Von Version < 9.3 >
bearbeitet von awa
am 02.05.2019, 10:10
Auf Version < 9.5 >
bearbeitet von awa
am 02.05.2019, 10:16
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -16,6 +16,10 @@
16 16  Löschen eines Templates. Um Datenverlust zu vermeiden, muss nach dem Klick auf das Löschsymbol {{icon name="times"/}} der Löschvorgang durch Klick auf //Löschen// bestätigt werden.
17 17  {{/figure}}
18 18  
19 +{{panel type="info"}}
20 +Die Vorlage ist ein Abbild des Formularlements zum Zeitpunkt ihrer Erstellung. Wird also ein Formularelement als Vorlage gespeichert wurde und später das Formularelement geändert oder bearbeitet, werden diese Änderungen nicht auf die Vorlage übertragen.
21 +{{/panel}}
22 +
19 19  Formularelemente können in Containern und Fieldsets gruppiert werden, beispielsweise für ein Fieldset mit Kontaktdaten. Solch ein Fieldset mit Kontaktdaten wird in vielen Formularen benötigt. Um das Erstellen eines Formulars zu vereinfachen, lassen sich Vorlagen für Formularelemente anlegen. Diese Vorlagen stehen formularübergreifend in allen Formularen zur Verfügung. Sie helfen zudem dabei, Zeit zu sparen und ein einheitliches Layout und Design zu wahren.
20 20  
21 21  == Vorlagen anlegen ==
... ... @@ -24,7 +24,7 @@
24 24  
25 25  1. Ein Element im {{designer case="dat"/}} erstellen und entsprechend bearbeiten
26 26  1. Mit der rechten Maustaste auf das Element klicken
27 -1. Auf {{icon name="bookmark"/}} Vorlage speichern klicken
31 +1. Klicken auf {{icon name="bookmark"/}} Vorlage speichern
28 28  1. Einen Namen für die Vorlage vergeben und speichern
29 29  
30 30  Im letzten Schritt kann bei Bedarf auch eine Beschreibung und ein oder mehrere Schlagworte vergeben werden.
Copyright 2000-2024