Von Version 1.1 >
bearbeitet von MKO
am 24.03.2020, 09:52
Auf Version < 1.2 >
bearbeitet von MKO
am 24.03.2020, 11:48
>
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,0 +1,30 @@
1 +Mit dem IMAP-Plugin für {{formcycle/}} haben Sie die Möglichkeit, Daten von Formular-Eingängen innerhalb Ihres Mail-Programms anzuzeigen, diese zu verwalten und sofort über neue Eingänge informiert zu werden. Hierfür stellt dieses Plugin einen IMAP- und SMTP-Server zur Verfügung welcher in jedem gängigen Mail-Programm angebunden werden kann.
2 +
3 +== Installation und Konfiguration ==
4 +
5 +=== Installation ===
6 +
7 +Die Installation des Plugins ist über die dafür vorgesehene Verwaltungsoberfläche von Plugins durchzuführen. Hierbei muss lediglich die entsprechende jar-Datei eingespielt werden. Es macht ferner Sinn das IMAP-Plugin als System-Plugin zu installieren, da es sonst ggf. zu Mehrfachelegung der entsprechenden Ports durch den Server kommen könnte.
8 +
9 +=== Konfiguration des Plugins ===
10 +
11 +Nach der Installation stehen die in Abbildung !!! dargestellten Konfigurationsparameter zur Verfügung. Diese dienen hierbei für folgende Einstellungen:
12 +
13 +==== Konfiguration Mail-Server Service ====
14 +
15 +* **smtp.binding.address**
16 +Gibt die zu verwendende IP-Adresse des SMPT-Servers an. Der Wert ist hierbei standardmäßig 0.0.0.0 und verwendet hier ein automatisch ermittelte IP. Eine Änderung dieses Wertes ist nur nötig falls mehrere Netzwerk-Adapter im Einsatz sind und/oder die automatische Ermittlung fehlschlägt.
17 +
18 +* **smtp.binding.port**
19 +Gibt den zu verwendenten Port des SMPT-Servers an. Der Standardwert ist hierbei 25 und sollte nur geändert werden, falls dieser Port nicht zur Verfügung steht.
20 +
21 +* **imap.binding.address**
22 +Gibt die zu verwendende IP-Adresse des IMAP-Servers an. Der Wert ist hierbei standardmäßig 0.0.0.0 und verwendet damit ebenfalls eine automatisch ermittelte IP. Eine Änderung dieses Wertes ist nur nötig falls mehrere Netzwerk-Adapter im Einsatz sind und/oder die automatische Ermittlung fehlschlägt.
23 +
24 +* **imap.binding.port**
25 +Gibt den zu verwendenten Port des IMAP-Servers an. Der Standardwert ist hierbei 143 und sollte nur geändert werden, falls dieser Port nicht zur Verfügung steht.
26 +
27 +==== Konfiguration Mail Message ====
28 +
29 +
30 +=== Konfiguration der E-Mails ===
Copyright 2000-2025