From version < 19.1 >
edited by rth
on 05.06.2020, 17:10
To version < 25.1 >
edited by rth
on 19.06.2020, 14:21
< >
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -119,6 +119,8 @@
119 119  
120 120  Um die Daten aus dem Bürgerservice-Portal im Formular anzuzeigen, existieren zwei Vorlagen //Bürgerkonto personenbezogene Daten// und //Bürgerkonto organisationsbezogene Daten//. Die Felder innerhalb dieser Vorlagen sind so konfiguriert, dass sie eine automatische Zuordnung und damit die Anzeige der zurückgelieferten Daten ermöglichen. Die jeweilige Vorlage ist je nach der eingestellten [[Art der Rückgabedaten>>doc:||anchor="Art_Rueckgabedaten"]] am //AKDB Bürgerkonto//-Button zu wählen. Bei Nutzung der eingangs erwähnten Formular-Templates, sind beide Designer-Vorlagen bereits eingebunden und werden nach anzuzeigender Datenart ein- oder ausgeblendet.
121 121  
122 +Ab Plugin Version {{version major="2" minor="9"/}} gibt es eine weitere Vorlage, welche die Daten von person- und organisations-bezogenen Daten in einer Vorlage vereint. Das Anzeigeverhalten dieser Vorlage entspricht den eingangs erwähnten Vorlagen. Das heißt, je nach Anmeldetyp, werden die organisations-spezifischen Daten ein- oder ausgeblendet.
123 +
122 122  Die vom Bürgerservice-Portal zurückgelieferten Daten können mittels JavaScript auch anderweitig weiterverarbeitet werden. Dafür werden sie in Form einer JSON-Struktur im Zielformular zur Verfügung gestellt. Die JSON Struktur kann über folgende JavaScript-Variable ausgelesen werden:
123 123  
124 124  
... ... @@ -131,6 +131,9 @@
131 131  {{info}}
132 132  Parameter, welche nur bei einer **p**ersonen**b**ezogenen **A**nmeldung vorhanden sind, sind mit **(PBA)** und die die nur bei einer **o**rganisations**b**ezogenen **A**nmeldung vorhanden sind, mit **(OBA)** gekennzeichnet.
133 133  Ist keine extra Kennzeichnung vorhanden, so ist der Parameter in beiden Bereichen vorhanden.
136 +
137 +**Achtung: **Ab Plugin-Version **2.9.0** sind im Zuge einer Vereinheitlichung der Parameter-Name für **PBA** und **OBA**, bestimmte Parameter, die bisher nur bei **PBA** vorhanden waren auch bei einer **OBA** vorhanden. Im Zuge der Abwärtskompatibilität sind die OBA-spezifischen Parameter zusätzlich noch vorhanden. 
138 +Die betreffenden Parameter sind in der Tabelle mit **(PBA + OBA)** gekennzeichnet.
134 134  {{/info}}
135 135  
136 136  {{table dataTypeAlpha="0" preSort="0-asc"}}
... ... @@ -140,7 +140,7 @@
140 140  |PostboxId|Postkorb-ID des Nutzers. Muss bei Anbindung des Postkorbs verwendet werden.
141 141  |(((
142 142  Email (PBA)
143 -tfAntragstellerEmail (PBA)
148 +tfAntragstellerEmail (PBA + OBA)
144 144  )))|Email-Adresse
145 145  |Gender|Anrede als numerischer Wert nach ISO 5218:2004
146 146  |GenderName|Lesbarer Text für Geschlechter-Code aus Attribut „gender“.
... ... @@ -147,45 +147,45 @@
147 147  Mögliche Werte: //männlich//, //weiblich//
148 148  |(((
149 149  Salutation
150 -tfAntragstellerAnrede (PBA)
155 +tfAntragstellerAnrede (PBA + OBA)
151 151  selAntragstellerAnrede (PBA)
152 152  )))|Anrede, wird mit Hilfe des Geschlechter-Code aus Attribut „gender“ erzeugt.
153 153  Mögliche Werte: //Herr//, //Frau, Nicht bekannt//
154 154  |(((
155 155  PersonalTitle (PBA)
156 -tfAntragstellerTitel (PBA)
161 +tfAntragstellerTitel (PBA + OBA)
157 157  )))|Akademischer Titel
158 158  |(((
159 159  FirstName
160 -tfAntragstellerVorname (PBA)
165 +tfAntragstellerVorname (PBA + OBA)
161 161  )))|Vorname
162 162  |(((
163 163  LastName
164 -tfAntragstellerName (PBA)
169 +tfAntragstellerName (PBA + OBA)
165 165  )))|Nachname
166 166  |(((
167 167  ZipCode (PBA)
168 -tfAntragstellerPLZ (PBA)
173 +tfAntragstellerPLZ (PBA + OBA)
169 169  )))|Postleitzahl
170 170  |(((
171 171  Address (PBA)
172 -tfAntragstellerAdresse (PBA)
177 +tfAntragstellerAdresse (PBA + OBA)
173 173  )))|Adresse bestehend aus Strasse und Hausnummer
174 174  |(((
175 175  City (PBA)
176 -tfAntragstellerOrt (PBA)
181 +tfAntragstellerOrt (PBA + OBA)
177 177  )))|Ort
178 178  |(((
179 179  BirthDate
180 -tfAntragstellerGeburtsdatum (PBA)
185 +tfAntragstellerGeburtsdatum (PBA + OBA)
181 181  )))|Geburtsdatum im Format: dd.MM.yyyy
182 182  |(((
183 183  PlaceOfBirth
184 -tfAntragstellerGeburtsort (PBA)
189 +tfAntragstellerGeburtsort (PBA + OBA)
185 185  )))|Geburtsort
186 186  |(((
187 187  TelephoneNumber
188 -tfAntragstellerTelefon (PBA)
193 +tfAntragstellerTelefon (PBA + OBA)
189 189  )))|Telefonnummer
190 190  |tfOrgVertreterVorname (OBA)|Vorname der Person, welche der hinterlegten Organisation angehört und über deren Account die Anmeldung erfolgte.
191 191  |tfOrgVertreterName (OBA)|Nachname der Person, welche der hinterlegten Organisation angehört und über deren Account die Anmeldung erfolgte.
... ... @@ -357,9 +357,33 @@
357 357  
358 358  == Versionshistorie ==
359 359  
365 +=== 2.10.0 ===
366 +
367 +* **Achtung:** alle neueren Versionen des Plugins benötigen ab dieser Version mindestens {{formcycle/}} Version {{version major="6" minor="5"}}{{/version}} oder höher
368 +* Anpassung Wizard für die Metadaten-Generierung: im letzten Schritt kann eine vorbefüllte Beitrittserklärung heruntergeladen werden
369 +* Internes Refactoring
370 +** Deprecated Klasse //ConfigSAML// wurde entfernt
371 +** Deprecated Klasse //GenerateIdentityServiceProviderMetadataPlugin //entfernt
372 +* Anpassung am Widget für den Bürgerkonto-Login-Button: Dieser wird jetzt beim PDF-Druck über den Designer standardmäßig ausgeblendet
373 +* Anpassung an der AKDB-Formular Vorlage: Diese verwendet jetzt die Template-Vorlage für //personen- und organisationsbezogene Daten//
374 +
375 +=== 2.9.2 ===
376 +
377 +* Erweiterung Template-Vorlage für //personen- und organisationsbezogene Daten//:
378 +** Auswahlmöglichkeit für ein Eingabe von personen- **oder** organisationsbezogene Daten
379 +** Eine Anzeige der Auswahlmöglichkeit erfolgt bei folgenden Fällen:
380 +*** es hat KEINE Authentifizierung über das Bürgerkonto stattgefunden
381 +*** es existiert ein "vorgeschaltener" Zugriffschutz (Externe Benutzer)
382 +
383 +=== 2.9.1 ===
384 +
385 +* Fehlerbehebung in Anzeige bei Nutzung der Template-Vorlage für //personen- und organisationsbezogene Daten//:
386 +** die fehlende Anzeige des Authentifizierungsverfahren am Field-Set für die persönlichen Daten wurde beseitigt
387 +** Nach erfolgter Anmeldung werden die Eingabe-Felder für die persönlichen Daten mit einem Schreibschutz belegt
388 +
360 360  === 2.9.0 ===
361 361  
362 -* Neue Template-Vorlage für personen- und organisationsbezogene Daten: Unterteilt in 2 Fieldsets, wobei //persönliche Daten// bei beiden Anmeldungstypen angezeigt werden und //organisationsbezogene Daten// nur im Fall einer Organisations-Anmeldung. Die Vorlage wird standardmäßig ausgeblendet, wenn keine Anmeldedaten vorliegen.
391 +* Neue Template-Vorlage für //personen- und organisationsbezogene Daten//: Unterteilt in 2 Fieldsets, wobei //persönliche Daten// bei beiden Anmeldungstypen angezeigt werden und //organisationsbezogene Daten// nur im Fall einer Organisations-Anmeldung. Die Vorlage wird standardmäßig ausgeblendet, wenn keine Anmeldedaten vorliegen.
363 363  * Vereinheitlichung der Datenbezeichnungen bei den persönlichen Daten für den Vertreter innerhalb einer Organisations-Anmeldung: die personenbezogenen Daten für den Vertreter werden unter den gleichen Parameter-Namen, wie bei einer reinen personenbezogenen Anmeldung zur Verfügung gestellt. Im Zuge der Abwärtskompatibilität bleiben alte Parameternamen (Präfix **tfOrg**) weiterhin erhalten.
364 364  * Vereinheitlichung der Vorlage für Organisationsdaten: Für die personenbezogenen Daten des Organisations-Vertreters werden die geänderten Parameternamen verwendet.
365 365  * Anpassung PreRender-Logik bei Nutzung von Authenticatoren: Bei "Ohne Login" werden von Nachname und Titel die Default-Werte gelöscht, damit diese Felder bei Anzeige in der Vorlage leer sind.
... ... @@ -367,7 +367,7 @@
367 367  
368 368  === 2.8.2 ===
369 369  
370 -* Ändern BK-Vorlage für natürliche Person: Platzhalter für Authenticator-User-Objekt-Werte gesetzt, soweit wie möglich, um Nutzung für andere Authenticatoren (Google, NTLM, Facebook) prinzipiell zu ermöglichen
399 +* Ändern BK-Vorlage für //persönliche Daten//: Platzhalter für Authenticator-User-Objekt-Werte gesetzt, soweit wie möglich, um Nutzung für andere Authenticatoren (Google, NTLM, Facebook) prinzipiell zu ermöglichen
371 371  * Anpassung PreRender-Logik: Bei Vorhandensein eines User-Profils aus einem Authenticator wird Steuervariable 'IsIndividualPerson' auf "true" gesetzt, damit BK-Vorlage automatisch eingeblendet und genutzt werden kann.
372 372  
373 373  === 2.8.1 ===
Copyright 2000-2025