... |
... |
@@ -121,7
+121,7 @@ |
121 |
121 |
; Nachname des Gasts |
122 |
122 |
: Falls ein Vorgang als Gast erstellt werden soll: Der Nachname des Gasts. Diese Einstellung entspricht dem Parameter //gast.familienname// der Postkorbschnittstelle. |
123 |
123 |
|
124 |
|
-==== Inhalt der Nachricht |
|
124 |
+==== Inhalt der Nachricht ==== |
125 |
125 |
|
126 |
126 |
Hier wird der Inhalt der Nachricht eingegeben, die an den Postkorb gesendet werden soll. Optional ist es auch möglich, bis zu 10 Dateien mitzusenden. Mehr als 10 Dateien werden von der Postkorbschnittstelle nicht unterstützt. |
127 |
127 |
|
... |
... |
@@ -136,7
+136,7 @@ |
136 |
136 |
; Anhänge aus Formular-Uploads |
137 |
137 |
: Optional können Dateien aus Upload-Feldern im Formular als Anhang mitgesendet werden. Diese Einstellung entspricht den Parametern //anhang.[1-10].*// der Postkorbschnittstelle. |
138 |
138 |
|
139 |
|
-==== Auswahl des Vorgangs |
|
139 |
+==== Auswahl des Vorgangs ==== |
140 |
140 |
|
141 |
141 |
; Neuer Status des Vorgangs im Postkorb |
142 |
142 |
: Es ist möglich, den Status des Vorgangs im Postkorb zu ändern. Es gibt dabei die Status //offen//, //in Bearbeitung//, //abgeschlossen// und //storniert//. Standardeinstellung ist, dass der Status nicht geändert wird. Neue angelegte Vorgänge erhalten dabei automatisch den Status //offen//. Es ist zu beachten, dass die Status //in Bearbeitung// und //storniert// nur verfügbar sind, wenn auf einen vorhandenen Vorgang geantwortet wird, aber nicht beim Erstellen eines neuen Vorgangs. Diese Einstellung entspricht dem Parameter //fall.status// der Postkorbschnittstelle. |
... |
... |
@@ -149,13
+149,13 @@ |
149 |
149 |
; Beschreibungs des Vorgangs im Postkorb |
150 |
150 |
: Eine optionale Beschreibung für den Vorgang im Postkorb. Nur verfügbar, wenn ein neuer Vorgang erstellt wird. Diese Einstellung entspricht dem Wert nach dem Doppelpunkt des Parameters //fall.info// der Postkorbschnittstelle. |
151 |
151 |
|
152 |
|
-==== Überschreiben der globalen Plugin-Konfiguration |
|
152 |
+==== Überschreiben der globalen Plugin-Konfiguration ==== |
153 |
153 |
|
154 |
154 |
; Aktion bei Fehler mit Exception abbrechen |
155 |
|
-: |
|
155 |
+: Steuert, was bei einem Fehler passiert, also wenn die Nachricht nicht an den Postkorb gesendet werden konnte. Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Fehler geworfen, wodurch die weitere Verarbeitung abgebrochen wird und dem Nutzer eine Fehlerseite angezeigt wird. Weiterhin kann dann über die [[Fehlerbehandlung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.ErrorHandling]] in der Status- und Aktionsverarbeitung geändert werden, was genau im Fehlerfall passieren soll. Ist andererseits diese Option deaktiviert, ist die Postkorb-Aktion immer erfolgreich und liefert bei Fehlern einen entsprechenden Statuscode (siehe unten) zurück. Über [[Abarbeitungsbedingungen>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.ActionConditions]] und Aktionsplatzhalter kann dann der Statuscode entsprechend abgefragt werden. |
156 |
156 |
; Dienstleistungs-ID aus BIS |
157 |
|
-: |
|
157 |
+: Hier kann die globale Einstellung aus der Plugin-Konfiguration überschrieben werden, falls dies notwendig ist. Siehe //ID der Dienstleistung aus BIS// und |
158 |
158 |
; Präfix für ID des Vorgangs im Postkorb |
159 |
|
-: |
|
159 |
+: |
160 |
160 |
|
161 |
161 |
Schließlich kann auch die Erreichbarkeit der Postkorbschnittstelle geprüft werden. Hierbei werden nur die Daten aus der globalen Plugin-Konfiguration geprüft, nicht, ob die Daten in dieser Aktion korrekt sind. Technisch handelt es sich dabei um ein sogenannten //PING//-Request an die Postkorbschnittstelle. |