... |
... |
@@ -9,7
+9,7 @@ |
9 |
9 |
Mögliche Anwendungsfälle sind: |
10 |
10 |
|
11 |
11 |
* Ein Teilnahmeformular, in dem die Anzahl der Teilnehmer pro Termin gezählt wird und weitere Anmeldungen ab einer bestimmten Grenze blockiert werden. |
12 |
|
-* Das Generieren einer {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}} für einen Formularvorgang, die unabhängig von der internen {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}} von {{formcycle/}} ist. Dies ist speziell dann sinnvoll, wenn die {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}} einem bestimmten Muster folgen soll oder in regelmäßigen Abständen zurückgesetzt werden muss. |
|
12 |
+* Das Generieren einer ID für einen Formularvorgang, die unabhängig von der FORMCYCLE-internen Prozess-ID ist. Dies ist speziell dann sinnvoll, wenn die ID einem bestimmten Muster folgen soll oder in regelmäßigen Abständen zurückgesetzt werden muss. |
13 |
13 |
* Das n-fache Durchlaufen der Aktionen eines Status, wobei //n// in Abhängigkeit einer Formulareingabe festgelegt wird. |
14 |
14 |
|
15 |
15 |
Nach Installation können Zähler in einer separaten Menüseite im Backend verwaltet werden. Hier sieht man den aktuellen Stand aller bereits angelegten Zähler. Dort ist es auch möglich, den Wert der Zähler auszulesen, als auch neue Zähler anzulegen oder bestehende Zähler zu löschen. |
... |
... |
@@ -18,7
+18,7 @@ |
18 |
18 |
|
19 |
19 |
Weiterhin ist es auch möglich, den aktuellen Wert eines Zählers über einen [[Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables]] in der Verarbeitung oder [[per AJAX>>doc:Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.ScriptTab.WebHome]] im Formular abzufragen. |
20 |
20 |
|
21 |
|
-Jeder Zähler besitzt sowohl einen Namen als auch eine eindeutige [[{{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}}>>https://de.wikipedia.org/wiki/Universally_Unique_Identifier]]. Die {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} dient zur eindeutigen Identifikation Zählers und wird bei der Abfrage per AJAX verwendet. |
|
21 |
+Jeder Zähler besitzt sowohl einen Namen als auch eine eindeutige [[UUID>>https://de.wikipedia.org/wiki/Universally_Unique_Identifier]]. Die UUID dient zur eindeutigen Identifikation Zählers und wird bei der Abfrage per AJAX verwendet. |
22 |
22 |
|
23 |
23 |
Dieses Plugin kann als Bundle das Systemplatzhalter-Plugin und das Servlet-Aktions-Plugin beinhalten, welche unten beschrieben sind. |
24 |
24 |
|
... |
... |
@@ -40,8
+40,8 @@ |
40 |
40 |
|
41 |
41 |
In der Liste links kann ein Zähler ausgewählt werden. Nach Auswahl erscheinen die folgenden Informationen zu dem Zähler: |
42 |
42 |
|
43 |
|
-; {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} |
44 |
|
-: Eine eindeutige {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}} des Zählers, die etwa beim Abruf des Zählerwerts per AJAX (siehe Servlet-Aktions-Plugin unten) verwendet wird. |
|
43 |
+; UUID |
|
44 |
+: Eine eindeutige ID des Zählers, die etwa beim Abruf des Zählerwerts per AJAX (siehe Servlet-Aktions-Plugin unten) verwendet wird. |
45 |
45 |
; Aktueller Wert |
46 |
46 |
: Der aktuelle Wert des Zählers. |
47 |
47 |
; Erstelldatum |
... |
... |
@@ -52,7
+52,7 @@ |
52 |
52 |
Weiterhin können die folgenden Eigenschaften des Zählers bearbeitet werden: |
53 |
53 |
|
54 |
54 |
; Zählername |
55 |
|
-: Der Name dieses Zählers. Wird der Name geändert, sollte beachtet werden, dass Platzhalter und AJAX-Abfragen, wo der Name des Zählers verwendet wird, ebenfalls angepasst werden müssen. AJAX-Abfrage bei denen die {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} des Zählers verwendet wird müssen hingegen nicht angepasst werden, da die {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} des Zählers sich nicht ändert. |
|
55 |
+: Der Name dieses Zählers. Wird der Name geändert, sollte beachtet werden, dass Platzhalter und AJAX-Abfragen, wo der Name des Zählers verwendet wird, ebenfalls angepasst werden müssen. AJAX-Abfrage bei denen die UUID des Zählers verwendet wird müssen hingegen nicht angepasst werden, da die UUID des Zählers sich nicht ändert. |
56 |
56 |
; Beschreibung |
57 |
57 |
: Eine optionale Beschreibung des Zählers, die auch nur in diesem Backend-Menü einsehbar ist. |
58 |
58 |
; Startwert |
... |
... |
@@ -95,10
+95,10 @@ |
95 |
95 |
|
96 |
96 |
Nach Installation dieses Plugins gibt es in der [[Status- und Aktionsverarbeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] eine neue Aktion namens //Counter//. Mit dieser Aktion kann der aktuelle Zählwert eines statischen Zählers geändert werden. |
97 |
97 |
|
98 |
|
-Im Unterschied zur Aktion //Variable// muss und kann hier der Zähler fest ausgewählt werden. Der Zähler sollte vorher in der Zählerkonfiguration (siehe oben) angelegt werden. Daher eignet sich diese Aktion besonders für globale Zähler, wie etwa für die Generierung einer fortlaufenden Vorgangs-{{smallcaps}}Id{{/smallcaps}}. |
|
98 |
+Im Unterschied zur Aktion //Variable// muss und kann hier der Zähler fest ausgewählt werden. Der Zähler sollte vorher in der Zählerkonfiguration (siehe oben) angelegt werden. Daher eignet sich diese Aktion besonders für globale Zähler, wie etwa für die Generierung einer fortlaufenden Vorgangs-ID. |
99 |
99 |
|
100 |
100 |
; Zählername |
101 |
|
-: Auswahl des Zählers, dessen Wert geändert werden soll. Der Zähler sollte vorher in der Zählerkonfiguration angelegt werden, kann aber auch hier neu erstellt werden. Für jeden Zähler wird sowohl sein Name als auch seine {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} angezeigt. Die {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} dient der eindeutigen Identifikation des Zählers und wird etwa bei der Abfrage per AJAX verwendet. Um einen Zähler zu löschen, wird dieser ausgewählt und das Papierkorb-Symbol rechts neben der Auswahl betätigt. Um einen neuen Zähler hinzuzufügen, wird zuerst auf das Plus-Symbol gedrückt, anschließend der gewünschte Name des Zählers eingegeben und schließlich der neue Zähler durch Drücken des Plus-Symbols angelegt. |
|
101 |
+: Auswahl des Zählers, dessen Wert geändert werden soll. Der Zähler sollte vorher in der Zählerkonfiguration angelegt werden, kann aber auch hier neu erstellt werden. Für jeden Zähler wird sowohl sein Name als auch seine UUID angezeigt. Die UUID dient der eindeutigen Identifikation des Zählers und wird etwa bei der Abfrage per AJAX verwendet. Um einen Zähler zu löschen, wird dieser ausgewählt und das Papierkorb-Symbol rechts neben der Auswahl betätigt. Um einen neuen Zähler hinzuzufügen, wird zuerst auf das Plus-Symbol gedrückt, anschließend der gewünschte Name des Zählers eingegeben und schließlich der neue Zähler durch Drücken des Plus-Symbols angelegt. |
102 |
102 |
; Zählaktion |
103 |
103 |
: Gibt an, in welcher Art und Weise der Wert des Zählers geändert werden soll. Möglich Optionen sind: |
104 |
104 |
:; Hochzählen |
... |
... |
@@ -129,7
+129,7 @@ |
129 |
129 |
Hier wird der Name der Variable ("Zähler") ausgewählt und in angegeben, in welcher Weise deren Wert geändert werden soll. |
130 |
130 |
|
131 |
131 |
; Zählername |
132 |
|
-: Auswahl des Zählers, dessen Wert geändert werden soll. Hier wird der Name des Zählers (nicht dessen {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}}) eingegeben. Zudem können Platzhalter verwendet werden, um den Zählernamen dynamisch zu erzeugen. Etwa kann hier ein Formularfeld mit der {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}} eines Termins verwendet werden. |
|
132 |
+: Auswahl des Zählers, dessen Wert geändert werden soll. Hier wird der Name des Zählers (nicht dessen UUID) eingegeben. Zudem können Platzhalter verwendet werden, um den Zählernamen dynamisch zu erzeugen. Etwa kann hier ein Formularfeld mit der ID eines Termins verwendet werden. |
133 |
133 |
; Zählaktion |
134 |
134 |
: Gibt an, in welcher Art und Weise der Wert des Zählers geändert werden soll. Möglich Optionen sind: |
135 |
135 |
:; Hochzählen |
... |
... |
@@ -219,13
+219,13 @@ |
219 |
219 |
https://<Host>/<FORMCYCLE-Kontextpfad>/plugin?name=Servlet%20Counter&client-id=<Mandant-ID>&id=<Zähler-UUID> |
220 |
220 |
{{/code}} |
221 |
221 |
|
222 |
|
-Falls also etwa FORMCYCLE lokal unter dem Pfad //xima-formcycle// installiert wurde, der Zähler in einem Formular des Mandanten mit der ID //1// verwendet wird und die {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} //bc49d3b0-f869-4e59-864e-ddcc2925ed63// besitzt, dann lautet die URL: |
|
222 |
+Falls also etwa FORMCYCLE lokal unter dem Pfad //xima-formcycle// installiert wurde, der Zähler in einem Formular des Mandanten mit der ID //1// verwendet wird und die UUID //bc49d3b0-f869-4e59-864e-ddcc2925ed63// besitzt, dann lautet die URL: |
223 |
223 |
|
224 |
224 |
{{code language="none"}} |
225 |
225 |
https://localhost:8080/xima-formcycle/plugin?name=Servlet%20Counter&client-id=1&id=bc49d3b0-f869-4e59-864e-ddcc2925ed63 |
226 |
226 |
{{/code}} |
227 |
227 |
|
228 |
|
-Alternativ ist es auch möglich, statt der //client-id// die {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}} des Formulars zu verwenden. Diese {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}}s lediglich verwendet, um das Servlet-Aktions-Plugin zu bestimmen, welches ausgeführt werden soll, und werden von diesem konkreten Plugin nicht ausgewertet: |
|
228 |
+Alternativ ist es auch möglich, statt der //client-id// die ID des Formulars zu verwenden. Diese IDs lediglich verwendet, um das Servlet-Aktions-Plugin zu bestimmen, welches ausgeführt werden soll, und werden von diesem konkreten Plugin nicht ausgewertet: |
229 |
229 |
|
230 |
230 |
{{code language="none"}} |
231 |
231 |
https://<Host>/<FORMCYCLE-Kontextpfad>/plugin?name=Servlet%20Counter&project-id=<Formular-ID>&id=<Zähler-UUID> |
... |
... |
@@ -238,11
+238,11 @@ |
238 |
238 |
; name |
239 |
239 |
: Der Name des aufzurufenden Servlet-Aktions-Plugins, in dem Fall also //Servlet Counter// |
240 |
240 |
; client-id |
241 |
|
-: {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}} des Mandanten, in dem das Zähler-Plugin installiert wurde. Nicht nötig, falls das Plugin als System-Plugin installiert wurde. Es darf nur entweder //client-id// oder //project-id// angegeben werden. |
|
241 |
+: ID des Mandanten, in dem das Zähler-Plugin installiert wurde. Nicht nötig, falls das Plugin als System-Plugin installiert wurde. Es darf nur entweder //client-id// oder //project-id// angegeben werden. |
242 |
242 |
; project-id |
243 |
|
-: {{smallcaps}}Id{{/smallcaps}} eines Formulars, in dem das Zähler-Plugin zur Verfügung steht. Es darf nur entweder //client-id// oder //project-id// angegeben werden. |
|
243 |
+: ID eines Formulars, in dem das Zähler-Plugin zur Verfügung steht. Es darf nur entweder //client-id// oder //project-id// angegeben werden. |
244 |
244 |
; id |
245 |
|
-: {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} des Zählers, auf den zugegriffen werden soll. Existiert der Zähler mit der angegebenen {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} noch nicht, wird ein entsprechender Fehler-Code zurückgeliefert (siehe unten). Es darf nur entwender eine //id// oder ein //counter-name// angegeben werden. |
|
245 |
+: UUID des Zählers, auf den zugegriffen werden soll. Existiert der Zähler mit der angegebenen UUID noch nicht, wird ein entsprechender Fehler-Code zurückgeliefert (siehe unten). Es darf nur entwender eine //id// oder ein //counter-name// angegeben werden. |
246 |
246 |
; counter-name |
247 |
247 |
: Name des Zählers, auf den zugegriffen werden soll. Existiert der Zähler mit dem angegebenen Namen noch nicht, wird ein neuer Zähler erstellt. Es darf nur entwender eine //id// oder ein //counter-name// angegeben werden. |
248 |
248 |
; counter-initial |
... |
... |
@@ -252,26
+252,26 @@ |
252 |
252 |
|
253 |
253 |
=== HTTP-Antwort === |
254 |
254 |
|
255 |
|
-Nach Ausführung des Servlet-Aktions-Plugin wird das Ergebnis als {{smallcaps}}Json{{/smallcaps}}-Objekt zurückgeliefert, siehe hierzu auch die Abbildung. Falls der Parameter //counter-array// auf //true// gesetzt wurde, wird stattdessem ein {{smallcaps}}Json{{/smallcaps}}-Array zurückgegeben, wobei jeder Eintrag ein {{smallcaps}}Json{{/smallcaps}}-Objekt mit den unten beschriebenen Einträgen ist. |
|
255 |
+Nach Ausführung des Servlet-Aktions-Plugin wird das Ergebnis als JSON-Objekt zurückgeliefert, siehe hierzu auch die Abbildung. Falls der Parameter //counter-array// auf //true// gesetzt wurde, wird stattdessem ein JSON-Array zurückgegeben, wobei jeder Eintrag ein JSON-Objekt mit den unten beschriebenen Einträgen ist. |
256 |
256 |
|
257 |
|
-Das {{smallcaps}}Json{{/smallcaps}}-Objekt hat die folgenden Einträge: |
|
257 |
+Das JSON-Objekt hat die folgenden Einträge: |
258 |
258 |
|
259 |
259 |
; Status |
260 |
|
-: Gibt an, ob der Servlet-Aufruf erfolgreich war. Der Wert ist ein weiteres {{smallcaps}}Json{{/smallcaps}}-Objekt mit folgenden Einträgen: |
|
260 |
+: Gibt an, ob der Servlet-Aufruf erfolgreich war. Der Wert ist ein weiteres JSON-Objekt mit folgenden Einträgen: |
261 |
261 |
:; Msg |
262 |
262 |
:: Ein nummerischer Wert, der angibt, ob der Servlet-Aufruf erfolgreich war. Mögliche Werte sind: |
263 |
263 |
::; 0 (OK) |
264 |
264 |
::: Die Servlet-Anfrage war erfolgreich. |
265 |
265 |
::; 12 (NO_REQUEST_ID_ERROR) |
266 |
|
-::: Die Server-Anfrage enthielt keine Zähler-{{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}}. |
|
266 |
+::: Die Server-Anfrage enthielt keine Zähler-UUID. |
267 |
267 |
::; 13 (NO_COUNTER_TO_UUID_ERROR) |
268 |
|
-::: Es existiert kein Zähler mit der angefragten {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}}. |
|
268 |
+::: Es existiert kein Zähler mit der angefragten UUID. |
269 |
269 |
::; 40 (INTERNAL_ERROR) |
270 |
270 |
::: Es ist ein anderer Fehler aufgetreten, der nicht näher klassifiziert werden kann. |
271 |
271 |
:; Code |
272 |
272 |
:: Eine englische Beschreibung des Resultats (Erfolg oder Fehler). |
273 |
273 |
; Counter |
274 |
|
-: Informationen zum angefragten Zähler. Der Wert ist ein weiteres {{smallcaps}}Json{{/smallcaps}}-Objekt mit folgenden Einträgen: |
|
274 |
+: Informationen zum angefragten Zähler. Der Wert ist ein weiteres JSON-Objekt mit folgenden Einträgen: |
275 |
275 |
: Der aktuelle nummerische Wert des Zählers. |
276 |
276 |
:; LastChange |
277 |
277 |
:: Das Datum mit Uhrzeit, an dem der Zähler zuletzt geändert wurde. Das Datum wird mit dem Datums- und Zeitformat der aktuellen Server-Locale formattiert. |
... |
... |
@@ -279,8
+279,8 @@ |
279 |
279 |
:: Das Datum mit Uhrzeit, an dem der Zähler zuletzt geändert wurde. Der Zeitstempel ist eine ganze Zahl, welche die Anzahl an Millisekunden seit dem 1. Januar, 1970, 00:00:00 GMT angibt. |
280 |
280 |
:; Value |
281 |
281 |
:: Der aktuelle nummerische Wert des Zählers. |
282 |
|
-:; {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} |
283 |
|
-:: Die {{smallcaps}}Uuid{{/smallcaps}} des angefragten Zählers, dessen Wert ausgelesen wurde. |
|
282 |
+:; UUID |
|
283 |
+:: Die UUID des angefragten Zählers, dessen Wert ausgelesen wurde. |
284 |
284 |
:; Name |
285 |
285 |
:: Der Name des angefragten Zählers, dessen Wert ausgelesen wurde. |
286 |
286 |
|