Wiki-Quellcode von Formulareigenschaften
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Über die Formulareigenschaften werden grundlegende Einstellungen wie etwa das Grundlayout (CSS), die Formularbreite und die Fehlerdarstellung festgelegt. | ||
2 | |||
3 | |=Name|=Beschreibung | ||
4 | |Layout|((( | ||
5 | Legt das Layout des Formulars fest. Die Auswahl //Standard //steht immer zur Verfügung. Wurden über die [[Dateien und Templates>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.WebHome]] [[CSS Templates >>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.Design]]definiert, so werden diese ebenfalls in der Auswahlliste angezeigt. Nach Auswahl eines neuen Layouts wird dieses sofort auf das aktuelle Formular angewendet. | ||
6 | ))) | ||
7 | |Modern Theme|Legt fest, welches Designlayout verwendet werden soll. | ||
8 | |Fehleranzeige|Legt fest, wie Fehler angezeigt werden sollen. Siehe [[Fehlerdarstellung>>doc:Main.FormDesigner.ErrorHandling]]. | ||
9 | |Max. Breite|Maximale Breite des Formulars in Pixel. | ||
10 | |(% colspan="1" %)Min. Breite|(% colspan="1" %)((( | ||
11 | Minimale Breite des Formulars in Pixel. Diese legt fest, ab welcher Größe die Elemente nicht mehr der Browsergröße angepasst werden. Ist die Breite des Browser-Fensters kleiner als der angegebene Wert, behalten die Elemente ihre Größe und es werden im Browser stattdessen Bildlaufleisten (Scrollbars) angezeigt. Ist die Breite des Browser-Fensters größer als der eingestellte werden, passen sich die Elemente der Breite des Browsers proportional an. | ||
12 | ))) | ||
13 | |Responsive bei|Breite in Pixel, ab der sich die Seite //responsive// verhalten soll. Wird die eingestellte Breite in Pixel unterschritten, so wird in den //Reponsive-Modus// umgeschaltet. Hierbei wird das Formular für kleine Bildschirme (mobile Geräte) optimiert und etwa Formularelemente nicht mehr nebeneinander, sondern untereinander angezeigt. | ||
14 | |Backup vom|Formularversion, welche angezeigt und bearbeitet werden soll. | ||
15 | |Logo anzeigen|Legt fest, ob das Logo im Header unten am Formular angezeigt werden soll. | ||
16 | |(% colspan="1" %)Formular lokal speichern|(% colspan="1" %)((( | ||
17 | Speichert das Formular lokal auf dem Rechner ab. | ||
18 | ))) | ||
19 | |(% colspan="1" %)Formular lokal laden|(% colspan="1" %)((( | ||
20 | Liest ein lokal gespeichertes Formular in den {{designer case="acc"/}} zum Bearbeiten ein. Es werden nur Dateien unterstützt, die auch mit dem {{designer case="dat"/}} gespeichert wurden. Ein Import von HTML oder XML Dateien ist nicht möglich. | ||
21 | ))) | ||
22 | |||
23 | {{lightbox image="options.png" alt="Menü Formulareinstellungen"/}} |