Von Version < 18.1 >
bearbeitet von MKO
am 24.03.2020, 16:01
Auf Version < 19.1 >
bearbeitet von MKO
am 24.03.2020, 17:29
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -78,25 +78,25 @@
78 78  
79 79  * **Inhalt** (mail_body.txt)
80 80  Definiert den Inhalt der E-Mail-Nachricht. Hier besteht als einziges die Möglichkeit HTML zu hinterlegen.
81 -//Beispiel://
81 +//Beispiel: //
82 82  {{code language="html"}}<html>
83 83   <head></head>
84 84   <body>
85 85   <p><a href="[%$FORM_INBOX_LINK%]">Link</a> zum Vorgang ([%$PROCESS_ID%]).</p>
86 86   </body>
87 -</html>{{/code}}//
87 +</html>{{/code}}
88 88  
89 89  * **Betreff** (mail_subject.txt)
90 90  Definiert den Betreff der Nachricht.
91 -//Beispiel:// {{code language="none"}}ID: [%$RECORD_ID%] - [%$STATUS_NAME%]{{/code}}//
91 +//Beispiel: //{{code language="none"}}ID: [%$RECORD_ID%] - [%$STATUS_NAME%]{{/code}}
92 92  
93 93  * **Empfänger** (mail_to.txt)
94 94  Definiert den Empfänger der Nachricht. Dieser ist nach dem Muster //Name <user@example.com>// anzugeben und hat keinerlei Auswirkungen auf den eigentlichen Empfang der Nachricht.
95 -//Beispiel://{{code language="none"}}XIMA FORMCYCLE <no-reply@example.com>{{/code}}//
95 +//Beispiel: //{{code language="none"}}XIMA FORMCYCLE <no-reply@example.com>{{/code}}
96 96  
97 97  * **Absender** (mail_from.txt)
98 98  Definiert den Absender der Nachricht. Dieser ist nach dem Muster //Name <user@example.com>// anzugeben und hat keinerlei Auswirkungen auf das Absenden derNachricht.
99 -//Beispiel:// {{code language="none"}}[%$PROJECT_NAME%] <[%$PROJECT_NAME%]@example.com>{{/code}}//
99 +//Beispiel: //{{code language="none"}}[%$PROJECT_NAME%] <[%$PROJECT_NAME%]@example.com>{{/code}}
100 100  
101 101  === Konfiguration der E-Mail-Programme ===
102 102  
... ... @@ -108,5 +108,13 @@
108 108  * **IMAP-Port:** //siehe //[[Konfiguration Mail-Server Service>>||anchor="server_config"]]
109 109  * **Benutzername:** //<FORMCYCLE-Benutzer>@<FORMCYCLE-Mandantname>//
110 110  * **Passwort:** //<FORMCYCLE-Benutzer-Passwort>//
111 +* **Authentifizierung:** Passwort, normal
112 +* **SSL/Verschlüsselung/Verbindungssicherheit:** keine
111 111  
112 -
114 +==== Beispielkonfiguration Thunderbird ====
115 +
116 +1. Die Verwaltung der E-Mail-Konten über Extras -> Konto-Einstellungen öffnen.
117 +1. Über Konto-Aktionen -> E-Mail-Konto hinzufügen... den Dialog zum Konfigurieren eines neuen Kontos öffnen.
118 +1. Initial versucht Thunderbird anhand der eingetragenen E-Mail-Adresse (hier //user@imap.de//) einen Server automatisch zu ermitteln. Da dies hier nicht möglich ist, kann dies über die Schaltfläche "Manuell bearbeiten" abgebrochen werden.
119 +1. In darauf folgenden Oberfläche der Server-Konfiguration können nun die entsprechenden Daten eingetragen werden. Im Beispiel lautet der Mandantname //imap.de// und der Benutzer-Name //user// und es werden die Standard-Ports benutzt.
120 +1. Nach Fertigstellung der Konfiguration erscheinen nun die entsprechenden Postfächer des Benutzers als Ordner und darin die Nachrichten der vorhandenen Formular-Eingänge.
Copyright 2000-2025