Von Version < 44.1 >
bearbeitet von MKO
am 30.03.2020, 18:44
Auf Version < 45.1 >
bearbeitet von MKO
am 18.08.2020, 12:28
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -11,7 +11,7 @@
11 11  ; Konfigurierbarer Inhalt
12 12  : Über entsprechende Vorlagen ist der Inhalt der Benachrichtigungen sowie deren Betreff-, Absender- und Empfänger-Felder frei konfigurierbar. Da hier [[Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables||target="_blank"]] benutzt werden können, können neben einzelnen Werten oder Metadaten des Formulareingangs auch Links zur Wiederanzeige direkt innerhalb des Postfachs erzeugt werden.
13 13  ; Bereitstellung von Dateien
14 -: Im Formular können Dateien hochgeladen werden und während der Statusverarbeitung werden ebenfalls manchmal Dateien erzeugt. Diese Dateien werden automatisch der versendeten Nachricht angehangen. Somit stehen diese Dateien direkt im E-Mail-Programm zur Verfügung.
14 +: Im Formular können Dateien hochgeladen werden und während der Statusverarbeitung werden ebenfalls manchmal Dateien erzeugt. Diese Dateien werden automatisch der versendeten Nachricht angehangen. Somit stehen diese Dateien direkt im E-Mail-Programm zur Verfügung. Alternativ ist es auch möglich Limits festzulegen ab welchem Dateien nur in einer angehangenen Textdatei aufgelistet werden sollen.
15 15  ; Abbildung der verfügbaren Postfachstruktur
16 16  : Da für die Abbildung der {{formcycle/}}-Postfächer innerhalb des E-Mail-Programms entsprechende Ordner angelegt werden, hat der Benutzer auch hier nur Zugriff auf Formulareingänge, die er je nach Benutzergruppenkonfiguration haben darf. Zusätzlich wird der Ordner //Posteingang// als Sammelpostfach zur Darstellung aller ihm zugänglichen Formulareingänge benutzt.
17 17  ; Verwalten von Formulareingängen
... ... @@ -35,12 +35,12 @@
35 35  
36 36  Nach der Installation des Plugins stehen die in der Abbildung dargestellten Konfigurationsparameter zur Verfügung. Folgende Einstellungsmöglichkeiten gibt es dabei:
37 37  
38 -=== Konfiguration des E-Mail-Server-Services ===
38 +=== Konfiguration der Mail-Server ===
39 39  
40 40  {{id name="server_config"/}}
41 41  
42 42  ; smtp.binding.address
43 -: Standardwert: //0.0.0.//. Gibt die zu verwendende {{smallcaps}}ip{{/smallcaps}}-Adresse des {{smallcaps}}Smtp{{/smallcaps}}-Servers an. Der Standardwert ist //0.0.0.0// und verwendet damit eine automatisch ermittelte {{smallcaps}}ip{{/smallcaps}}. Eine Änderung dieses Wertes ist nur nötig, falls mehrere Netzwerkadapter im Einsatz sind oder die automatische Ermittlung fehlschlägt.
43 +: Standardwert: //0.0.0.0//. Gibt die zu verwendende {{smallcaps}}ip{{/smallcaps}}-Adresse des {{smallcaps}}Smtp{{/smallcaps}}-Servers an. Der Standardwert ist //0.0.0.0// und verwendet damit eine automatisch ermittelte {{smallcaps}}ip{{/smallcaps}}. Eine Änderung dieses Wertes ist nur nötig, falls mehrere Netzwerkadapter im Einsatz sind oder die automatische Ermittlung fehlschlägt.
44 44  ; smtp.binding.port
45 45  : Standardwert: //25//. Gibt den zu verwendenten Port des {{smallcaps}}Smtp{{/smallcaps}}-Servers an. Der Standardwert sollte nur geändert werden, falls dieser Port nicht zur Verfügung steht.
46 46  ; imap.binding.address
... ... @@ -47,8 +47,10 @@
47 47  : Standardwert: //0.0.0.0//. Gibt die zu verwendende IP-Adresse des {{smallcaps}}Imap{{/smallcaps}}-Servers an. Der Standardwert ist //0.0.0.0// und verwendet damit ebenfalls eine automatisch ermittelte {{smallcaps}}ip{{/smallcaps}}. Eine Änderung dieses Wertes ist nur nötig, falls mehrere Netzwerkadapter im Einsatz sind oder die automatische Ermittlung fehlschlägt.
48 48  ; imap.binding.port
49 49  : Standardwert: //143//. Gibt den zu nutzenden Port des {{smallcaps}}Imap{{/smallcaps}}-Servers an. Der Standardwert sollte nur geändert werden, falls dieser Port nicht zur Verfügung steht.
50 +; imap.batch.size
51 +: Standardwert: //50//. Gibt an wieviele Nachrichten der {{smallcaps}}Imap{{/smallcaps}}-Server am Stück ausliefern soll. Ein geringerer Wert reduziert die Speicherlast, verringert aber die Performance.
50 50  
51 -=== Konfiguration der E-Mail-Nachricht ===
53 +=== Konfiguration der Mail Nachrichten ===
52 52  
53 53  {{id name="message_files_config"/}}
54 54  
... ... @@ -60,7 +60,27 @@
60 60  : Standard: //mail_subject.txt//. Gibt den Namen der Datei an, welche in den Mandant- und Formulardateien gesucht wird und als Vorlage für den E-Mail-Betreff benutzt werden soll.
61 61  ; mail.body.template
62 62  : Standard: //mail_body.txt//. Gibt den Namen der Datei an, welche in den Mandant- und Formulardateien gesucht wird und als Vorlage für den E-Mail-Inhalt benutzt werden soll.
65 +; mail.attachment.limit
66 +: Standard: //10//. Größenlimitierung (in MB) ab welchem ein einzelnes Attachment nicht angehangen, sondern in einer Textdatei aufgelistet werden soll (-1 = deaktiviert, 0 = listet alle Anhänge).
67 +; mail.attachment.sum.limit
68 +: Standard: //-1//. Größenlimitierung (in MB) ab welchem die Summe aller Attachments nicht angehangen, sondern in einer Textdatei aufgelistet werden soll (-1 = deaktiviert, 0 = alle Anhänge immer auflisten).
63 63  
70 +=== Konfiguration der Synchronisation ===
71 +
72 +; sync.max.threads
73 +: Standard: //4//. Anzahl der Threads mit welcher die Synchronisation von Nachrichten durchgeführt werden soll.
74 +; sync.page.size
75 +: Standard: //50//. Anzahl der Nachrichten mit welcher ein Threads die Synchronsiation durchführen soll.
76 +
77 +=== Konfiguration des Caches ===
78 +
79 +; cache.heap.size
80 +: Standard: //200//. Größe des zu verwendeten Arbeitsspeichers in MB.
81 +; cache.disk.size
82 +: Standard: //500//. Größe des zu verwendeten Festplatten-Speichers in MB.
83 +; cache.tti
84 +: Standard: //900//. Maximales Alter eines Cache-Eintrags in Sekunden.
85 +
64 64  == Konfiguration der E-Mail-Inhalte und Felder ==
65 65  
66 66  Die Konfiguration der Inhalte und Felder der eigentlichen Nachricht benutzt einen Vorlagenmechanismus. Dieser basiert auf den vier Dateien, die unter [[Konfiguration der E-Mail-Nachricht>>||anchor="message_files_config"]] eingestellt wurden. Diese werden bei der Installation des Plugins als Mandantdatei eingespielt und bei der Synchronisation der Nachrichten benutzt. Um eine formularspezifische Anzeige zu gewährleisten, ist es möglich, gleich benannte Dateien manuell als Formulardatei anzulegen und somit die Mandantdateien zu überlagern. In allen Dateien ist es möglich, [[Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables||target="_blank"]] zu verwenden, sodass hier abgesendete Formulardaten ausgegeben werden können. Ebenso ist es damit möglich, etwa einen Link zur Anzeige des ausgefüllten Formulars zu erzeugen.
Copyright 2000-2025