Von Version < 13.16 >
bearbeitet von rth
am 12.03.2020, 10:04
Auf Version < 13.21 >
bearbeitet von rth
am 12.03.2020, 10:26
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -44,7 +44,7 @@
44 44  
45 45  : Mit dieser Einstellung lässt sich die Art der zu erwarteten Rückgabedaten steuern, je nach Anforderung.
46 46  : Das heißt, wenn beispielsweise nur Daten einer natürlichen Person im Formularprozess zugelassen sind, ist hier die Auswahl auf //personenbezogene Daten// einzustellen.
47 -; Bürgerdaten Parameter-Suffix
47 +; Bürgerdaten Parameter-Suffix {{id name="BK_Parameter_Suffix"/}}
48 48  : Hier kann ein Suffix definiert werden, welches beim Vorbelegen von Formularelementen, mit den ermittelten Bürgerkonto-Daten, Anwendung findet.
49 49  Durch das Suffix wird es möglich mehrere Authentifizierungen und Formularelement-Vorbelegungen innerhalb eines Formulars zu realisieren.
50 50  : Als Suffix sind Buchstaben, Zahlen und der Unterstrich erlaubt.
... ... @@ -224,9 +224,8 @@
224 224  ; Postkorb ID aus den Vorgangsdaten ermitteln?
225 225  : Diese Angabe dient zur Bestimmung der Postkorb-ID. Über die Postkorb-ID wird das genaue Ziel für den Nachrichtenversand bestimmt, also der Nachrichten-Empfänger.
226 226  Bei einem AKDB Bürgerkonto-Login wird die Postkorb-ID immer mit übermittelt und standardmäßig am Formulareingang hinterlegt.
227 -Wenn an dieser Stelle die standardmäßige Einstellung verwendet wird, so wird versucht die Postkorb-ID immer aus den am Formulareingang hinterlegten Daten zu ermitteln.
228 -Für den Fall, dass es mehrere konfigurierte Anmeldungen innerhalb eines Formulars gibt, kann hier die Auswahl über den Bürgerdaten Parameter-Suffix eingegrenzt werden.
229 -Darüber hinaus ist es möglich die Postkorb-ID fest oder über einen Platzhalter (**[%$POSTKORB_ID%]**) zu definieren.
227 +Für den Fall, dass es mehrere konfigurierte Anmeldungen innerhalb eines Formulars gibt, kann hier die Auswahl über den [[Bürgerdaten Parameter-Suffix>>doc:||anchor="BK_Parameter_Suffix"]] eingegrenzt werden.
228 +Darüber hinaus ist es möglich die Postkorb-ID fest oder über einen Platzhalter (**[%$POSTKORB_ID%]**) zu definieren. (Der Platzhalter wird über das Plugin zur Verfügung gestellt und kann in der Statusverarbeitung verwendet werden.)
230 230  
231 231  
232 232  {{/panel}}
... ... @@ -256,6 +256,7 @@
256 256  
257 257  
258 258  {{info}}
258 +**Achtung:**
259 259  Die Schnittstelle zum Postkorb der AKDB unterstützt dabei maximal 5 Anhänge pro Nachricht mit je 2 MB Maximalgröße.
260 260  {{/info}}
261 261  
... ... @@ -271,7 +271,7 @@
271 271  Dies bedeutet aber auch, dass wenn in einem Formularprozess kein zwingender Bürgerkonto-Login erfolgt, die Postkorb-ID **nicht** in der Statusverarbeitung vorhanden ist.
272 272  Damit die Statusverarbeitung bei Verwendung der Aktion **AKDB:Postkorbnachricht senden** nicht in einem Fehler resultiert, ist deshalb die Konfiguration einer entsprechenden Ausführungs-Bedingung sinnvoll.
273 273  
274 -Das nachfolgende Quellcode-Beispiel zeigt das Abprüfen der Postkorb-ID durch einen regulären Ausdruck. Die aktuelle Postkorb-ID wird dabei mittels eines System-Platzhalters im Prüfausdruck zur Verfügung gestellt.
274 +Das nachfolgende Quellcode-Beispiel zeigt das Abprüfen der Postkorb-ID auf das Vorhandensein eines Wertes, durch einen regulären Ausdruck. Die aktuelle Postkorb-ID wird dabei mittels eines System-Platzhalters im Prüfausdruck zur Verfügung gestellt.
275 275  
276 276  {{code language="javascript"}}
277 277  REGEX([%$POSTKORB_ID%]=^.+$)
... ... @@ -288,7 +288,7 @@
288 288  
289 289  
290 290  {{code language="javascript"}}
291 -REGEX([%IsIndividualPerson%]=^(true)$) REGEX([%$POSTKORB_ID%]=^.+$)
291 +REGEX([%IsIndividualPerson%]=true) REGEX([%$POSTKORB_ID%]=^.+$)
292 292  {{/code}}
293 293  
294 294  
... ... @@ -296,5 +296,9 @@
296 296  
297 297  
298 298  {{code language="javascript"}}
299 -REGEX([%IsOrganization%]=^(true)$) REGEX([%$POSTKORB_ID%]=^.+$)
299 +REGEX([%IsOrganization%]=true) REGEX([%$POSTKORB_ID%]=^.+$)
300 300  {{/code}}
301 +
302 +{{info}}
303 +Bitte beachten Sie, dass Bedingungen vom Typ "Mehrere Bedinungen" werden immer UND-Verknüpft sind. Somit müssen alle REGEX-Bedingungen erfüllt sein, damit die Aktion ausgeführt wird.
304 +{{info/}}
Copyright 2000-2025