcycle.UserInterface.Client.Plugins.WebHome]]. |
53 |
53 |
|
54 |
|
-== Inhalt des Plugins == |
|
53 |
+== Verwendung == |
55 |
55 |
|
56 |
56 |
Pl. unterstützt bei Leitfaden |
57 |
57 |
|
58 |
|
-was macht pluginwidget |
59 |
59 |
|
60 |
|
-js |
61 |
|
-schriftart verändern |
62 |
|
-uploads werden verändert |
63 |
|
--> verlinken |
64 |
64 |
|
65 |
65 |
|
66 |
66 |
|
67 |
|
-== Verwendung == |
68 |
68 |
|
|
62 |
+ |
|
63 |
+ |
|
64 |
+ |
|
65 |
+ |
|
66 |
+ |
|
67 |
+ |
69 |
69 |
Im folgenden wird auf die(?) einzelnen Punkte des Leitfadens und erläutert, wie diese nach der Installation des Plugins realisiert werden können. |
70 |
70 |
|
71 |
71 |
|
|
71 |
+== Leitfadenpunkte == |
|
72 |
+ |
72 |
72 |
=== Allgemein === |
73 |
73 |
|
74 |
74 |
Gegebenenfalls, wenn nicht alles einzeln behandelt werden soll: |
... |
... |
@@ -194,24
+194,12 @@ |
194 |
194 |
Über Statusverarbeitung kann zum Beispiel nach X Tagen ein Erinnerungsstatus aufgerufen werden, der eine E-Mail versendet. |
195 |
195 |
Beispielformular? Oder Screenshot vom Workflow? |
196 |
196 |
|
197 |
|
- |
198 |
|
- |
199 |
199 |
== Weitere Hinweise zum Aufbau von Formularen == |
200 |
|
-oder lieber technische Details? |
201 |
201 |
|
202 |
202 |
=== Unsichtbare Container === |
203 |
203 |
|
204 |
|
-=== Zusammenfassung === |
|
202 |
+=== etc. === |
205 |
205 |
|
206 |
|
-=== === |
207 |
207 |
|
208 |
208 |
|
209 |
209 |
|
210 |
|
- |
211 |
|
- |
212 |
|
-== Weitere Anpassungen am Aussehen der Formulare == |
213 |
|
- |
214 |
|
--> jenseits von Leitfaden |
215 |
|
- |
216 |
|
-logo einbinden -> allgemeiner link |
217 |
|
-Hier empfihlt sich |