Von Version < 15.1 >
bearbeitet von awa
am 19.03.2020, 14:27
Auf Version < 15.2 >
bearbeitet von awa
am 19.03.2020, 14:28
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -126,7 +126,7 @@
126 126  Eine Layout-Vorlage besteht aus zwei Teilen. Zum einen muss eine {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}}-Datei erstellte werden, in der die entsprechenden Layout-Regeln enthalten sind. {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}} kann Variablen enthalten, deren Werte später durch den Nutzer festgelegt werden, wenn dieser ein neues Layout erstellt. Zum zweiten muss festgelegt werden, welche Variablen editierbar sein sollen und mit welchem Editoren die einzelnen Variablen bearbeitet werden sollen (etwa Texteditor, Pixel-Editor, Farbenwähler, Dateiwähler etc.). Optional können auch noch einige Einstellungen zur Transpilation des {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}} in {{smallcaps}}Css{{/smallcaps}} vorgenommen werden.
127 127  
128 128  {{figure image="plugin_theme_config_new_template_de.png"}}
129 -
129 + Durch Klick auf das Plus-Symbol in der Aktionsleiste link oben kann eine neue Layout-Vorlage erstellt werden. Es muss ein Name vergeben werden, der in der Regel der gleiche Name wie der Name der {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}}-Datei sein sollte.
130 130  {{/figure}}
131 131  
132 132  Um eine neue Layout-Vorlage zu erstellen, kann auf das Plus-Symbol ({{icon name="plus"/}}) links oben gedrückt werden. Hier muss der Name der Layout-Vorlage und der Name der {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}}-Datei festgelegt werden. In der Regel sollte die {{smallcaps}}Scss{{/smallcaps}}-Datei den gleichen Namen wie die Layout-Vorlage erhalten.
... ... @@ -135,7 +135,9 @@
135 135  
136 136  === SCSS-Vorlage
137 137  
138 +=== Editorkonfiguration
138 138  
140 +=== Einstellungen zur CSS-Generierung
139 139  
140 140  * Editoren-Typ, Breite, weitere Optionen, mehrspaltig?
141 141  * Import von Mandantdateien und anderen Layout-Vorlagen
Copyright 2000-2025