Von Version < 15.41 >
bearbeitet von awa
am 19.03.2020, 17:03
Auf Version < 15.40 >
bearbeitet von awa
am 19.03.2020, 17:01
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -118,6 +118,10 @@
118 118  
119 119  == Erstellen einer Layout-Vorlage
120 120  
121 +plugin_theme_config_editor_config_de.png
122 +plugin_theme_config_template_settings_1_de.png
123 +plugin_theme_config_template_settings_2_de.png
124 +
121 121  Eine Layout-Vorlage besteht aus zwei Teilen. Zum einen muss eine {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}}-Datei erstellte werden, in der die entsprechenden Layout-Regeln enthalten sind. {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}} kann Variablen enthalten, deren Werte später durch den Nutzer festgelegt werden, wenn dieser ein neues Layout erstellt. Zum zweiten muss festgelegt werden, welche Variablen editierbar sein sollen und mit welchem Editoren die einzelnen Variablen bearbeitet werden sollen (etwa Texteditor, Pixel-Editor, Farbenwähler, Dateiwähler etc.). Optional können auch noch einige Einstellungen zur Transpilation des {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}} in {{smallcaps}}Css{{/smallcaps}} vorgenommen werden.
122 122  
123 123  {{figure image="plugin_theme_config_new_template_de.png"}}
... ... @@ -203,10 +203,6 @@
203 203  
204 204  === Editorkonfiguration
205 205  
206 -{{figure image="plugin_theme_config_editor_config_de.png"}}
207 - Im ersten Tab auf der rechten Seite kann festgelegt werden, mit welchen Editoren welche {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}}-Variablen bearbeitet werden sollen. Zudem wird hier auch die Reihenfolge der Editoren festgelegt.
208 -{{/figure}}
209 -
210 210  * Editoren-Typ, Breite, weitere Optionen, mehrspaltig?
211 211  
212 212  === Einstellungen
Copyright 2000-2025