... |
... |
@@ -49,7
+49,7 @@ |
49 |
49 |
; Passwort für das Zertifikat |
50 |
50 |
: Das Passwort, um das angegebene Zertifikat öffnen zu können. |
51 |
51 |
|
52 |
|
-=== HTTP-Basic-Auth-Einstellunen |
|
52 |
+=== HTTP-Basic-Auth-Einstellungen |
53 |
53 |
|
54 |
54 |
Diese Einstellungen sind nur erforderlich, falls der Server der Postkorbschnittstelle eine HTTP-Basic-Authentication erfordert. |
55 |
55 |
|
... |
... |
@@ -71,4
+71,31 @@ |
71 |
71 |
; Passwort für den Proxy-Server |
72 |
72 |
: Nutzername, falls nötig, um eine Verbindungs zum Proxy-Server herzustellen. |
73 |
73 |
|
74 |
|
-== Konfiguration der Workflow-Aktion == |
|
74 |
+== Postkorb-Aktion == |
|
75 |
+ |
|
76 |
+{{figure image="plugin_regioit_postkorb_workflow_select_action_de.png" width="400"}} |
|
77 |
+Durch Klick auf //neue Aktion// kann die Postkorbschnittstellen-Aktion zum Worfklow hinzugefügt werden. |
|
78 |
+{{/figure}} |
|
79 |
+ |
|
80 |
+{{figure image="plugin_regioit_postkorb_workflow_action_base_de.png" width="400"}} |
|
81 |
+Grundlegende Einstellungen zum Versenden einer Nachricht an der Postkorb. Hier kann der Empfänger und der Inhalt der Nachricht eingestellt werden. |
|
82 |
+{{/figure}} |
|
83 |
+ |
|
84 |
+{{figure image="plugin_regioit_postkorb_workflow_action_advanced_de.png" width="400"}} |
|
85 |
+Fortgeschrittene Einstellungen für den Postkorb. Hier können die Metadaten des Vorgangs geändert werden, der im Postkorb erstellt wird. |
|
86 |
+{{/figure}} |
|
87 |
+ |
|
88 |
+Nach Konfiguration des Plugins kann in der Statusverarbeitung die Aktion //Nachricht im Postkorb erstellen// ausgewählt werden. |
|
89 |
+ |
|
90 |
+=== Konfiguration |
|
91 |
+ |
|
92 |
+Die Einstellungen für die Postkorb-Aktion sind ähnlich zur E-Mail-Aktion und in 4 Bereiche unterteil. Für die meisten Einstellungen sind Standardwerte gesetzt, welche im Regelfall nicht geändert werden müssen - meistens sollten nur die Felder //Betreff// und //Nachricht// geändert werden. |
|
93 |
+ |
|
94 |
+==== Angaben zum Empfänger |
|
95 |
+ |
|
96 |
+; Art des Versendens |
|
97 |
+: Die Postkorbschnittstelle bietet zwei Möglichkeiten: Es kann (a) eine neuer Vorgang mit einer intialen Nachricht erstellt werden oder (b) eine Nachricht an einen bestehenden Vorgang gesendet werden. Falls bekannt ist, ob der Vorgang im Postkorb schon existiert, kann hier die Option //Neuen Vorgang erstellen// beziehungsweise //Auf bestehenden Vorgang antworten// ausgewählt werden. Andernfalls, wenn es nicht sicher ist, ob der Vorgang bereits existiert, sollte hier die Option //Vorgang anlegen wenn noch nicht vorhanden// ausgewählt werden. Es wird dann zuerst versucht, auf einen bestehenden Vorgang zu antworten. Falls dies fehlschlägt, wird ein neuer Vorgang angelegt. |
|
98 |
+; Kontonummer des Empfängers oder Antragstellers |
|
99 |
+: Hier muss die Kontonummer des Empfängers oder Antragstellers eingetragen werden, an den die Nachricht gesendet werden soll. Im Regelfall melden sich Benutzer über die regio iT am Formular an (technisch: OpenID Connect). In dem Fall ist der voreingstellte Wert ausreichend: //[%$last_user.preferred_username%//) Dies ist ein Platzhalter, der mit der Kontonummer des angemeldeten Nutzers ersetzt wird. |
|
100 |
+; |
|
101 |
+: |