... |
... |
@@ -5,6
+5,7 @@ |
5 |
5 |
Der nachfolgende Artikel beschreibt beispielhaft die von einen Formular-Ersteller auszuführenden Schritte, um einen Bezahlvorgang in einem Formular einzubauen. |
6 |
6 |
Auf die notwendigen Schritte, um den Service technisch in {{formcycle/}} einzubinden wird an dieser Stelle nicht eingegangen. |
7 |
7 |
|
|
8 |
+{{id name="config_reihenfolge"/}} |
8 |
8 |
Prinzipiell sind immer folgende Schritte für eine Einbindung auszuführen: |
9 |
9 |
|
10 |
10 |
1. Formular mit "bestellbaren" Artikeln und notwendigen Dateneingaben versehen |
... |
... |
@@ -16,6
+16,7 @@ |
16 |
16 |
Durch die Installation des Plugins im FORMCYCLE-System sind im Designer 2 zusätzliche Elemente, sowie 4 Vorlagen vorhanden, welche den Nutzer bei der notwendigen Konfiguration für das EPayment unterstützen sollen. |
17 |
17 |
|
18 |
18 |
{{id name="epay_artikel"/}} |
|
20 |
+ |
19 |
19 |
=== Artikel definieren durch das Formular-Element: //EPayment Artikel//: === |
20 |
20 |
|
21 |
21 |
{{figure image="hilfe_epay_artikel_form.png"}} |
... |
... |
@@ -47,6
+47,7 @@ |
47 |
47 |
{{/info}} |
48 |
48 |
|
49 |
49 |
{{id name="epay_vorlage"/}} |
|
52 |
+ |
50 |
50 |
=== Vorlagen zur Ermittlung von Bestellinformationen: === |
51 |
51 |
|
52 |
52 |
{{figure image="hilfe_epay_vorlagen_form.png"}} |
... |
... |
@@ -65,6
+65,7 @@ |
65 |
65 |
{{/info}} |
66 |
66 |
|
67 |
67 |
{{id name="epay_btn"/}} |
|
71 |
+ |
68 |
68 |
=== Bestellprozess starten mittels Formular-Element //EPayment Bestellen Button//: === |
69 |
69 |
|
70 |
70 |
{{figure image="hilfe_epay_button_form.png"}} |
... |
... |
@@ -112,11
+112,14 @@ |
112 |
112 |
|
113 |
113 |
=== Konfigurationsmöglichkeiten des Aktions-Plugins //AKDB:EPayment initialisieren// === |
114 |
114 |
|
115 |
|
-Dieses Aktions-Plugin ist für das Erzeugen einer Bezahl-Transaktion im ePay-BL Portal zuständig. Hier werden im Vorfeld die Daten, welche im Zusammenhang mit der Transaktion stehen (bestellte Artikel, Preisbestimmung, persönliche Daten des Käufers, Rechnungsadresse etc.), festgelegt. Weiterhin erfolgt die Festlegung in welchen Status, nach Rückkehr aus dem ePay-BL Portal, gewechselt werden soll. |
|
119 |
+Dieses Aktions-Plugin ist für das Erzeugen einer Bezahl-Transaktion im [[ePay-BL>>https://www.epaybl.de/||rel="noopener noreferrer" target="_blank"]] Portal zuständig. Hier werden im Vorfeld die Daten, welche im Zusammenhang mit der Transaktion stehen (bestellte Artikel, Preisbestimmung, persönliche Daten des Käufers, Rechnungsadresse etc.), festgelegt. Weiterhin erfolgt die Festlegung in welchen Status, nach Rückkehr aus dem ePay-BL Portal, gewechselt werden soll. |
116 |
116 |
|
117 |
117 |
{{info}} |
118 |
|
-Wenn vor der Konfiguration des Plugins bereits mindestens ein **EPayment-Artikel**, der **EPayment Bestellen Button** sowie die **Vorlage** für die **persönlichen Daten** im Formular hinterlegt wurden, werden bei einer Neueinrichtung der //AKDB:EPayment initialisieren// Plugin-Aktion die notwendigen Pflicht-Konfigurationen bereits mit den ermittelten Daten aus dem Formular vorbelegt und es muss nur noch der Ziel-Status für eine erfolgreiche / nicht erfolgreiche Transaktion festgelegt werden. |
119 |
|
-Es empfiehlt sich deshalb die in diesem Artikel beschriebene Konfigurations-Reihenfolge einzuhalten. |
|
122 |
+Wenn vor der Konfiguration des Plugins bereits mindestens ein **[[EPayment-Artikel>>doc:||anchor="epay_artikel"]]**, der **[[EPayment Bestellen Button>>doc:||anchor="epay_btn"]]** sowie die **[[Vorlage>>doc:||anchor="epay_vorlage"]]** für die **persönlichen Daten** im Formular hinterlegt wurden, werden bei einer Neueinrichtung der //AKDB:EPayment initialisieren// Plugin-Aktion die notwendigen Pflicht-Konfigurationen bereits mit den ermittelten Daten aus dem Formular vorbelegt. Es muss anschließend nur noch der Ziel-Status für eine erfolgreiche / nicht erfolgreiche Transaktion festgelegt werden. |
|
123 |
+ |
|
124 |
+Es empfiehlt sich deshalb die in diesem Artikel beschriebene [[Konfigurations-Reihenfolge>>doc:||anchor="config_reihenfolge"]] einzuhalten. |
|
125 |
+ |
|
126 |
+Es ist aber auch möglich das Formular im Nachhinein anzupassen und anschließend die Daten innerhalb des Aktions-Plugins zu aktualisieren. |
120 |
120 |
{{/info}} |
121 |
121 |
|
122 |
122 |
Die Konfigurationsoberfläche des Aktions-Plugins ist in einzelne Bereiche unterteilt die nachfolgend kurz beschrieben werden. |
... |
... |
@@ -127,12
+127,13 @@ |
127 |
127 |
Konfiguration AKDB EPayment-Mandant |
128 |
128 |
{{/figure}} |
129 |
129 |
|
130 |
|
-In diesem Bereich werden die für den Formular-Prozess zu verwendenden Einstellungen ePay-BL Mandanten hinterlegt. Diese sind notwendig, um später die Transaktion auf Seiten von ePay-BL |
131 |
|
-der richtigen Behörde (=Mandantnummer), Bewirtschafter und Haushaltsstelle zuzuordnen. Die Daten in diesem Bereich sind meistens bereits mit globalen Einstellungen vorbefüllt, |
|
137 |
+In diesem Bereich werden die für den Formular-Prozess zu verwendenden Einstellungen des ePay-BL Mandanten hinterlegt. Diese sind notwendig, um später die Transaktion auf Seiten von ePay-BL |
|
138 |
+der richtigen Behörde (entspricht der festgelegten Mandant-Nummer), Bewirtschafter und Haushaltsstelle zuzuordnen. Die Daten in diesem Bereich sind meistens bereits mit globalen Einstellungen vorbefüllt, |
132 |
132 |
sofern diese durch einen Plugin-Administrator korrekt hinterlegt wurden. |
133 |
133 |
|
134 |
|
-Die einzelnen Parameter können per Platzhalter oder fest definiert hinterlegt werden. Weiterhin kann über den Button [[image:icon_update.png]] //EPayment Webservice Erreichbarkeit prüfen// die Erreichbarkeit des EPayment Webservice geprüft werden. |
135 |
135 |
|
|
142 |
+Die einzelnen Parameter können per Platzhalter oder fest definiert hinterlegt werden. Weiterhin kann über den Button [[image:icon_update.png]] //EPayment Webservice Erreichbarkeit prüfen// die generelle Erreichbarkeit des EPayment Webservice geprüft werden. |
|
143 |
+ |
136 |
136 |
; Mandant-Nummer (Pflichtfeld) |
137 |
137 |
: AKDB-Mandantennummer des aufrufenden eShops (FORMCYCLE) (Wird durch ePay-BL-System vorgegeben) |
138 |
138 |
; Bewirtschafter-Nummer (Pflichtfeld) |
... |
... |
@@ -156,6
+156,9 @@ |
156 |
156 |
Konfiguration für die PayPage |
157 |
157 |
{{/figure}} |
158 |
158 |
|
|
167 |
+ |
|
168 |
+Bei der "PayPage" handelt es sich dabei um eine bereits ausgefüllte Bezahlseite zur Online-Bezahlung der vom Gläubiger für die jeweils erbrachten Leistungen veranschlagten Gebühren, Entgelte etc. |
|
169 |
+ |
159 |
159 |
; URL zur PayPage (Pflichtfeld) |
160 |
160 |
: URL zur PayPage des EPayment-Systems. Die hier hinterlegte URL wird durch das ePay-BL-System vorgegeben und beinhaltete den Verweis auf die PayPage im ePay-BL-System. |
161 |
161 |
; Automatische Weiterleitung zur PayPage verhindern |