... |
... |
@@ -85,18
+85,36 @@ |
85 |
85 |
Fortgeschrittene Einstellungen für den Postkorb. Hier können die Metadaten des Vorgangs geändert werden, der im Postkorb erstellt wird. |
86 |
86 |
{{/figure}} |
87 |
87 |
|
|
88 |
+{{figure image="plugin_regioit_postkorb_workflow_action_guest_de.png"}} |
|
89 |
+Eine neue Nachricht kann auch als Gast an den Postkorb gesendet werden. In dem Fall müssen einige Daten zum Gast eingetragen werden. Es kann sein, dass die Postkorbschnitstelle die Nutzung als Gast nicht erlaubt - dies sollte vorher mit dem Dienstanbieter der Postkorbschnittstelle geklärt werden. |
|
90 |
+{{/figure}} |
|
91 |
+ |
88 |
88 |
Nach Konfiguration des Plugins kann in der Statusverarbeitung die Aktion //Nachricht im Postkorb erstellen// ausgewählt werden. |
89 |
89 |
|
90 |
90 |
=== Konfiguration === |
91 |
91 |
|
92 |
|
-Die Einstellungen für die Postkorb-Aktion sind ähnlich zur E-Mail-Aktion und in 4 Bereiche unterteil. Für die meisten Einstellungen sind Standardwerte gesetzt, welche im Regelfall nicht geändert werden müssen - meistens sollten nur die Felder //Betreff// und //Nachricht// geändert werden. |
|
96 |
+Die Einstellungen für die Postkorb-Aktion sind ähnlich zur E-Mail-Aktion und in 4 Bereiche unterteilt. Für die meisten Einstellungen sind Standardwerte gesetzt, welche im Regelfall nicht geändert werden müssen - meistens sollten nur die Felder //Betreff// und //Nachricht// geändert werden. |
93 |
93 |
|
94 |
|
-==== Angaben zum Empfänger |
95 |
|
- ==== |
|
98 |
+An den meisten Feldern ist die Verwendung von [[Platzhaltern>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables]] möglich, um Daten aus dem Formular einzutragen. Alle Felder, wo Platzhalter möglich sind, haben rechts am Eingabefeld eine kleines Buch-Symbol. |
96 |
96 |
|
|
100 |
+==== Angaben zum Empfänger ==== |
|
101 |
+ |
97 |
97 |
; Art des Versendens |
98 |
98 |
: Die Postkorbschnittstelle bietet zwei Möglichkeiten: Es kann (a) eine neuer Vorgang mit einer intialen Nachricht erstellt werden oder (b) eine Nachricht an einen bestehenden Vorgang gesendet werden. Falls bekannt ist, ob der Vorgang im Postkorb schon existiert, kann hier die Option //Neuen Vorgang erstellen// beziehungsweise //Auf bestehenden Vorgang antworten// ausgewählt werden. Andernfalls, wenn es nicht sicher ist, ob der Vorgang bereits existiert, sollte hier die Option //Vorgang anlegen wenn noch nicht vorhanden// ausgewählt werden. Es wird dann zuerst versucht, auf einen bestehenden Vorgang zu antworten. Falls dies fehlschlägt, wird ein neuer Vorgang angelegt. |
99 |
99 |
; Kontonummer des Empfängers oder Antragstellers |
100 |
100 |
: Hier muss die Kontonummer des Empfängers oder Antragstellers eingetragen werden, an den die Nachricht gesendet werden soll. Im Regelfall melden sich Benutzer über die regio iT am Formular an (technisch: OpenID Connect). In dem Fall ist der voreingstellte Wert ausreichend: //[%$last_user.preferred_username%//) Dies ist ein [[Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables]], der mit der Kontonummer des angemeldeten Nutzers ersetzt wird. |
101 |
|
-; |
102 |
|
-: |
|
106 |
+; Als Gast versenden |
|
107 |
+: Es ist beim Postkorb möglich, eine Nachricht als Gast zu versenden, also ohne Kontonummer im Serviceportal zu haben. Dabei ist es nur möglich, einen neuen Vorgang anzulegen, aber nicht auf einen bestehenden zu antworten. Ist diese Option aktiviert, erscheinen zusätzliche Eingabefelder für die Angaben zum Gast. Hinweis: Abhängig vom eingstellten Nutzernamen und Passwort der Postkorbschnittstelle ist es möglich, dass ein Versenden als Gast nicht erlaubt ist. Dies sollte vorher mit dem Dienstanbieter der Postkorbschnittstelle abgeklärt werden. |
|
108 |
+ |
|
109 |
+Folgende Eingabefelder erscheinen, wenn die Option //Als Gast versenden// aktiviert wurde: |
|
110 |
+ |
|
111 |
+; E-Mail des Gasts |
|
112 |
+: Falls ein Vorgang als Gast erstellt werden soll: Die E-Mail-Adresse des Gasts. |
|
113 |
+; Anrede des Gasts |
|
114 |
+: Falls ein Vorgang als Gast erstellt werden soll: Die optionale Anrede des Gasts, etwa //Herr// oder //Frau//. Hinweis: Die Postkorbschnittstelle unterstützt nur spezielle Werte für die Anrede. |
|
115 |
+; Titel des Gasts |
|
116 |
+: Falls ein Vorgang als Gast erstellt werden soll: Der optionale Titel für den Gast, etwa //Dr.//. |
|
117 |
+; Vorname des Gasts |
|
118 |
+: Falls ein Vorgang als Gast erstellt werden soll: Der Vorname des Gasts. |
|
119 |
+; Nachname des Gasts |
|
120 |
+: Falls ein Vorgang als Gast erstellt werden soll: Der Nachname des Gasts. |