... |
... |
@@ -69,12
+69,14 @@ |
69 |
69 |
{{/figure}} |
70 |
70 |
|
71 |
71 |
Über das Formular-Element //EPayment Bestellen Button// kann das Formular durch den Nutzer abgesendet und damit der Bezahlvorgang gestartet werden. |
72 |
|
-Bei Nutzung dieses Absende-Buttons werden zum Absende-Zeitpunkt alle ausgewählten Artikeln ermittelt und deren Artikelnummer sowie Bestellmenge zum Server übertragen. |
|
72 |
+Bei Nutzung dieses speziellen Absende-Buttons werden zum Absende-Zeitpunkt alle ausgewählten Artikeln ermittelt und deren Artikelnummer sowie Bestellmenge zum Server übertragen. |
73 |
73 |
|
74 |
74 |
__EPayment Einstellungen:__ |
75 |
75 |
|
76 |
|
-* **Schaltflächentext**: Beschriftung des Absenden-Buttons |
77 |
|
-* **Eingaben pruefen vor Absenden**: Wenn ausgewählt, wird das Formular vor dem Absenden validiert, sonst erfolgt keine Prüfung. |
|
76 |
+; Schaltflächentext |
|
77 |
+: Beschriftung des Absenden-Buttons |
|
78 |
+; Eingaben pruefen vor Absenden |
|
79 |
+: Wenn ausgewählt, wird das Formular vor dem Absenden validiert, sonst erfolgt keine Prüfung. |
78 |
78 |
|
79 |
79 |
== 2. Statusverarbeitung für EPayment konfigurieren == |
80 |
80 |
|