Von Version < 30.11 >
bearbeitet von awa
am 19.03.2020, 09:32
Auf Version < 30.14 >
bearbeitet von awa
am 19.03.2020, 09:47
< >
Änderungskommentar: (Autosaved)

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -51,9 +51,36 @@
51 51  
52 52  Nach Installation dieses Plugins gibt es in der [[Status- und Aktionsverarbeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] eine neue Aktion namens //Variable//. Mit dieser Aktion kann der aktuelle Zählwert eines dynamisch festlegbaren Zählers geändert werden.
53 53  
54 -Im Unterschied zur Aktion //Counter// kann bei dieser Aktion ein Zähler ü
54 +Im Unterschied zur Aktion //Counter// kann bei dieser Aktion ein Zähler über seinen Namen ausgewählt werden. Der Name kann frei über [[Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables]] zusammengefasst werden. Wenn es den Zähler noch nicht gibt, wird ein neuer Zähler mit dem Namen angelegt.
55 55  
56 +Daher eignet sich diese Aktion besonders, wenn es eine unbekannte Anzahl von Zählern gibt. Beispielsweise kann diese Aktion für ein Teilnahmeformular genutzt werden, bei dem es jede Woche neue Termine gibt. Für jeden Termin kann dann ein Zähler (etwa im //Format Jahr-Monat-Tag//) benutzt werden, um die Anzahl der Teilnehmer an dem jeweiligen Tag zu zählen.
56 56  
58 +=== Variablenänderung ===
59 +
60 +Hier wird der Name der Variable ("Zähler") ausgewählt und in angegeben, in welcher Weise deren Wert geändert werden soll.
61 +
62 +; Zählername
63 +: Auswahl des Zählers, dessen Wert geändert werden soll. Der Zähler sollte vorher auf der Zählerübersichtsseite angelegt werden, kann aber auch hier neu erstellt werden. Für jeden Zähler wird sowohl sein Name als auch seine UUID angezeigt. Die UUID dient der eindeutigen Identifikation des Zählers und wird etwa bei der Abfrage per AJAX verwendet. Um einen Zähler zu löschen, wird dieser ausgewählt und das Papierkorb-Symbol rechts neben der Auswahl betätigt. Um einen neuen Zähler hinzuzufügen, wird zuerst auf das Plus-Symbol gedrückt, anschließend der gewünschte Name des Zählers eingegeben und schließlich der neue Zähler durch Drücken des Plus-Symbols angelegt.
64 +; Zählaktion
65 +: Gibt an, in welcher Art und Weise der Wert des Zählers geändert werden soll. Möglich Optionen sind:
66 +:; Hochzählen
67 +:: Erhöht den Wert des Zählers um die eingegebene Zahl.
68 +:; Herunterzählen
69 +:: Erniedrigt den Wert des Zählers um die eingegebene Zahl.
70 +:; Zähler auf Startwert zurücksetzen
71 +:: Setzt den Wert des Zählers auf den eingegebenen Startwert zurück.
72 +; Schrittweite
73 +: Anzahl, um die der Zähler hoch beziehungsweise herunter gesetzt werden soll.
74 +
75 +=== Standardeinstellungen, falls Variable noch nicht existiert ===
76 +
77 +Falls die Variable ("Zähler") mit dem angegebenen Namen noch nicht existiert, wird ein neuer Zähler erstellt. In diesem Bereich wird festgelegt, welche Einstellungen der neu angelegte Zähler haben soll. Falls der Zähler bereits existiert, haben diese Einstellungen keine Auswirkung.
78 +
79 +; Startwert
80 +: Der Startwert des neu angelegten Zählers.
81 +; Automatisch zurücksetzen
82 +: Ob der neu angelegte Zähler automatisch zurückgesetzt werden soll. Ist diese Option aktiviert, erscheinen weitere Einstellungen, die im Abschnitt zur Zählerkonfiguration (siehe oben) genauer erläute
83 +
57 57  == Rückgabeparameter der Aktionen ==
58 58  
59 59  {{figure image="plugin_dbcounter_action_return_parameters_de.png"}}
Copyright 2000-2025