Von Version < 33.1 >
bearbeitet von MKO
am 24.03.2020, 17:47
Auf Version < 34.1 >
bearbeitet von MKO
am 24.03.2020, 17:48
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -31,7 +31,6 @@
31 31  Da das IMAP-Plugin bei der Anmeldung und dem Ausliefern von Nachrichten keine Unterscheidung trifft unter welchem Mandant dies installiert ist und somit immer allen Benutzern zur Verfügung steht, ist anzuraten dies als System-Plugin zu installieren. Dies umgeht auch mögliche Probleme mit doppelt belegten Ports und ermöglicht eine zentralere Konfiguration.
32 32  {{/info}}
33 33  
34 -
35 35  === Konfiguration des Plugins ===
36 36  
37 37  {{figure image="config_de.png"}}
... ... @@ -40,10 +40,9 @@
40 40  
41 41  Nach bzw. während der Installation stehen Ihnen die in Abbildung dargestellten Konfigurationsparameter zur Verfügung. Diese dienen hierbei für folgende Einstellungen:
42 42  
43 -{{id name="server_config"/}}
44 -
45 45  ==== Konfiguration Mail-Server Service ====
46 46  
44 + {{id name="server_config"/}}
47 47  
48 48  * **smtp.binding.address** (Standard: 0.0.0.0)
49 49  Gibt die zu verwendende IP-Adresse des SMPT-Servers an. Der Standardwert ist 0.0.0.0 und verwendet damit eine automatisch ermittelte IP. Eine Änderung dieses Wertes ist nur nötig falls mehrere Netzwerk-Adapter im Einsatz sind und/oder die automatische Ermittlung fehlschlägt.
... ... @@ -57,10 +57,9 @@
57 57  * **imap.binding.port** (Standard: 143)
58 58  Gibt den zu verwendenten Port des IMAP-Servers an. Der Standardwert sollte nur geändert werden, falls dieser Port nicht zur Verfügung steht.
59 59  
60 -{{id name="message_files_config"/}}
61 -
62 62  ==== Konfiguration Mail Message ====
63 63  
60 + {{id name="message_files_config"/}}
64 64  
65 65  * **mail.to.template** (Standard: mail_to.txt)
66 66  Gibt den Namen der Datei an welche unter den Mandant/Projekt-Ressourcen gesucht und als Vorlage für den E-Mail-Empfänger benutzt werden soll.
... ... @@ -115,7 +115,6 @@
115 115  
116 116  ==== Beispielkonfiguration Thunderbird ====
117 117  
118 -
119 119  1. Die Verwaltung der E-Mail-Konten über //Extras// > //Konto-Einstellungen// öffnen.{{lightbox image="thunderbird_1.png" group="g0" width="200"/}}
120 120  1. Über //Konto-Aktionen// > //E-Mail-Konto hinzufügen...// den Dialog zum Konfigurieren eines neuen Kontos öffnen.{{lightbox image="thunderbird_2.png" group="g0" width="200"/}}
121 121  1. Initial versucht Thunderbird anhand der eingetragenen E-Mail-Adresse (hier //user@imap.de//) einen Server automatisch zu ermitteln. Da dies hier nicht möglich ist, kann dies über die Schaltfläche //Manuell bearbeiten// abgebrochen werden.{{lightbox image="thunderbird_3.png" group="g0" width="200"/}}
Copyright 2000-2025