... |
... |
@@ -62,7
+62,7 @@ |
62 |
62 |
|
63 |
63 |
== Einbindung des Bürgerkonto Logins als Externer Benutzer == |
64 |
64 |
|
65 |
|
-{{version major="6" minor="4" patch="0"/}} Die Option steht in der {{formcycle/}} - Version ab 6.4.0 mit der einer Plugin - Version ab 2.8.0 zur Verfügung. |
|
65 |
+{{version major="6" minor="4" patch="0"/}} Die Option steht in der {{formcycle/}} - Version ab **6.4.0** mit der Plugin - Version ab **2.8.0** zur Verfügung. |
66 |
66 |
|
67 |
67 |
{{figure image="externer_benutzer_akdb.png"}} |
68 |
68 |
Bürgerkonto-Login als Externer Benutzer einrichten. (Schritt 1) |
... |
... |
@@ -91,7
+91,7 @@ |
91 |
91 |
: Ist **Organisation** definiert, so ist es nur möglich organisationsbezogene Daten zurückzuliefern. Das heißt ein Login als natürliche Person ist nicht möglich. |
92 |
92 |
: Ist dieser Parameter nicht konfiguriert, so kann der Nutzer selbst bestimmen, welche Datenart (personen- oder organisationsbezogen) er zurück liefern möchte. |
93 |
93 |
; AuthTyp |
94 |
|
-: Über diese Einstellung kann geforderte Authentisierungsverfahren festgelegt werden. |
|
94 |
+: Über diese Einstellung kann das geforderte Authentisierungsverfahren festgelegt werden. |
95 |
95 |
: Entweder mit Authega-Zertifikat (Wert: **Authega**) oder Personalausweis (Wert: **NPA**). |
96 |
96 |
: Ist nichts gesetzt oder das Attribut nicht vorhanden, so werden dem Nutzer alle möglichen Authentisierungsverfahren zur Auswahl angeboten. |
97 |
97 |
|