Zeige letzte Bearbeiter
1 [[**Plugin-Download**>>url:https://customer.formcycle.eu/index.php/apps/files/?dir=/FORMCYCLE%20-%20Plugins%20Customer/Gewinnspiel-Portal (fc-portal-contest)&fileid=13794||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] (erfordert Anmeldung)
2
3 {{content/}}
4
5 {{info}}
6 {{version major="6" minor="5"}}{{/version}}Für das Gewinnspiel-Portal-Plugin wird mindestend {{formcycle/}} in der Version 6.5.0 benötigt
7 {{/info}}
8
9 {{figure image="beispiel_de.jpg" clear="h2"}}
10 Beispiel für ein mit dem Plugin erstelltes Gewinnspiel-Portal.
11 {{/figure}}
12
13 Das kostenpflichtige Gewinnspiel-Portal bietet die Möglichkeit, Portale für eine beliebige Anzahl an Gewinnspielen innerhalb von {{formcycle/}} zu erstellen und verwalten. Diese Gewinnspiele nutzen für die Dateneingabe der Teilnehmer {{formcycle/}} Formulare. Das Gewinnspiel-Portal kann auf allen Mandanten auf dem {{fcserver/}} genutzt werden, wobei auf jedem Mandanten ein eigenes Gewinnspiel-Portal eingerichtet werden kann.
14
15 == Installation ==
16
17 Das Gewinnspiel-Portal kann nur als [[Systemplugin>>doc:Formcycle.SystemSettings.UserInterface.SystemPlugins]] installiert werden und ist daher automatisch für alle Mandanten auf dem {{formcycle/}} Server nutzbar. Das Gewinnspiel-Portal besteht aus zwei separaten Plugins, //contest-view-portal.jar// und //contest-management-portal.jar//, welche zwingend zusammen installiert werden müssen. Es ist dabei egal, in welcher Reihenfolge die beiden Plugins installiert werden.
18
19 == Rollenrechte ==
20
21 {{figure image="rollenrechte_de.png" clear="h2"}}
22 Nach der Installation des Plugins zusätzlich konfigurierbare [[Rollenrechte>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.Roles]] in der Benuterverwaltung.
23 {{/figure}}
24
25 Die Menüeinträge des Gewinnspielportals sind auf der {{formcycle/}} Oberfläche standardmäßig nicht sichtbar. Es müssen daher bei den entsprechenden Nutzergruppen unter [[Rollen>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.Roles]] die Rechte für das Konfigurieren und für das Öffnen des Gewinnspielportals gesetzt werden. Diese Rechte sind wie folgt untergliedert:
26
27 === Gewinnspiel-Portal verwalten ===
28
29 Unter diesem Hauptpunkt können alle für die Administration des Gewinnspiel-Portals nötigen Rechte vergeben werden.
30
31 ==== Gewinnspiele verwalten ====
32
33 ; Gewinnspiel anlegen (leer)
34 : Berechtigung ein neues Gewinnspiel anzulegen, welches nicht auf einer Vorlage beruht
35
36 ; Gewinnspiel importieren
37 : Berechtigung ein exportiertes Gewinnspiel importieren zu dürfen
38
39 ; Gewinnspiel aus Vorlage anlegen
40 : Berechtigung ein neues Gewinnspiel anzulegen, welches auf einer Vorlage aufbaut
41
42 ; Gewinnspiel kopieren
43 : Berechtigung ein vorhandenes Gewinnspiel kopieren zu dürfen
44
45 ; Gewinnspiel exportieren
46 : Berechtigung ein vorhandenes Gewinnspiel exportieren zu dürfen
47
48 ; Gewinnspiel löschen
49 : Berechtigung ein vorhandenes Gewinnspiel löschen zu dürfen
50
51 ; Gewinnspiel-Formular bearbeiten
52 : Berechtigung ein vorhandenes Gewinnspiel bearbeiten zu dürfen
53
54 ; Gewinner ermitteln {{version major="1" minor="4"}}{{/version}}
55 : Berechtigung um nach Ablauf des Gewinnspiels Gewinner zu ermitteln, diese ggf. inkl Verarbeitung in einen anderen Status zu verschieben und anschließend per Excel zu explorieten.
56
57 ; Teilnehmer exportieren {{version major="1" minor="5"}}{{/version}}
58 : Berechtigung zum Exportieren der aktuellen Liste der Gewinnspiel-Teilnahmer
59
60 ; Ersatzgewinner ermitteln {{version major="1" minor="4"}}{{/version}}
61 : Ermöglicht es wiederholt Ersatzgewinner zu ermitteln.
62
63 ==== Vorlagen verwalten ====
64
65 Notwendige Berechtigung, um neue Gewinnspielvorlagen erstellen und vorhandene Gewinnspielvorlagen bearbeiten und löschen zu dürfen. Nur wenn dieses Recht aktiv ist, kann der Nutzer ein vorhandenes Gewinnspiel als Vorlage speichern.
66
67 ==== Konfigurieren ====
68
69 Berechtigung, um die für alle Gewinnspiele verwendete Oberfläche konfigurieren zu dürfen
70
71 === Gewinnspiel-Portal öffnen ===
72
73 Berechtigung, das Gewinnspiel-Portal aus {{formcycle/}} heraus direkt öffnen zu dürfen
74
75 == Menüpunkte auf der Verwaltungsoberfläche ==
76
77 {{figure image="portal_menue_elemente_de.png" clear="h2" width="150"}}
78 Zusätzliche Menüpunkte auf der {{formcycle/}} Verwaltungsoberfläche.
79 {{/figure}}
80
81
82 {{html wiki="true"}}
83 <div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h2' data-alt='Zusätzliche Menüpunkte auf der Verwaltungsoberfläche.'><div class='xm-figure-inner' style='width:160px'>{{lightbox image='portal_menue_elemente_de.png' width='150' group='$height' group='$group' title='Zusätzliche Menüpunkte auf der Verwaltungsoberfläche.'/}}<div class='xm-figure-caption'>Zusätzliche Menüpunkte auf der {{formcycle/}} Verwaltungsoberfläche.</div></div></div>
84 {{/html}}
85
86
87 Durch die Konfiguration der entprechenden Rollenrechte erscheinen die folgenden neuen Menüeinträge auf der Verwaltungsoberfläche:
88
89
90 === Gewinnspiele ===
91
92 Nachdem das Gewinnspiel-Portal installiert wurde und der entsprechende Nutzer die Berechtigungen erhalten hat, befinden sich auf der {{formcycle/}} Verwaltungsoberfläche ein neuer Menüpunkt //Gewinnspiele// mit den folgenden drei Unterpunkten:
93
94 ; Gewinnspiele verwalten
95 : Unter diesem Punkt können Gewinnspiele angelegt und die Einstellungen von vorhandenen Gewinnspielen eingesehen und angepasst werden. Siehe [[Gewinnspiele verwalten>>doc:Formcycle.PluginDocumentation.ContestPortalPlugin.WebHome||anchor="backend_gewinnspiele"]].
96
97 ; Vorlagen verwalten
98 : Unter diesem Punkt können neue Vorlagen für Gewinnspiele angelegt und vorhandene Vorlagen eingesehen und angepasst werden. Siehe [[Vorlagen verwalten>>doc:Formcycle.PluginDocumentation.ContestPortalPlugin.WebHome||anchor="backend_vorlagen"]].
99
100 ; Konfiguration
101 : Unter diesem Punkt können Stuktur, Aussehen und Verhalten des Gewinnspiel-Portals konfiguriert werden. Siehe [[Portal konfigurieren>>doc:Formcycle.PluginDocumentation.ContestPortalPlugin.WebHome||anchor="backend_portal"]].
102
103 === Gewinnspiel öffnen ===
104
105 Wenn für den Benutzer in den Rollenrechten die Berechtigung zum Öffnen des Gewinnspiel-Portals gegeben wurde, erscheint im Hauptmenü auf der {{formcycle/}} Verwaltungsoberfläche eine zusätzliche Schaltfläche //Gewinnspiel öffnen//.
106
107 == Grundstruktur des Gewinnspiel-Portals ==
108
109 Mit dem Gewinnspiel-Portal kann aus mehreren vorgegebenen Elementen eine Portal-Webseite konfiguriert werden, in welcher die für ein Gewinnspiel-Portal benötigten Elemente enthalten sind. Die Webseite untergliedert sich in die folgenden Elemente:
110
111 ; (1) Kopfbereich, (7) Fußbereich und (4) Trenner vom Portal
112 : Diese Elemente werden einmal konfiguriert und werden für alle Gewinnspiele im Gewinnspiel-Portal genutzt.
113
114 ; (2) Bannergrafik, (3) Inhalt (Formular, Beschreibung, ggf. Ankündigungen oder Mitteilungen über den Beginn oder das Ende des Gewinnspiels), (5) Teilnahmebedingungen und (6) Datenschutz
115 : Diese Elemente können für jedes Gewinnspiel individuell konfiguriert werden.
116
117 {{lightbox image="portal_aufbau_de.jpg" group="g0" width="800"/}}
118
119 == Verwaltungsoberfläche im FORMCYCLE Backend ==
120
121 {{id name="backend_gewinnspiele"/}}
122
123 === Gewinnspiele verwalten ===
124
125 {{figure image="gewinnspiele_ui_de.png" clear="h2"}}
126 Verwaltungsoberfläche für den Menüpunkt //Gewinnspiele verwalten//
127 {{/figure}}
128
129 Unter diesem Menüpunkt können die vorhandenen Gewinnspiele verwaltet und neue Gewinnspiele angelegt werden.
130
131 ==== Menü ====
132
133 Auf der linken Seite befindet sich die Liste aller vorhandenen Gewinnspiele. Über die Buttons über der Liste kann ein neues Gewinnspiel angelegt werden {{ficon name="plus-circle-outline"/}} oder ein zuvor in der Liste ausgewähltes Gewinnspiel kopiert {{icon name="fa-files-o" title="Kopieren" size="1x" cssClass="fa-files-o"/}}, exportiert {{icon name="fa-download" title="Exportieren" size="1x" cssClass="fa-download"/}}, als Vorlage gespeichert {{icon name="fa-save" title="Als Vorlage speichern" size="1x" cssClass="fa-save"/}} oder gelöscht {{ficon name="trash-alt2"/}} werden. Über die Suchen-Schaltfläche {{icon name="fa-search" title="Suchen" size="1x" cssClass="fa-search"/}} kann ein Eingabefeld eingeblendet werden, nach dessen Inhalt die Gewinnspiel-Liste automatisch gefiltert wird. Beim Anlegen eines neuen Gewinnspiels kan entweder ein neues leeres Gewinnspiel angelegt, ein zuvor exportiertes Gewinnspiel wieder geladen oder eine Vorlage als Grundlage für das Gewinnspiel verwendet werden.
134
135 Links neben dem Namen des Gewinnspiels wird jeweils ein Symbol angezeigt, welches die folgende Bedeutung hat:
136
137 ; {{ficon name="checkbox-marked-circle"/}}
138 : Ein ausgefüllter Kreis mit Haken bedeutet, dass das Gewinnspiel aktiviert ist und sich aktuell innerhalb des konfigurierten Online-Zeitraumes befindet
139 ; {{ficon name="checkbox-marked-circle-outline"/}}
140 : Ein nicht ausgefüllter Kreis mit Haken bedeutet, dass das Gewinnspiel aktiviert ist, sich aber aktuell nicht innerhalb des konfigurierten Online-Zeitraumes befindet. Das heißt dass das Gewinnspiel entweder nicht mehr oder noch nicht online ist.
141 ; {{ficon name="circle-outline"/}}
142 : Ein leerer Kreis bedeutet, dass das Gewinnspiel momentan nicht aktiv ist
143
144 ==== Einstellungen ====
145
146 {{figure image="gs_onlineeinstellungen_de.png" clear="h2"}}
147 Mögliche Optionen zum Konfigurieren der (datumsabhängigen) Sichtbarkeit des Gewinnspiels und der Positionierung des Beschreibungstextes
148 {{/figure}}
149
150
151 {{html wiki="true"}}
152 <div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-h2' data-alt='Mögliche Optionen zum Konfigurieren der (datumsabhängigen) Sichtbarkeit des Gewinnspiels und der Positionierung des Beschreibungstextes'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='gs_onlineeinstellungen_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='Mögliche Optionen zum Konfigurieren der (datumsabhängigen) Sichtbarkeit des Gewinnspiels und der Positionierung des Beschreibungstextes'/}}<div class='xm-figure-caption'>Mögliche Optionen zum Konfigurieren der (datumsabhängigen) Sichtbarkeit des Gewinnspiels und der Positionierung des Beschreibungstextes</div></div></div>
153 {{/html}}
154
155
156 Nachdem auf die //Neues Gewinnspiel//-Schaltfläche geklickt oder ein Gewinnspiel in der Liste ausgewählt wurde, erscheint rechts die Konfigurationsseite für das Gewinnspiel. Hier können im oberen Bereich links konfiguriert werden, wann und wie das Gewinnspiel sichtbar sein soll. Die foldenden Optionen können konfiguriert werden:
157
158
159 ; **Aktiviert (Das Gewinnspiel ist aufrufbar)**
160 : Das Gewinnspiel kann über einen Link aufgerufen werden
161
162 ; **Gewinnspiel im Portal anzeigen**
163 : Das Gewinnspiel wird im Portal angezeigt; Nur anwählbar, wenn die Option //**Aktiviert** (Das Gewinnspiel ist aufrufbar)// zuvor angewählt wurde; Anderenfalls ist diese Option ausgegraut und das Gewinnspiel wird nicht im Portal angezeigt
164
165 ; **Name des Gewinnspiels:**
166 : Im Portal angezeigter Name des Gewinnspiels. Wird zudem als //title//-Attribut für das {{formcycle/}}-Formular des Gewinnspiels verwendet.
167
168 ; **UUID des Gewinnspiels:**
169 : Gibt die eindeutige UUID des Gewinnspiels aus um dieses identifizieren zu können.
170
171 ; **Online von:**
172 : Zeitpunkt, ab dem das Gewinnspiel online geschaltet wird. Falls die Option //**Aktiviert** (Das Gewinnspiel ist aufrufbar)// angewählt wurde, wird vor dem an dieser Stelle konfigurierten Zeitpunkt beim Öffnen des Gewinnspiels nur die //Ankündigung// des Gewinnspiels angezeigt. Sofern //Gewinnspiel im Portal anzeigen// angewählt wurde, wird das Gewinnspiel auch vor dem hier konfigurierten Zeitpunkt bereits im Gewinnspiel-Portal angezeigt. Auch in diesem Fall wird beim Öffnen des Gewinnspiels die //Ankündigung// gezeigt.
173
174 ; **Online bis:**
175 : Zeitpunkt, ab dem das Gewinnspiel offline geschaltet wird. Falls die Option //**Aktiviert** (Das Gewinnspiel ist aufrufbar)// angewählt wurde, wird ab dem an dieser Stelle konfigurierten Zeitpunkt beim Öffnen des Gewinnspiels nur die //Abgelaufen//-Mitteilung des Gewinnspiels angezeigt. Sofern //Gewinnspiel im Portal anzeigen// angewählt wurde, wird das Gewinnspiel auch vor dem hier konfigurierten Zeitpunkt bereits im Gewinnspiel-Portal angezeigt. Auch in diesem Fall wird beim Öffnen des Gewinnspiels die //Ankündigung// gezeigt.
176
177 ; **Layout:**
178 : An dieser Stelle kann über 5 Buttons konfiguriert werden, ob und wenn ja an welcher Stelle der konfigurierte //Beschreibungstext// angezeigt werden soll. Zur Auswahl stehen:
179 :; **Formular links**
180 :: Der //Beschreibungstext// wird rechts neben dem Formular angezeigt
181 :; **Formular rechts**
182 :: Der //Beschreibungstext// wird links neben dem Formular angezeigt
183 :; **Formular oben**
184 :: Der //Beschreibungstext// wird unter dem Formular angezeigt
185 :; **Formular unten**
186 :: Der //Beschreibungstext// wird über dem Formular angezeigt
187 :; **ohne Beschreibung**
188 :: Es wird nur das Formular und kein //Beschreibungstext// angezeigt
189
190 {{figure image="gs_microsite_de.png" clear="h2"}}
191 Mögliche Optionen zum Öffnen des Gewinnspiels bzw. zum Generieren von Code zum Einbetten des Gewinnspiels im Punkt //Microsite//
192 {{/figure}}
193
194 ; **Microsite**
195 : An dieser Stelle werden drei Schaltflächen angezeigt, mit denen das ausgewählte Gewinnspiel geöffnet oder ein Link zum Gewinnspiel ermittelt werden kann. Die Buttons haben dabei die folgenden Funktionen:
196 :; **Öffnen**
197 :: Öffnet das Gewinnspiel so, wie es aktuell sichtbar ist. Dabei werden alle durch das Gewinnspiel konfigurieten Inhalte angezeigt. Die durch das Gewinnspiel-Portal bereitgestellten Inhalte wie Kopfbereich, Furßbereich, usw. werden nicht mit dargestellt.
198 :; **Vorschau**
199 :: Selbe Funktion wie die //Öffnen//-Schaltfläche, allerdings wird das Formular im Vorschaumodus geöffnet. Beim Absenden des Formulars wird inneralb des zuvor vom Formualar verwendeten Bildschirmbereichs die Zusammenfassung über die an den Server übertragenen Daten angezeigt, welche auch bei einem normalen {{formcycle/}}-Formular nach dem Absenden aus der Vorschau angezeigt. Am rechten Rand der Schaltfläche kann durch den Klick auf den nach unten gerichteten Pfeil ein Menü geöffnet werden, welches zwei weitere Vorschau-Optionen enthält. Diese sind:
200 :; **Vorschau als angekündigt**
201 :: Öffnet das Gewinnspiel so, wie es sichtbar ist, wenn der Zeitpunkt ab dem es online ist noch nicht erreicht wurde.
202 :; **Vorschau als abgelaufen**
203 :: Öffnet das Gewinnspiel so, wie es sichtbar ist, wenn der Zeitpunkt bis zu dem es online war überschritten wurde.
204 :; **Bereitstellen**
205 :: Öffnet einen Dialog, in dem die URL zum Öffnen des Gewinnspiels ermittelt werden kann. Hierbei können die folgenden Optionen konfiguriert werden, welche das Aussehen des Gewinnspiels beeinflussen:
206 ::; **Kopfbereich des Gewinnspiels ausblenden (Bilder)**
207 ::: Wenn diese Option gewählt wird, wird die Bannergrafik nicht angezeigt.
208 ::; **Beschreibung des Gewinnspiels ausblenden**
209 ::: Wenn diese Option gewählt wird, wird die Beschreibung des Gewinnspiels nicht angezeigt, unabhängig davon, was unter //Layout// konfiguriert wurde.
210 ::; **Fußbereich des Gewinnspiels ausblenden (Datenschutz & Teilnahmebedingungen)**
211 ::: Wenn diese Option gewählt wird, werden die für das Gewinnspiel konfigurierten Inhalte für //Datenschutz// und //Teilnahmebedingungen// nicht angezeigt.
212 ::; **Zu verwendender Server**
213 ::: Auswahl, über welchen Server das Gewinnspiel geöffnet werden soll. Zur Auswahl stehen Master- und eventuell vorhande Frontend-Server.
214 :: Darunter wird die sich aufgrund der selektierten Optionen ergebende URL angezeigt. Durch einen Klick auf die //Quellcode kopieren//-Schaltfläche rechts kann diese in die Zwischenablage kopiert werden.
215 :: Alternativ kann durch einen Klick auf den nach unten gerichteten Pfeil am rechten Rand der Schaltfläche ein Menü geöffnet werden, welches drei weitere Optionen enthält. Diese öffnen jeweils einen Dialog, dessen Konfigurationsmöglichkeiten den bereits beschriebenen entsprecht. Anstelle einer URL werden allerdings in eine Webseite einzufügende Inhalte zum Einbinden des Gewinnspiels angezeigt. Die drei Optionen sind:
216 :; **Bereitstellen als HTML Link**
217 :: Generiert Quellcode, mit dem das Gewinnspiel direkt als HTML-Code in eine Webseite eingebunden werden kann.
218 :; **Bereitstellen als Inlineframe**
219 :: Generiert Quellcode, mit dem das Gewinnspiel als Inlineframe in eine Webseite eingebunden werden kann.
220 :; **Bereitstellen als Ajax/JavaScript**
221 :: Generiert Quellcode, mit dem das Gewinnspiel per Ajax (JavaScript) in eine Webseite eingebunden werden kann.
222
223 {{figure image="gs_inhalt_de.png" clear="h2"}}
224 Quellcode-Ansicht eines Editors im Reiter //Teilnahmebedingungen// von //Inhalt//.
225 {{/figure}}
226
227 ; **Inhalt**
228 : An dieser Stelle wird der eigentliche Inhalt des Gewinnspiels konfiguriert. Die einzelnen Inhaltselemente des Gewinnspiels können über die oben befindlichen Schaltflächen ausgewählt werden. Danach kann in dem darunter befindlichen WYSIWYG-Editor der jeweilige Inhalt eingefügt werden. Bei den HTML-Inhalten kann durch einen Klick auf //Quellcode// jeweils in die Quellcodeansicht gewechselt werden. Hierdurch können zum Beispiel für bestimmte Inhalte auch eigene IDs oder CSS-Klassen genutzt werden. Falls das Gewinnspiel nicht im Portal geöffnet werden soll, aber zusätzlicher JavaScript- und CSS-Code dafür benötigt wird, kann dieser unter //JavaScript (Microsite)// bzw. unter //CSS (Microsite)// definiert werden.
229 : Folgende Inhalte können an dieser Stelle konfiguriert werden:
230 :; **Beschreibung**
231 :: Beschreibungstext zum Gewinnspiel. Wird neben bzw. über oder unter dem Formular angezeigt.
232 :; **Teilnahmebedingungen**
233 :: Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels. Wird im Portal unterhalb des Trenners neben dem //Datenschutz// angezeigt.
234 :; **Datenschutz**
235 :: Datenschutzbedingungen des Gewinnspiels. Wird im Portal unterhalb des Trenners neben den //Teilnahmebedingungen// angezeigt.
236 :; **Ankündigung**
237 :: Inhalt, welcher anstelle vom Formular und dem Beschreibungstext angezeigt wird, wenn das Gewinnspiel noch nicht gestartet ist.
238 :; **Abgelaufen**
239 :: Inhalt, welcher anstelle vom Formular und dem Beschreibungstext angezeigt wird, nachdem das Gewinnspiel beendet wurde.
240 :; **CSS (Microsite)**
241 :: Zusätzlicher CSS-Code, welcher nur für dieses Gewinnspiel verwendet werden soll.
242 :; **JavaScript (Microsite)**
243 :: Zusätzlicher JavaScript-Code, welcher nur für dieses Gewinnspiel verwendet werden soll.
244 :; **HTML header (Microsite)**
245 :: Zusätzlicher HTML-Code, welcher nur im Headerbereich dieses Gewinnspiels verwendet werden soll. Dies können zum Beispiel Metadaten oder Verweise auf andere CSS- oder JavaScript-Dateien sein.
246
247 {{figure image="gs_bannergrafiken_de.png" clear="h2"}}
248 Vorhandene Schaltflächen unter //Bannergrafiken//.
249 {{/figure}}
250
251 ; Bannergrafiken
252 : Oben rechts können die auf der Gewinnspiel-Portalseite beim Auswählen dieses Gewinnspiels und auf der Microsite angezeigten Bannergrafiken konfiguriert werden. Für unterschiedliche Geräteklassen bzw. Bildschirmauflösungen können dabei verschiedene Grafiken genutzt werden. Zur Auswahl stehen die folgenden Größen:
253 :: **Desktop** - ab 1026 px Bildschirmbreite; Muss konfiguriert werden
254 :: **Tablet** - zwischen 642 px und 1025 px Bildschirmbreite
255 :: **Mobile** - bei 641 px oder weniger Bildschirmbreite
256 : Wenn eine Bannergrafik für eine Geräteklasse nicht explizit konfiguriert wird, wird bei der Anzeige die Grafik des nächstgrößeren Formats verwendet. Dementsprechend sollte die Grafik für //Desktop// immer konfiguriert werden, während //Tablet// und //Mobile// optional sind. Unterstützt werden alle im Browser zulässigen Bildformate.
257
258 : Die folgenden Schaltflächen dienen der Konfiguration der Bannergrafiken:
259 :; **Desktop**, **Tablet** und **Mobile**
260 :: Durch anklicken dieser Schaltflächen kann zwischen den Grafiken für die einzelnen Geräteklassen gewchselt werden
261 :; **+ Bannergrafik ändern**
262 :: Öffnet einen Dateiauswahldialog zum selektieren einer lokal gespeicherten Grafik. Nach dem Bestätigen der Auswahl wird die Datei hochgeladen. Falls bereits zuvor eine Grafik vorhanden war, wird dieser ersetzt.
263 :; {{ficon name="trash-alt2"/}}-Symbol rechts neben dem Dateinamen einer bereits vorhandenen Grafik
264 :: Löschen der Grafik
265
266 ==== Fußzeile ====
267
268 Hier befinden sich die folgenden zwei Schaltflächen:
269
270 ; **Formular bearbeiten**
271 : Öffnet den Formulardesigner für den Formularteil des Gewinnspiels. Da es sich um ein normales {{formcycle/}}-Formular handelt, erfolgt die Erstellung und Konfiguration des Formulars analog. Vom Designer aus kann dementsprechend auch die Statusverarbeitung des Formulars konfiguriert werden.
272
273 ; **Gewinner ermitteln** {{version major="1" minor="4"}}{{/version}}
274 : Diese Schaltfläche ist bei entsprechender Berechtigung erst verfügbar sobald das Gewinnspiel offline geschalten wurde oder der Teilnahme-Zeitraum abgelaufen ist. Ferner ist er auch nicht mehr verfügbar sobald eine Gewinnerziehung durchgeführt wurde. Er öffnet den Dialog zu Konfiguration und zum Starten der Gewinnerziehung.
275
276 ; **Ersatzgewinner ermitteln** {{version major="1" minor="4"}}{{/version}}
277 : Diese Schaltfläche ist bei entsprechender Berechtigung erst verfügbar sobald das Gewinnspiel offline geschalten wurde oder der Teilnahme-Zeitraum abgelaufen ist sowie bereits eine Gewinnerziehung stattgefunden hat. Er öffnet den Dialog zu Konfiguration und zum Starten der Nachziehung von Gewinnern.
278
279
280 ; **Teilnehmer exportieren** {{version major="1" minor="5"}}{{/version}}
281 : Diese Schaltfläche ist bei entsprechender Berechtigung nur verfügbar wenn zum ausgewählten Gewinnspiel eine Projekt-spezifische Postfach-Ansicht definiert wurde. Beim Betätigen dieser Schaltfläche wird ein EXCEL-Export angesoßen welcher die dort definierten Formular-Felder inkl. aller Metadaten-Felder exportiert. Je nach Anzahl der Teilnehmer kann dieser Export mehrere Sekunden lang dauern.
282
283 ; **Speichern**
284 : Speichert die auf dieser Seite gemachten Einstellungen bzw. Änderungen an den Einstellungen.
285 \\\\{{id name="backend_vorlagen"/}}
286
287 === Gewinner ermitteln {{version major="1" minor="4"}}{{/version}} ===
288
289 Sobald der Teilnahmezeitraum abgelaufen ist oder ein Gewinnspiel deaktiviert wurde ist es mit den entsprechenden Berechtigungen möglich Gewinner zu ermitteln.
290
291 {{figure image="dialog_1_de.png" clear="h2"}}
292 Dialog zu Konfiguration der Gewinnerziehung.
293 {{/figure}}
294
295 ==== Konfiguration ====
296
297 Startet man über die entsprechenden Schaltflächen die Ermittlung der Gewinner eines Gewinnspiels, so öffnet sich hierbei ein Konfigurationdialog. In diesem wird angegeben aus welchem Status die Teilnehmer-Datensätze herangezogen werden, sowie die Anzahl der eigentlichen Gewinner in ihren Ausprägungen. Hierbei wird unterschieden zwischen Hauptgewinnern, Nebengewinnern und zusätzlichen Ersatzgewinnern. Die Datensätze die für die jeweilige Ausprägung gezogen weden, werden anschließen je nach Auswahl mit oder ohne ausgeführter Statusverarbeitgung in den zugehörigen Zielstatus überführt.
298
299 {{figure image="dialog_2_de.png" clear="h2"}}
300 Anzeige der ermittelten Gewinner
301 {{/figure}}
302
303 ==== Asuwertung ====
304
305 Nach der Ziehung wird eine Übersicht mit den ermittelten Gewinnern angezeigt. Hierbei werden je nach Verfügbarkeit Spalten der Projekt-spezifischen Postfach-Ansicht oder der Betreff inkl. von Standard-Spalten angezeigt. Ferner sind die Spalten über die zugehörige Auswahl anpassbar. Über die Schlatfläche "Export" steht zusätzlich diese Tabelle mit allen vorhandenen Spalten als Excel-Datei zur Verfügung. Ferner kann über "Export" > "... mit kompletten Datensätzen" das Excel auch um alle im Formular vorhandenen Eingabedaten erweitert werden.
306
307
308 ==== Gewinner nachziehen ====
309
310 Nach einer initial durchgeführen Gewinnerziehung steht diese Option nicht mehr zur Verfügung. Ferner gibt es mit der entsprechenden Berechtigung die Möglichkeit weitere Ersatzgewinner zu ermitteln. Hierbei kommt der selbe Dialog zum Einsatz, jedoch ist nur die Konfiguration der Ersatzgewinner verfügbar.
311
312
313 === Vorlagen verwalten ===
314
315 {{figure image="vorlagen_ui_de.png" clear="h2"}}
316 Verwaltungsoberfläche für den Menüpunkt //Vorlagen verwalten//.
317 {{/figure}}
318
319 Unter diesem Menüpunkt können die vorhandenen Vorlagen für Gewinnspiele verwaltet und neue Vorlagen angelegt werden. An der Oberfläche kann eine Teilmenge der bei //Gewinnspiele verwalten// vorhandenen Optionen konfiguriert werden.
320
321 ==== Menü ====
322
323 Auf der linken Seite befindet sich die Liste aller vorhandenen Vorlagen. Über die Schaltfläche {{ficon name="plus-circle-outline"/}} über der Liste kann eine neue Vorlage angelegt werden, indem ein zuvor exportiertes Gewinnspiel oder eine zuvor exportierte Vorlage wieder importiert wird. Eine vorhandene Vorlage kann mit der sich daneben befindenden Schaltfläche {{icon name="fa-files-o" title="Kopieren" size="1x" cssClass="fa-files-o"/}} kopiert, mit {{icon name="fa-download" title="Exportieren" size="1x" cssClass="fa-download"/}} exportiert und mit {{ficon name="trash-alt2"/}} gelöscht werden. Über die Suchen-Schaltfläche {{icon name="fa-search" title="Suchen" size="1x" cssClass="fa-search"/}} kann ein Eingabefeld eingeblendet werden, nach dessen Inhalt die Vorlagen-Liste automatisch gefiltert wird.
324
325 ==== Einstellungen ====
326
327 Nachdem eine Vorlage angelegt bzw. in der Liste ausgewählt wurde, erscheint rechts die Konfigurationsseite für diese. Die foldenden Optionen können konfiguriert werden:
328
329 ; **Name der Vorlage:**
330 : Innerhalb von {{formcycle/}} angezeigter Name der Vorlage.
331
332 ; **Layout:**
333 : An dieser Stelle kann über 5 Buttons konfiguriert werden, ob und wenn ja an welcher Stelle der konfigurierte //Beschreibungstext// angezeigt werden soll. Zur Auswahl stehen:
334 :; **Formular links**
335 :: Der //Beschreibungstext// wird rechts neben dem Formular angezeigt
336 :; **Formular rechts**
337 :: Der //Beschreibungstext// wird links neben dem Formular angezeigt
338 :; **Formular oben**
339 :: Der //Beschreibungstext// wird unter dem Formular angezeigt
340 :; **Formular unten**
341 :: Der //Beschreibungstext// wird über dem Formular angezeigt
342 :; **ohne Beschreibung**
343 :: Es wird nur das Formular und kein //Beschreibungstext// angezeigt
344
345 ; **Microsite**
346 : An dieser Stelle wird nur eine Schaltflächen angezeigt, mit der die ausgewählte Vorlage wie ein normales Gewinnspiel im Vorschaumodus geöffnet werden kann. Der Button hat dabei die folgenden Funktionen:
347 :; **Vorschau**
348 :: Die Gewinnspiel-Vorlage bzw. das Formular wird im Vorschaumodus geöffnet. Beim Absenden des Formulars wird inneralb des zuvor vom Formualar verwendeten Bildschirmbereichs die Zusammenfassung über die an den Server übertragenen Daten angezeigt, welche auch bei einem normalen {{formcycle/}}-Formular nach dem Absenden aus der Vorschau angezeigt. Am rechten Rand der Schaltfläche kann durch den Klick auf den nach unten gerichteten Pfeil ein Menü geöffnet werden, welches zwei weitere Vorschau-Optionen enthält. Diese sind:
349 :; **Vorschau als angekündigt**
350 :: Öffnet die Gewinnspiel-Vorlage so, wie das Gewinnspiel sichtbar ist, wenn der Zeitpunkt ab dem es online ist noch nicht erreicht wurde.
351 :; **Vorschau als abgelaufen**
352 :: Öffnet die Gewinnspiel-Vorlage so, wie das Gewinnspiel sichtbar ist, wenn der Zeitpunkt bis zu dem es online war überschritten wurde.
353
354 {{figure image="gs_inhalt_de.png" clear="h2"}}
355 Quellcode-Ansicht eines Editors im Reiter //Teilnahmebedingungen// von //Inhalt//.
356 {{/figure}}
357
358 ; **Inhalt**
359 : An dieser Stelle wird der eigentliche Inhalt der Gewinnspiel-Vorlage konfiguriert. Die vorhandenen Optionen entsprechen exakt dem, was im Menüpunkt //Gewinnspiele verwalten// konfiguriert werden kann. Die einzelnen Inhaltselemente der Gewinnspiel-Vorlage können über die oben befindlichen Schaltflächen ausgewählt werden. Danach kann in dem darunter befindlichen WYSIWYG-Editor der jeweilige Inhalt eingefügt werden. Bei den HTML-Inhalten kann durch einen Klick auf //Quellcode// jeweils in die Quellcodeansicht gewechselt werden. Hierdurch können zum Beispiel für bestimmte Inhalte auch eigene IDs oder CSS-Klassen genutzt werden. Falls das in der Gewinnspiel-Vorlage konfigurierte Gewinnspiel später nicht im Portal geöffnet werden soll, aber zusätzlicher JavaScript- und CSS-Code dafür benötigt wird, kann dieser unter //JavaScript (Microsite)// bzw. unter //CSS (Microsite)// definiert werden.
360 : Folgende Inhalte können an dieser Stelle konfiguriert werden:
361 :; **Beschreibung**
362 :: Beschreibungstext der Gewinnspiel-Vorlage. Wird neben bzw. über oder unter dem Formular angezeigt.
363 :; **Teilnahmebedingungen**
364 :: Teilnahmebedingungen der Gewinnspiel-Vorlage. Wird im Portal unterhalb des Trenners neben dem //Datenschutz// angezeigt.
365 :; **Datenschutz**
366 :: Datenschutzbedingungen der Gewinnspiel-Vorlage. Wird im Portal unterhalb des Trenners neben den //Teilnahmebedingungen// angezeigt.
367 :; **Ankündigung**
368 :: Inhalt, welcher anstelle vom Formular und dem Beschreibungstext angezeigt wird, wenn das Gewinnspiel noch nicht gestartet ist.
369 :; **Abgelaufen**
370 :: Inhalt, welcher anstelle vom Formular und dem Beschreibungstext angezeigt wird, nachdem das Gewinnspiel beendet wurde.
371 :; **CSS (Microsite)**
372 :: Zusätzlicher CSS-Code, welcher nur für diese Gewinnspiel-Vorlage verwendet werden soll.
373 :; **JavaScript (Microsite)**
374 :: Zusätzlicher JavaScript-Code, welcher nur für diese Gewinnspiel-Vorlage verwendet werden soll.
375 :; **HTML header (Microsite)**
376 :: Zusätzlicher HTML-Code, welcher nur im Headerbereich dieses Gewinnspiels verwendet werden soll. Dies können zum Beispiel Metadaten oder Verweise auf andere CSS- oder JavaScript-Dateien sein.
377
378 {{figure image="gs_bannergrafiken_de.png" clear="h2"}}
379 Vorhandene Schaltflächen unter //Bannergrafiken//.
380 {{/figure}}
381
382 ; Bannergrafiken
383 : Oben rechts können die auf der Gewinnspiel-Portalseite beim Auswählen dieses Gewinnspiels und auf der Microsite angezeigten Bannergrafiken für diese Gewinnspiel-Vorlage konfiguriert werden. Für unterschiedliche Geräteklassen bzw. Bildschirmauflösungen können dabei verschiedene Grafiken genutzt werden. Zur Auswahl stehen die folgenden Größen:
384 :: **Desktop** - ab 1026 px Bildschirmbreite; Muss konfiguriert werden
385 :: **Tablet** - zwischen 642 px und 1025 px Bildschirmbreite
386 :: **Mobile** - bei 641 px oder weniger Bildschirmbreite
387 : Wenn eine Bannergrafik für eine Geräteklasse nicht explizit konfiguriert wird, wird bei der Anzeige die Grafik des nächstgrößeren Formats verwendet. Dementsprechend sollte die Grafik für //Desktop// immer konfiguriert werden, während //Tablet// und //Mobile// optional sind. Unterstützt werden alle im Browser zulässigen Bildformate.
388
389 : Die folgenden Schaltflächen dienen der Konfiguration der Bannergrafiken:
390 :; **Desktop**, **Tablet** und **Mobile**
391 :: Durch anklicken dieser Schaltflächen kann zwischen den Grafiken für die einzelnen Geräteklassen gewchselt werden
392 :; **+ Bannergrafik ändern**
393 :: Öffnet einen Dateiauswahldialog zum selektieren einer lokal gespeicherten Grafik. Nach dem Bestätigen der Auswahl wird die Datei hochgeladen. Falls bereits zuvor eine Grafik vorhanden war, wird dieser ersetzt.
394 :; {{ficon name="trash-alt2"/}}-Symbol rechts neben dem Dateinamen einer bereits vorhandenen Grafik
395 :: Löschen der Grafik
396
397 ==== Fußzeile ====
398
399 Hier befinden sich die folgenden zwei Schaltflächen:
400
401 ; **Formular bearbeiten**
402 : Öffnet den Formulardesigner für den Formularteil der Gewinnspiel-Vorlage. Da es sich um ein normales {{formcycle/}}-Formular handelt, erfolgt die Erstellung und Konfiguration des Formulars analog. Vom Designer aus kann dementsprechend auch die Statusverarbeitung des Formulars konfiguriert werden.
403
404 ; **Speichern**
405 : Speichert die auf dieser Seite gemachten Einstellungen bzw. Änderungen an den Einstellungen.
406 \\\\{{id name="backend_portal"/}}
407
408 === Konfiguration ===
409
410 {{figure image="portal_ui_de.png" clear="h2"}}
411 Verwaltungsoberfläche für den Menüpunkt //Portal konfigurieren//.
412 {{/figure}}
413
414 In diesem Menüpunkt kann das Aussehen des Gewinnspiel-Portals angepasst werden. Die folgenden Reiter stehen für die Konfiguration des Portals zur Verfügung:
415
416 ; Kopfbereich
417 : Über dem Formular angezeigter Inhalt.
418
419 ; Trenner
420 : Bereich, welcher zwischen Formular/Beschreibung und den Teilnahmebedingungen/Datenschutz angezeigt wird.
421
422 ; Fußbereich
423 : Unter Teilnahmebedingungen/Datenschutz angezeigter Inhalt.
424
425 ; Abgelaufen-Overlay
426 : Hier kann eine Grafik definiert werden welche über der Bannergrafik bei einem abgelaufenen Gewinnspiel angezeigt wird.
427
428 ; CSS (Portal)
429 : Innerhalb des Gewinnspiel-Portals zu verwendender CSS-Code.
430
431 ; JavaScript (Portal)
432 : Innerhalb des Gewinnspiel-Portals zu verwendender JavaScript-Code.
433
434 ; HTML header (Portal)
435 : Zusätzlicher HTML-Code, welcher im Headerbereich des Gewinnspiel-Portals verwendet werden soll. Dies können zum Beispiel Metadaten oder Verweise auf andere CSS- oder JavaScript-Dateien sein.
436
437 == Speicherort der Inhalte des Gewinnspiel-Portals ==
438
439 Die unter //Konfiguration// getätigten Einstellungen werden in {{formcycle/}} als Dateien hinterlegt. Diese befinden sich unter [[Dateien und Templates>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.Files]].
440
441 **Es handelt sich um die folgenden Dateien:**
442
443 |=Dateiname|=Inhalt
444 |contest-portal.css.txt|CSS-Code für das Gewinnspiel-Portal; Als txt-Datei hinterlegt, damit es nicht automatisch in alle Formulare eingebunden wird
445 |contest-portal.footer.html|Inhalt des Fußbereiches der Gewinnspiel-Portalseite
446 |contest-portal.header.html|Inhalt des Kopfbereiches der Gewinnspiel-Portalseite
447 |contest-portal.js.txt|JavaScript der Gewinnspiel-Portalseite
448 |contest-portal.meta.html|HTML header der Gewinnspiel-Portalseite
449 |contest-portal.separator.html|Inhalt des Trenners in der Mitte auf der Gewinnspiel-Portalseite
450 |contest-portal.title.html|Titel der Gewinnspiel-Portalseite
451 |expired-overlay.png|Overlay-Grafik welche über dem Gewinnspielbanner angezeigt wird sobald dieses abgelaufen ist
452
453 == JavaScript-Schnittstellen ==
454
455 === Allgemein ===
456
457 Allgemein stehen den Gewinnspielen sowohl in Kontext der Microsite als auch innerhalb des Portals folgende Funktionen zur Verfügung:
458
459 ==== Scrollen zum Seitenanfang: ====
460
461 {{code language="none"}}
462 // Innerhalb des Kontextes
463 Contest.scrollToTop();
464
465 // Innerhalb des Formulares
466 // - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
467 window.parent.Contest.scrollToTop();
468
469 // - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
470 window.parent.postMessage('scrollToTop', '*');
471
472 // Allgemein ansprechbar über postMessage:
473 <window>.postMessage('scrollToTop', '*');
474 {{/code}}
475
476 ==== Scrollen zu den Teilnahmebedingungen: ====
477
478 {{code language="none"}}
479 // Innerhalb des Kontextes
480 Contest.scrollToTerms();
481
482 // Innerhalb des Formulares
483 // - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
484 window.parent.Contest.scrollToTerms();
485
486 // - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
487 window.parent.postMessage('scrollToTerms', '*');
488
489 // Allgemein ansprechbar über postMessage:
490 <window>.postMessage('scrollToTerms', '*');
491 {{/code}}
492
493 ==== Scrollen zur Datenschutz-Erklärung: ====
494
495 {{code language="none"}}
496 // Innerhalb des Kontextes
497 Contest.scrollToPrivacy();
498
499 // Innerhalb des Formulares
500 // - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
501 window.parent.Contest.scrollToPrivacy();
502
503 // - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
504 window.parent.postMessage('scrollToPrivacy', '*');
505
506 // Allgemein ansprechbar über postMessage:
507 <window>.postMessage('scrollToPrivacy', '*');
508
509 {{/code}}
510
511 ==== Scrollen zum Formular: {{version major="1" minor="4"}}{{/version}} ====
512
513 {{code language="none"}}
514 // Innerhalb des Kontextes
515 Contest.scrollToForm();
516
517 // Innerhalb des Formulares
518 // - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
519 window.parent.Contest.scrollToForm();
520
521 // - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
522 window.parent.postMessage('scrollToForm', '*');
523
524 // Allgemein ansprechbar über postMessage:
525 <window>.postMessage('scrollToForm', '*');
526
527 {{/code}}
528
529 ==== Scrollen zum Anfang des Gewinnspiels: {{version major="1" minor="4"}}{{/version}} ====
530
531 {{code language="none"}}
532 // Innerhalb des Kontextes
533 Contest.scrollToContestTop();
534
535 // Innerhalb des Formulares
536 // - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
537 window.parent.Contest.scrollToContestTop();
538
539 // - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
540 window.parent.postMessage('scrollToContestTop', '*');
541
542 // Allgemein ansprechbar über postMessage:
543 <window>.postMessage('scrollToContestTop', '*');
544
545 {{/code}}
546
547 ==== Scrollen zum Anfang des Inhaltbereichs: {{version major="1" minor="4"}}{{/version}} ====
548
549 {{code language="none"}}
550 // Innerhalb des Kontextes
551 Contest.scrollToContent();
552
553 // Innerhalb des Formulares
554 // - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
555 window.parent.Contest.scrollToContent();
556
557 // - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
558 window.parent.postMessage('scrollToContent', '*');
559
560 // Allgemein ansprechbar über postMessage:
561 <window>.postMessage('scrollToContent', '*');
562
563 {{/code}}
564
565 === Portal-spezifisch ===
566
567 Innerhalb des Portals wird für die Carousel-Darstellung die Bibliothekt [[slick>>https://kenwheeler.github.io/slick/||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] verwendet. Dies lässt sich hierbei wie folgt ansprechen und umkonfigurieren:
568
569 {{code language="none"}}
570 // Abholen des entsprechenden Carousel-Objekts
571 var carousel = $('.portal-carousel-images');
572
573 // Beispielhafte konfiguration des Autoplay-Features
574 if (carousel && carousel.length > 0) {
575 carousel.slick('slickSetOption', 'speed', 1000)
576 carousel.slick('slickSetOption', 'autoplaySpeed', 5000);
577 carousel.slick('slickPlay');
578 }
579 {{/code}}
580
581 (% class="wikigeneratedid" id="HSelektioneinesbestimmtenGewinnspiels:" %)
582 Ferner lässt sich die wie folgt ein gewünschtes Gewinnspiel anhand der entsprechenden UUID selektieren:
583
584 {{code language="none"}}
585 // Innerhalb des Kontextes
586 Portal.goToContest(<uuid>);
587
588 // Innerhalb des Formulares
589 // - falls dies in der selben Domaine betrieben wird
590 window.parent.Portal.goToContest(<uuid>);
591
592 // - falls dies nicht in der selben Domaine betrieben wird
593 var data = {
594 msg: 'goToContest',
595 uuid: <uuid>
596 };
597 window.parent.postMessage(data, '*')
598
599 // Allgemein ansprechbar über postMessage:
600 var data = {
601 msg: "goToContest",
602 uuid: <uuid>
603 };
604 <window>.postMessage(data , '*')
605 {{/code}}
606
607 === Microsite-spezifisch ===
608
609 Die Microsite besitzt neben den allgemeinen Funkationalitäten einen postMessage-Proxy welcher alle Nachrichten an das Formular-Fenster weiterreicht. Ferner wird die Bibliothek [[iFrame Resizer>>https://github.com/davidjbradshaw/iframe-resizer||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] bereitgestellt.
610
611 == Einbinden als Microsite ==
612
613 Für die Integration einer Gewinnspiel-Microsite als IFrame stehen verschiedene Hilfsmethoden für das Anpassen der Fenstergröße sowie das Scrolling der Site zur Verfügung. Diese sind hierbei folgende:
614
615 ==== Resizing der IFrame anhand ihres Inhaltes ====
616
617 Hier kommt die Bibliothekt [[iFrame  Resizer>>https://github.com/davidjbradshaw/iframe-resizer||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] zum Einsatz. Es muss hierfür auf der Seite die die Microsite einbindet die Datei //iframeResizer.min.js// einbgebunden und der Resizer beispielsweise wie folgt initialisiert werden:
618
619 {{code language="none"}}
620 iFrameResize({log: false}, '<CSS-Selektor der iframe>');
621 {{/code}}
622
623 ==== Scrolling zu gewünschten Stellen auf der Microsite ====
624
625 Für diese Funktionalität werden an die Zielseite durch die Microsite entsprechende postMessages gesendet. Unter der Verwendung von [[jQuery>>https://jquery.com/||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] kann dessen Auswertung wie folgt stattfinden:
626
627 {{code language="none"}}
628 // Behandelt Messages der Microsite
629 function _handleMessage(event){
630
631 // Prüfung ob es sich um eine Scroll-Message handelt
632 if(event.data.scrollTarget || event.data.scrollOffset){
633
634 // Berechnung des Offsets der iFrame zum Seitenanfang. als scrollTarget sind die Werte "top", "terms" und "privacy" möglich.
635 var frameOffset = (event.data.scrollTarget == 'top') ? 0 : $('<CSS-Selektor der iFrame>').offset().top;
636
637 // Animiertes Scrolling zum Ziel. Dieses ergibt sich aus dem Offset der iFrame und dem Offset der Position innerhalb der iFrame
638 $('html, body').animate({
639 scrollTop : event.data.scrollOffset + frameOffset
640 }, 'slow');
641
642 // Weiterleitung aller weiteren postMessages an die Microsite
643 }else{
644 $('<CSS-Selektor der iFrame>').each(function(){
645 var iframewindow = this.contentWindow ? this.contentWindow : this.contentDocument.defaultView;
646 iframewindow.postMessage(event.data,"*");
647 });
648 }
649 }
650
651 // Registireren der Message-Behandlung
652 if (window.addEventListener) {
653 window.addEventListener('message', _handleMessage, false);
654 } else if (window.attachEvent) { // ie8
655 window.attachEvent('onmessage', _handleMessage);
656 }
657
658 {{/code}}
659
660 {{info}}
661 Wie in diesem Beispiel erkennbar werden alle nicht postMessage-Nachrichten der Zielseite an die Microsite weitergegeben. Dies ist wichtig um z.B. interne Resize-Nachrichten des Formulars bis in die Microsite zu geben!
662 {{/info}}
663
664 == Versionshistorie ==
665
666 (% class="wikigeneratedid" %)
667 === 1.5.0 ===
668
669 * Funktionalität zum Exportieren der aktuellen Teilnehmer-Liste anhand der Porjekt-spezifischen Postfach-Ansicht
670 * JavaScript-Schnittstelle zum Anpassen der Scroll-Offsets
671
672 === 1.4.0 ===
673
674 * Funktionalität zum Ermitteln von Gewinnern und deren Excel-Export
675 * Erweiterung der scrollTo-Funktionen
676 * Kleinere CSS-Anpassungen
677
678 === 1.3.4 ===
679
680 * CSS-Anpassung um einen Layout-Unterschied zwischen Microsmite und Portal-Einbeung zu entfernen
681
682 === 1.3.3 ===
683
684 * Encoden der Vorschau-URLs und Formular-URL für die Unterstützung von deaktivierten Cookies
685 * Korrektur der Formular- und iFrameResizer-URL in der Vorschau
686
687 === 1.3.2 ===
688
689 * Korrektur falscher Bilder in der Lightbox der Gewinnspielübersicht
690
691 === 1.3.1 ===
692
693 * Über den Plugin-Parameter //portal.usebaseurl// kann aktiviert werden, dass für die Gewinnspiel-URLs die hinterlegten Basis-URLs benutzt werden.
694 * Ausgabe der UUID des Gewinnspiels auf entsprechender Konfigurations-Seite
695
696 === 1.3.0 ===
697
698 * Fehlerbehebung beim Ausliefern über den Frontend-Server
699 * Einbau eines iFrame-Resizer für Microseiten
700 * Weitergabe von scroll-Nachrichten an top-window
701
702 === 1.2.4 ===
703
704 * Weiterleitung von postMessage an iframe innerhalb von Microsites
705
706 === 1.2.3 ===
707
708 * Durchreichen von URL-Parametern an IFames im Portal
709 * Fix zum direkten Selektieren eines Gewinnspiels im Portal per URL-Parameter
710
711 === 1.2.2 ===
712
713 * Undo/Redo-Funktionalität an Editoren aktiviert
714 * Zentral pflegbares Overlay für abgelaufene Gewinnspiele eingebaut
715 * Kleinere Anpassungen/Bugfixes
716
717 === 1.2.0 ===
718
719 * Einbinden von grid.css auch in Portal- und Gewinnspiel-Text-Editoren
720 * Überarbeitung des Portal-Layoutings und Anpassung responsiver Breakpoints
721 * Separate Einbindung von jQuery um dass unnötigen Laden von Primefaces zu umgehen
722
723 === 1.1.0 ===
724
725 * Anpassungen für FORMCYCLE Version 6.5.x und PrimeFaces 8
726
727 === 1.0.1 ===
728
729 * Anpassungen für FORMCYCLE Version 6.4.x
Copyright 2000-2025