Von Version < 15.54 >
bearbeitet von awa
am 20.03.2020, 09:17
Auf Version < 15.44 >
bearbeitet von awa
am 19.03.2020, 17:13
< >
Änderungskommentar: (Autosaved)

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Theme-Konfigurator-Plugin
1 +ThemeConfiguratorPlugin
Inhalt
... ... @@ -207,36 +207,6 @@
207 207   Im ersten Tab auf der rechten Seite kann festgelegt werden, mit welchen Editoren welche {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}}-Variablen bearbeitet werden sollen. Zudem wird hier auch die Reihenfolge der Editoren festgelegt.
208 208  {{/figure}}
209 209  
210 -Im ersten Tab auf der rechten Seite wird festgelegt, welche {{smallcaps}}Css{{/smallcaps}}-Variablen letzlich durch den Nutzer bearbeitet werden können, wenn dieser Layout erstellt, das auf der Vorlage beruht. Für jede Variable wird festgelegt,
211 -
212 -* mit welchem Editor die Variable bearbeitet werden kann (wie etwa Texteditor, Dateieditor, Pixeleditor); und
213 -* an welcher Stelle der Oberfläche der Editor später erscheinen wird.
214 -
215 -Die Konfiguration funktioniert ähnlich zum {{designer /}}:
216 -
217 -* Standardmäßig werden alle Editoren untereinander angeordnet. Über die entsprechende Einstellung (siehe unten um Abschnitt //Einstellungen zur Ansicht//) ist es möglich, Editoren auch nebeneinander anzuordnen. Diese Option sollte mit Bedacht genutz werden, um den Nutzre nicht mit zu vielen Information auf einmal zu überlasten.
218 -* Alle Editoren werden in Fieldsets gruppiert. Dies sorgt für eine klarere Gliederung und erhöht die Lesbarkeit.
219 -
220 -Editoren werden wie folgt hinzugefügt:
221 -
222 -* Wurde eine neue Layout-Vorlage angelegt, gibt es zunächst nur einen Knopf: //Neue Gruppe//. Hiermit wird eine neue Gruppe (Fieldset) angelegt.
223 -* In dieser Gruppe gibt es nur erneut einen Knopf: //Neuer Editor//. Dieser fügt einen neuen Texteditor mit Standardeinstellungen zur Gruppe hinzu.
224 -* Um noch eine neue Gruppe anzulegen, kann auf den {{icon name="plus"/}}-Knopf gedrückt werden. Dieser erscheint, sobald man mit der Maus über den Freiraum zwischen zwei Gruppen fährt (beziehungsweies über den Freiraum überhalb der ersten und unterhalb der letzten Gruppe).
225 -* Um noch einen neuen Editor in einer Gruppe anzulegen, kann auf den Plus-Knopf ({{icon name="plus"/}}) gedrückt werden. Dieser erscheint, sobald man mit der Maus über den Freiraum zwischen zwei Editoren fährt (beziehungsweies über den Freiraum überhalb des ersten und unterhalb des letzten Editors).
226 -
227 -An jedem Editor sind nun folgende Einstellungen möglich:
228 -
229 -; Variablenname und Anzeigename festlegen
230 -: Für jeden Editor muss festgelegt werden, welche Variable er bearbeitet und welcher Beschreibungstext beim Erstellen eines neuen Layouts angelegt wird. Dazu wird auf den blauen Beschreibungstext oben am Editor geklickt. Es öffnet sich ein Eingabefeld. Hier wird der Variablenname und der Anzeigename eingetragen, getrennt mit einm Doppelpunkt: {{code language="none"}}<variable-name>:<Display Name>{{/code}}. Hinweis: Es kann hier zu keinen Verwechslungen kommen, da {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}}-Variablen keinen Doppelpunkt enthalten dürfen. Der Anzeigename darf Doppelpunkte erhalten, der Variablenname wird durch den ersten Doppeltpunkt abgetrennt.
231 -; Typ des Editors ändern
232 -: Beim Überfahren des Editors mit der Maus erscheint rechts oben eine Leiste, wo der Type des Editor geändert werden kann. Zur Auswahl stehen hier verschiedene Editoren, wie einfach Texteditoren, Farbwähler, Pixeleditoren oder Dateiwähler. Einige Editoren haben zusätzliche Einstellungen. In dem Fall erscheint rechts neben dem Editortyp in der Leiste ein Zahnradsymbol ({{icon name="gear" /}}). Ein Klick auf dieses Symbol öffnet einen Dialog mit den entsprechenden Einstellungen. Beispielsweise hat der //DecimalRangeEditor// zusätzliche Einstellungen für den Mindestwert, Maximalwert und die Schrittweite.
233 -; Standardwert festlegen
234 -: Um den Standardwert für die Variable festzulegen, kann der Wert direkt über den Editor eingegeben werden.
235 -; Hilfetext hinzufügen oder ändern
236 -: Optional kann an jedem Editor ein Hilfetext angezeigt werden. Um einen Hilfetext hinzuzufügen oder den bestehenden Hilfetext zu ändern, kann links neben dem Editor auf das blaue Fragezeichen-Symbol ({{icon name="question-circle"/}}) gedrückt werden. Es öffnet sich ein Textfeld, wo der Text bearbeitet werden kann.
237 -; Breite des Editor ändern
238 -: Falls die Einstellung aktiviert wurde, mehrere Editorem nebeneinander anzuordnen: Beim Überfahren des Editors mit der Maus erscheint rechts oben eine Leiste, wo die relative Breite des Editor geändert werden kann. Diese Breite ist relativ zu den Breite der anderen Editoren in der gleichen Zeile.
239 -
240 240  * Editoren-Typ, Breite, weitere Optionen, mehrspaltig?
241 241  
242 242  === Einstellungen
... ... @@ -262,7 +262,7 @@
262 262  ; Modern-Theme in Vorschau deaktivieren
263 263  : Ist diese Option aktiviert, wird das durch {{formcycle /}} ausgeliefert Modern-Theme-{{smallcaps}}Css{{/smallcaps}} in der Vorschau deaktiviert. Ob diese Option aktiviert werden sollte, hängt davon ab, ob das {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}} auf dem Modern-Theme aufbaut oder nur das Basis-{{smallcaps}}Css{{/smallcaps}} benötigt.
264 264  ; Formular-Theme in Vorschau deaktivieren
265 -: Ist diese Option aktiviert, wird das {{smallcaps}}Css{{/smallcaps}} deaktiviert, das im {{designer/}} im [[{{smallcaps}}Css{{/smallcaps}}-Bereich>>doc:Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.CSSTab.WebHome]] eingegeben wurde.
235 +: Ist diese Option aktiviert, wird das {{smallcaps}}Css{{/smallcaps}} deaktiviert, das im {{designer/}} im [[{{smallcaps}}Css{{/smallcaps}}-Bereich>>doc:Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.CSSTab]] eingegeben wurde.
266 266  
267 267  ==== Einstellungen zur CSS-Ausgabe ====
268 268  
... ... @@ -311,54 +311,10 @@
311 311  ; Unbenötigte Präfixe entfernen
312 312  : Wenn diese Option aktiviert ist, werden unbenötigte Vendor-Präfixe automatisch entfernt. Etwa werden Präfixe für alte Browser entfernt, die nicht mehr unterstützt werden brauchen.
313 313  ; Präfix für @supports-Regeln hinzufügen
314 -: Wenn diese Option aktiviert ist, werden auch Vendor-Präfixe für [[@supports>>url:https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/@supports]]-Regeln hinzugefügt.
284 +: Wenn diese Option aktiviert ist, werden auch für Vendor-Präfixe für [[@supports>>url:https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/@supports]]-Regeln hinzugefügt.
315 315  ; {{smallcaps}}Css{{/smallcaps}} einrücken wenn nicht minifiziert (Visual Cascade)
316 -: Aktiviert die //cascade//-Option von //autprefixer// (Deklarationen am Doppelpunkt ausrichten).
286 +: Aktiviert die //cascade//-Option von //autprefixer// (Style-Deklaration am Doppelpunkt ausrichten).
317 317  ; Präfixe für Flexbox-Eigenschaften hinzufügen
318 -: Wenn diese Option aktiviert ist, werden auch Vendor-Präfixe für [[Flexbox>>url:https://css-tricks.com/snippets/css/a-guide-to-flexbox/]]-Eigenschaften hinzugefügt.
319 319  ; Präfixe für Rastereigenschaften (grid) hinzufügen
320 -: Wenn diese Option aktiviert ist, werden auch Vendor-Präfixe für [[Grid>>url:https://css-tricks.com/snippets/css/complete-guide-grid/]]-Eigenschaften hinzugefügt.
321 321  
322 322  == Changelog
323 -
324 -=== 0.6.1
325 -
326 -* NPM-Abhängigkeiten aktualisiert, inklusive aktueller Browser-Liste
327 -* Anpassungen an 031-extended.css auf Modern-Theme-SCSS-Vorlage übertragen.
328 -
329 -=== 0.6.0
330 -
331 -* Gebaut gegen FORMCYCLE 6.3.0
332 -* Es kann global eine Theme als globales Modern Theme gewählt werden
333 -* Ein Theme kann sowohl als Mandantdatei als auch auch CSS-Template gespeichert werden. Zudem kann es auch nur als Modern-Theme gespeichert werden.
334 -* Volle Breite für Formularvorschau. Die Auswahl des Formulars für die Vorschau kommt in Overlday-Dialog bei Klick auf das Zahnrad rechts oben.
335 -* Beim Installieren des Plugins wird neben einer Modern-Theme-Editorkonfiguration auch eine Processing-Konfiguration erzeugt, falls diese noch nicht existiert.
336 -* Kleinere Bug-Fixes
337 -
338 -=== 0.5.0
339 -
340 -* Kleine Anpassungen UI
341 -* Für Vorschau-Formular können HTML-Parameter gesetzt werden
342 -* `Disable base theme` und `Disable base theme` sind nun Eigenschaften der Editorkonfiguration
343 -* Neue Eigenschaft `Disable form theme`
344 -* `postcss-discard-duplicates`-Plugin für postcss hinzugefügt
345 -* Bei SCSS-Import-URLs kann an die URL der Parameter `previewOnly` gehangen werden. Die Dateien werden nur für die Vorschau inkludiert, nicht im transpilierten CSS.
346 -* Änderungen der Sytnax bei Import im SCSS. Der Pfad muss eine gültige URI sein: `@import "client/current/file.scss". Zzudem können nun auch `thpc` und `thed`-Dateien direkt importiert werden.
347 -
348 -=== 0.4.0
349 -
350 -* Anpassung Styling & Layout
351 -* Möglichkeit für einspaltige Darstellungen analog zum Designer
352 -
353 -=== 0.3.0
354 -
355 -* Postprocessing / Prefixing für CSS
356 -* Import / Export überarbeitet, Konflikresolution
357 -
358 -=== 0.2.0
359 -
360 -* Unterstützung der Auswahl von mehreren Dateien
361 -
362 -=== 0.1.0
363 -
364 -* Initialer Release. Gebaut gegen V6.1-SNAPSHOT, scheint auch in V6.0 zu funktionieren.
Copyright 2000-2025